Ambiente Beleuchtung teilweise ausgefallen

Mercedes GLE W167

Hallo

Gestern bemerkt, die Ambiente Beleuchtung funktioniert nur noch in der Fahrertür, alles andere ist dunkel.

Dafür erscheint jetzt ab und zu die Meldung mit dem Gerät am Diagnosestecker, siehe anderer Post.

Wie kann das sein? Kann das mit dem letzten OTA Updaten in Zusammenhang stehen?

Mittlerweile nervt mich das schon

10 Antworten

Hi,
hatte ich auch 1x - musste in die Werkstatt - neues Update drauf und dann ging es wieder. Nervig? ja - aber ohne Beleuchtung willst Du auch nicht fahren. Ich hoffe, dass mit dem neuen MB OS alles besser wird.

Danke, habe morgen eh einen Werstatttermin, da die Rückfahrkamera ab und zu nur ein schwarzes Bild zeigt, da können die die anderen beiden Probleme gleich mit erledigen.

Was einfach nervt, ist, dass es quasi nie einen „fehlerfrei“ Zustand gibt und dann noch durch OTA oftmals „verschlimmbessert“ wird.

Gleiches Problem bei mir.
Wie kann man soetwas per Software vergeigen eigentlich?! MannOmann..

Das Problem mit der Ambiente Beleuchtung hatte ich auch, ging nur noch die Fahrertür und die Rückenlehne des Fahrers. Hatte wegen anderen Fehlern einen Beständen Termin in der Werkstatt in 3 Wochen, nach ca einer Woche funktionierte die Beleuchtung wieder…

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung: Wagen war zwei Tage in der Werkstatt, wurde neue Software aufgespielt und soweit ist alles in Ordnung.
Nur das ab und zu auftretende Problem mit der Rückfahrkamera konnte wieder nicht behoben werden, da der Fehler dort nicht auftrat und auch nichts im Fehlerspeicher war.
Haben jetzt vereinbart, dass ich mit dem Problem, wenn es auftritt sofort zur Werkstatt fahre. Mal schauen…

Wenn es wieder passiert am besten ein Video aufzeichnen. Der Vorfüheffekt ist nie dein Freund… :-)

Zitat:@black_corsa88 schrieb am 2. Mai 2025 um 07:06:13 Uhr:
Das Problem mit der Ambiente Beleuchtung hatte ich auch, ging nur noch die Fahrertür und die Rückenlehne des Fahrers. Hatte wegen anderen Fehlern einen Beständen Termin in der Werkstatt in 3 Wochen, nach ca einer Woche funktionierte die Beleuchtung wieder…

Plötzlich ging wieder die Ambientebeleuchtung ohne das etwas gemacht wurde???

Ich habe das selbe Problem seit gestern Abend. Während dem fahren gingen die aus. Nur die Fahrerseite funktioniert (die Türe) sonst keine Ambientebeleuchung im Auto. Es mühsam…. Es schleichen sich ein Fehler nach dem anderen…

Ja eines Morgens nur fahrertür und Sitz. Nach knapp zwei Wochen ohne etwas zu tun alles wieder da.

Zitat:
@ABrutus schrieb am 2. Mai 2025 um 09:57:43 Uhr:
Kurze Rückmeldung: Wagen war zwei Tage in der Werkstatt, wurde neue Software aufgespielt und soweit ist alles in Ordnung.
Nur das ab und zu auftretende Problem mit der Rückfahrkamera konnte wieder nicht behoben werden, da der Fehler dort nicht auftrat und auch nichts im Fehlerspeicher war.
Haben jetzt vereinbart, dass ich mit dem Problem, wenn es auftritt sofort zur Werkstatt fahre. Mal schauen…

weiss eigentlich jemand wie es eigentlich sein kann dass diese fehler nicht im fehlerspeicher hinterlegt werden?

dafür hat man doch den fehlerspeicher.

Das sind mittelrweile fahrende Computer die mit dem Internet verbunden sind. Je nach dem löschen sie den Speicher von selbst oder reseten sich nach einer gewissen Zeit von alleine. Nicht jede Fehlermeldung wird auf Dauer hinterlegt wie das früher der Fall war. Zu Beginn des Fehlerspeichers konnte der Fehler nur mit einem Diagnosegerät gelöscht werden. Heute kann Mercedes eine Ferndiagnose erstellen ohne das Fahrzeug überhaupt in der Werkstatt zu haben noch bekommt das der Halter mit. Es kann durchaus sein, dass gewisse Sachen entweder vom Werk sofort direkt behoben werden ohne jeglichen Softwareupdate via OTA, das passiert via Ferndiagnose (ohne dass der Fahrzeughalter jemals was davon merkt). Möglich ist auch dass das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit ein Autoreset durchführt und den Fehlerspeicher löscht. Alle nicht gravierenden Fehlermeldungen werden automatisch entfernt. Nur die eher relevanten Sachen bleiben, die vor allem die Sicherheit oder Stabilität des Fahrzeug beeinflussen könnten bleiben erhalten bis sie aktiv gelöscht werden.

Nur ein Beispiel: Meine Werkstatt kann mein Fahrzeugzustand fernlesen ohne dass ich den KM-Stand mitteile, den sehen sie bereits wenn sie auf mein Fahrzeug zugreifen. Sie können auch die Fehler sehen die das Fahrzeug gerade hat und was zur Wartung fällig ist. Bis was zu welchem Grad möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zusammenfassend ist es durchaus möglich, dass da gewisse Sachen im Hintergrund laufen. Auch bekannt ist, dass das Fahrzeug nach ca. 30 Minuten in den Endstandby-Zustand fährt. Bis dahin ist nur der Motor und die Endverbraucher abgeschaltet, das Fahrzeug selbst ist nach wie vor in einem "wachen" Zustand - auch die Steuergeräte. Diese fahren erst viel später herunter. Beobachten kann man das übrigens an den Warndreiecken in den Rückspiegeln. Diese blinken ca. 2-3x und das Fahrzeug gibt Geräusche von sich - dann ist alles herunter gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen