Ambiente-Beleuchtung Nachrüsten...
Hey @all
ich bin letztens in einem Vecci mitgefahren, welcher die Abientebeleuchtung im Spiegel verbaut hatte.
Das is ja schon ne schicke Sache.
Leider hat mein Signum das nicht.. :-(
das möchte ich gern ändern, hat jemand damit schon erfahrung gemacht?
Über ein paar Tips wäre ich sehr Dankbar!
mfg
Stony007_de
94 Antworten
Das ist die Frage .... ;-)
Wenn Du keinen Regensensor hast, ist da ein 3-adriges Folienkabel übrig, das hinten zum REC geht.
Der Stecker des Sensors passt in den Stecker des Spiegels (auf die richtigen Pins gesteckt)
Hinten am Rec das Kabel orten , die 3 Leiterbahnen mit Lochzange unterbrechen, Leiterbahn mit scharfem Messer freikratzen, mit Leitsilber dünne Kabelstücke aufkleben und das ganze isolieren, die 3 Kabel am Rec an die passende Stelle einpinnen.
Keine Kabel verlegen, nix demontieren ... dasist in 30 min erledigt, müsste hier auch schon dokumentiert sein
Edith: http://www.motor-talk.de/.../...nspiegel-kabel-fehlt-t4322757.html?...
Ach ja ... noch was .... als Stecker im Rec und am Spiegel sollten alte IDE-Stecker vom PC passen (Kabel Festplatte- Motherboard)
So, ich habe mir jetzt beholfen indem ich einfach die LED-Spannung der Schalter im Dachhimmel angezapft habe. 0V/2V, da brauch ich dann auch keinen Vorwiderstand mehr.
Aber eine andere Sache, die mich beschäftigt... Ihr - oder viele hier - haben ja den automatisch abblendenden Rückspiegel nachgerüstet. Da der Spiegel selbstständig arbeitet benötigt er nur ein Zündungsplus. Das wird umständlich vom Zigarettenanzünder hochgeholt.
Wenn wir jetzt mal überlegen, ein automatisch abblendender Rückspiegel wird doch eigentlich nur gebraucht wenn es dunkel ist. Tagsüber fährt i.d.R. keiner hinter einem der Fernlicht anhat. Und Tagfahrlicht oder selbst Abblendlicht blendet tagsüber kaum. Warum also nicht den Spiegel auf das geschaltete Lichtplus im Dachhimmel hängen ? Sobald es dunbkel wird, schaltet man das Abblendlicht an, und genau dann aktiviert sich auch der Spiegel mit. Wenn ich das Licht wieder ausschalte - was abends nur nach Ende der Fahrt sein dürfte - brauche ich auch keinen Spiegel mehr der automatisch abblendet. Warum also umständlich ne Strippe durchs halbe Auto - die dazu noch am Airbag vorbeigeht - ziehen, wenn man doch schon Strom im Dachhimmel hat ? Tagsüber wird der Spiegel ja zu 99% niemals abblenden, also ist dessen Funktion bei Helligkeit auch unnötig. Oder nicht ? Nur mal so als Anregung...
Hi,
weil du den Batterie-Entladeschutz bedenken musst, siehe:
http://www.cschirp.de/spiegel.html
[...]
Wie schon gesagt sollte es reichen, Pin 1 und Pin 2 des Spiegels mit Pin 3 und Pin 1 der Dachkonsole zu verbinden, aber leider funktioniert das mit der Batterie-Entladeschutz-Automatik des Vectra-C nicht immer: Der Spiegel bleibt dann unter Strom (bei LED an und voller Abdunklung ca. 200mA), bis der ADAC kommt. Daher wird der Spiegel in der Original-Verkabelung über die KL15 (Zündung-Plus) mit 12V versorgt.
[...]
In der Dachkonsole befindet sich eben kein Zündungsplus, daher brauchst Du eine Schaltung. Und so kompliziert ist es auch nicht, dass Kabel vom Ziggi nach oben zu führen. Wenn es für Dich einfacher ist, kannst Du natürlich auch aus dem Sicherungskasten (Motorraum) - Zündungsplus abgreifen (Marderschutz).
Du hast den Vorredner falsch verstanden .... er will nicht an DAuerplus, sondern quasi an die Armaturenbeleuchtung
Und da ist der Knackpunkt ... das ist gedimmt ... also nicht immer 12V .... und ob das für die zusätzlichen 200mA ausgelegt ist , ist halt die Frage .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Du hast den Vorredner falsch verstanden .... er will nicht an DAuerplus, sondern quasi an die ArmaturenbeleuchtungUnd da ist der Knackpunkt ... das ist gedimmt ... also nicht immer 12V .... und ob das für die zusätzlichen 200mA ausgelegt ist , ist halt die Frage .....
nur mal als zusatz.
ich hab das bei mir genau so gemacht. Das 12 Volt schaltplus in der Dachkonsole vom Lichtschalter genommen.
Hab mir auch selbst nur 2 kleine leds nachgerüstet siehe weiter vorn.
Was wohl auch noch dazu kommt ist das nicht jeder vectra c die Schalter in der Dachkonsole
beleuchtet hat. Folglich fehlt auch dank der einsparungen bei opel die ankommende Leitung.
Habs zumindest bei nem Vectra c 2005 direct so gesehen. Da wäre man dann gezwungen sich den saft woanders her zu holen.