Ambientebeleuchtung W163

Mercedes ML W163

Hallo,

Ich wollte bei meinen schönen ML Ambientebeleichtung nachrüsten, nur habe ich leider keine Ahnung wie das geht oder welche Marke ich mir holen sollte.
Würde mich über Nachrichten freuen!

15 Antworten

Hallo Thomas,

das wird nicht ohne eine größere Umbauaktion funktionieren.

Die Leuchtmittel im ML sind größtenteils alle noch als Glühbirnen ausgeführt.

Natürlich kann man einfach farbige Leuchtmittel für die Fußraumbeleuchtung verwenden, aber dann hast noch die Lampen im Spiegel welche auf die Mittelkonsole leuchten.

Ambilight sollte ja auch einen Farbwechsel können, deshalb musst Du mindestens in den RGB LED Bereich gehen. Und richtig felxibel wird man erst wenn man die LEDs einzeln ansteuern kann.

https://starthardware.org/viele-leds-mit-arduino-steuern-ws2812/

https://funduino.de/nr-17-ws2812-neopixel

Wenn Du so einen "Datenbus" durch den ML verlegen kannst dann hast Du mit Sicherheit den einzigen W163 gebaut der ein programmierbares Ambilight besitzt. Das kommt natürlich einem Club auf Rädern schon sehr nahe.

Aber wenn Du nur einkaufen willst und es soll ohne viel Aufwand funktionieren, dann würde ich den ML lieber in seinem massivholz-Wohnwandcharme belassen. Der ML ist eigentlich nicht für Pimp my Ride geeignet. Deshalb solltest Dir lange überlegen ob der Aufwand gegenüber dem Coolnessfaktor sich rentiert.

Ciao
SG

Zitat:

Hallo Thomas,

das wird nicht ohne eine größere Umbauaktion funktionieren.

Die Leuchtmittel im ML sind größtenteils alle noch als Glühbirnen ausgeführt.

Natürlich kann man einfach farbige Leuchtmittel für die Fußraumbeleuchtung verwenden, aber dann hast noch die Lampen im Spiegel welche auf die Mittelkonsole leuchten.

Ambilight sollte ja auch einen Farbwechsel können, deshalb musst Du mindestens in den RGB LED Bereich gehen. Und richtig felxibel wird man erst wenn man die LEDs einzeln ansteuern kann.

https://starthardware.org/viele-leds-mit-arduino-steuern-ws2812/

https://funduino.de/nr-17-ws2812-neopixel

Wenn Du so einen "Datenbus" durch den ML verlegen kannst dann hast Du mit Sicherheit den einzigen W163 gebaut der ein programmierbares Ambilight besitzt. Das kommt natürlich einem Club auf Rädern schon sehr nahe.

Aber wenn Du nur einkaufen willst und es soll ohne viel Aufwand funktionieren, dann würde ich den ML lieber in seinem massivholz-Wohnwandcharme belassen. Der ML ist eigentlich nicht für Pimp my Ride geeignet. Deshalb solltest Dir lange überlegen ob der Aufwand gegenüber dem Coolnessfaktor sich rentiert.

Ciao
SG

Danke für die schnelle Antwort!

Ja ich möchte nicht das er seine Ästhetik verliert und wie so ein 0815 ML aussieht. Vermisse nur ein bisschen die Beleuchtung beim Fahren mir persönlich ist es im Innenraum zu dunkel.

Ich werd mich weiter mal schlau machen und abwägen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Hey.

Ich habe mir gerade letzte Woche Ambiente Beleuchtung in den ML eingebaut und hab auch Wert drauf gelegt, dass es nicht gebastelt wirkt/aussieht.

Habe meiner Meinung nach einen guten Artikel im Netz gefunden und eingebaut. Kann mal versuchen Fotos zu posten.

Ist halt den aktuellen Autos nachempfunden, die diese Streifen im Armaturenbrett, Türen, Verkleidungen etc haben.

Das Feeling abends ist schon sehr genial. Zumal alles über eine App bedienbar ist in allen erdenklichen Varianten.

Hier mal ein paar Bilder. Hoffe, es kommt halbwegs rüber.

20210128
20210128
20210128
+1
Ähnliche Themen

Hallo RisingSun2014, ziemlich interessant - hab auch vor ,meinen ML spätestens im Sommer damit auszustatten.
Fand auch die Videos von schrauba ziemlich informativ hierzu.
Welches Set hast du verbaut?
Gruß Thomas

https://www.ebay.de/.../202781569895?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Dieses Set. Gibt es in verschiedenen Ausführungen. Längen, Anzahl, WLAN oder LAN.... Kannst dir alles aussuchen.

Kannst dieses Set auch bei Amazon bestellen und dort die Rezessioen nachlesen. Waren ganz interessant

Muss man mögen. Meins wäre es nicht, aber Hauptsache dir gefällt es.
Beim Freund in seinem neuen BMWuppdich gefällt es mir sehr gut weil es da m.M.n. passt.
In unserem Oldie naja.

Zitat:

@RisingSun2014 schrieb am 28. Januar 2021 um 20:27:53 Uhr:


Hey.

Ich habe mir gerade letzte Woche Ambiente Beleuchtung in den ML eingebaut und hab auch Wert drauf gelegt, dass es nicht gebastelt wirkt/aussieht.

Habe meiner Meinung nach einen guten Artikel im Netz gefunden und eingebaut. Kann mal versuchen Fotos zu posten.

Ist halt den aktuellen Autos nachempfunden, die diese Streifen im Armaturenbrett, Türen, Verkleidungen etc haben.

Das Feeling abends ist schon sehr genial. Zumal alles über eine App bedienbar ist in allen erdenklichen Varianten.

Hey RisingSun,

könntest du mir den Artikel mal hier als link schicken? 🙂
Sieht echt genial aus!!

Zitat:

@RisingSun2014 schrieb am 28. Januar 2021 um 20:49:51 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder. Hoffe, es kommt halbwegs rüber.

Sieht man das arg tagsüber? Und in der tür Kleidung hast du nichts reingemacht oder ?

Tagsüber sieht man es nur ganz dezent.
Bei Sonne nehazu garnicht.
Ab Dämmerung kommt es zur Wirkung. Man kann es auch stufenlos dimmen.

Nein Türen wollte ich aber der Aufwand an den Durchführungen war mir zu groß.

Sind nur Stecker an den Gummis. Keine Chance n schmales Kabel zusätzlich da durch zu bekommen ohne zu fuschen.

Vor 15 Jahren habe ich schon die Türöffner unserer Autos "beleuchtet". Das ist an sich überhaupt kein Problem in jeden Griff eine 3 mm matte LED zu setzen. Die LEDs gibts mit Schraub- oder Steckfassung schon fertig vorkonfektioniert für 12 V.

Plug&Play ist da nicht oder evtl. doppelseitige Klebestreifen. Man muss natürlich schon die Türverkleidung abbauen um die LED zu positionieren und da sich in jedem Stecker der Türdurchführung freie Steckplätze befinden, ist das Ganze auch kontaktsicher hergestellt.

Ich sehe da kein Problem zusätzliche Pins an die Kabel anzucrimpen. Die Beleuchtungsstärke ist nicht verstellbar, sie wurde mit einem einstellbaren Vorwiderstand ermittelt und dann wurde in jede Leitung ( unter der Instrumententafel) ein solcher Vorwiderstand mit 1 W Leistung gesetzt.
Der Widerstand wurde nicht eingelötet, sondern in einem BMW-Diodengehäuse (61 31 1 358 26), zweckentfremdet, verbaut. Das Diodengehäuse besitzt 6,3 mm Flachstecker und man kann es zur evtl. Reparatur ausstecken. Das war bisher nicht nötig, denn das damals installierte funktioniert bis heute noch bei allen Fahrzeugen, ohne Ausnahme.

Die Fahrzeuge mit Ablage unterhalb des Radios in der Mittelkonsole sind von hinten beleuchtet, hier wurden selbst hergestellte Lichtleiter aus 6mm durchscheinenden Kunststoff verschraubt und rechts und links angebohrt, damit sich die LEDs seitlich einstecken lassen.

Auf den Bildern kann man die Einbauposition in unterschiedlichen Autos sehen, vom ML habe ich damals keine gemacht.

1
2

Zitat:

@RisingSun2014 schrieb am 30. Januar 2021 um 23:54:07 Uhr:


Tagsüber sieht man es nur ganz dezent.
Bei Sonne nehazu garnicht.
Ab Dämmerung kommt es zur Wirkung. Man kann es auch stufenlos dimmen.

Hey hab es gerade mit einen Freund versucht aber kommen nicht weiter, wie hast du die Kabel verlegt?
Und wo hast du es angeschlossen an den scheinwerfern oder an der Sicherung? Zudem finden wir keinen Durchgang zwischen Innenraum und motorraum!

Würde mich freuen wenn du mir das erklären könntest

Erstmal gehört an seinen Kram
ein extra Schalter,
dass man im Fehlerfall schnell abschalten kann.

Durchgang zum Motorraum über Sicherungskasten
Fahrerseite links.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen