Ambiente Beleuchtung im Dachhimmel?
Hi,
in einem Youtube Video kann man eine weiße Ambientebeleuchtung im Dachhimmel erkennen.
Gibts das auch in Deutschland? Ist das in einem Paket enthalten?
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=bxaavnXNvcU
Beste Antwort im Thema
Ich Arbeite als key accounting manager und natürlich passiert meiner Firma auch mal ein Fehler.
Mal wird die Frist nicht eingehalten, oder etwas klappt einfach erst beim zweiten Anlauf, weil es sich im Nachhinein als komplizierter raus stellt als man bei der Planung angenommen hat.
Kann alles passieren, aber dann entschuldigt man sich und kompensiert etwas über die Rechnung, völlig normal.
Aber quasi gar keine Reaktion, ist schon heftig in meinen Augen.
Ich bezahle hier für ein Extra, also möchte ich es wie es bestellt und bezahlt wurde ausgeliefert bekommen, oder man erstattet mir hier für den Betrag, ganz einfach.
Ich verstehe gar nicht wo das Problem ist.
1073 Antworten
Zitat:
@Omegabrenner schrieb am 28. März 2019 um 20:00:41 Uhr:
Bei mir funktioniert es auch nicht. Bin noch dran. Aber wegen dem Licht das im Endeffekt nur Cent kostet und kein besonderen Nutzen hat, würde ich mein Tiger nie wandeln. Für mich ist wichtig das er ohne Probleme und ohne Zicken seinen Dienst verrichtet. Und ich bin kein Typischer VW Anhänger. Ich habe 25 Jahre Opel gefahren und wollte eigentlich niemals einen VW. Mir reicht es vollkommen wenn VW mir vielleicht bei einer Inspektion mit z.b. kostenlosen Leihwagen oder andere Vergünstigungen entgegen kommen würde zum Ausgleich. Und ich weiß was Kundenreklamtion bedeutet. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer in der Qualitätsabteilung und wir haben auch VW als Kunden.
Das verstehe ich, daß man, wenn man etwas bezahlt hat, auch eine Gegenleistung haben möchte. Aber VW ist inzwischen so wohlhabend, daß es dem Management Piepschnurzegal ist, wenn ein geringer Prozentsatz an Kunden unzufrieden ist und beim nächsten Neuwagen auf Autos der VW- Gruppe verzichtet. Konnte man eigendlich das Panolicht extra bestellen, oder nur als Paket Panolicht, Fussraumbeleuchtung und Türen/ Einstiegsleisten Beleuchtung? Und: Wurde das Ambientepaket durch den Wegfall der Panoramadachbeleuchtung ab Modell 2019 günstiger?
Zitat:
@Greys0n schrieb am 28. März 2019 um 18:52:50 Uhr:
Ich Arbeite als key accounting manager ……..
Geiler Name. Ist das so was, wie facility manager für Hochhäuser?😰😉😁😎
Zitat:
@hofer1042 schrieb am 28. März 2019 um 20:27:30 Uhr:
Das verstehe ich, daß man, wenn man etwas bezahlt hat, auch eine Gegenleistung haben möchte. Aber VW ist inzwischen so wohlhabend, daß es dem Management Piepschnurzegal ist, wenn ein geringer Prozentsatz an Kunden unzufrieden ist und beim nächsten Neuwagen auf Autos der VW- Gruppe verzichtet. Konnte man eigendlich das Panolicht extra bestellen, oder nur als Paket Panolicht, Fussraumbeleuchtung und Türen/ Einstiegsleisten Beleuchtung? Und: Wurde das Ambientepaket durch den Wegfall der Panoramadachbeleuchtung ab Modell 2019 günstiger?Zitat:
@Omegabrenner schrieb am 28. März 2019 um 20:00:41 Uhr:
Bei mir funktioniert es auch nicht. Bin noch dran. Aber wegen dem Licht das im Endeffekt nur Cent kostet und kein besonderen Nutzen hat, würde ich mein Tiger nie wandeln. Für mich ist wichtig das er ohne Probleme und ohne Zicken seinen Dienst verrichtet. Und ich bin kein Typischer VW Anhänger. Ich habe 25 Jahre Opel gefahren und wollte eigentlich niemals einen VW. Mir reicht es vollkommen wenn VW mir vielleicht bei einer Inspektion mit z.b. kostenlosen Leihwagen oder andere Vergünstigungen entgegen kommen würde zum Ausgleich. Und ich weiß was Kundenreklamtion bedeutet. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer in der Qualitätsabteilung und wir haben auch VW als Kunden.
*ironie on*
Das ist ja interessant das es bei VW doch Manager gibt. Mir wurde heute von der VW Servicehotline erzählt es gäbe gar keine mittlere oder höhere Managementebene zu der man mich durchstellen könnte... geschweige denn, denen man schreiben könnte... Deren Fazit war: „wir können nichts mehr für Sie tun.“
*ironie off*
Zitat:
@Omegabrenner schrieb am 28. März 2019 um 20:00:41 Uhr:
Bei mir funktioniert es auch nicht. Bin noch dran. Aber wegen dem Licht das im Endeffekt nur Cent kostet und kein besonderen Nutzen hat, würde ich mein Tiger nie wandeln. Für mich ist wichtig das er ohne Probleme und ohne Zicken seinen Dienst verrichtet. Und ich bin kein Typischer VW Anhänger. Ich habe 25 Jahre Opel gefahren und wollte eigentlich niemals einen VW. Mir reicht es vollkommen wenn VW mir vielleicht bei einer Inspektion mit z.b. kostenlosen Leihwagen oder andere Vergünstigungen entgegen kommen würde zum Ausgleich. Und ich weiß was Kundenreklamtion bedeutet. Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer in der Qualitätsabteilung und wir haben auch VW als Kunden.
Wir sprechen hier eine Sprache.
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten das VW als Kunde sehr Penibel und Anspruchsvoll sein kann.
Und wenn es Probleme gibt, bekommt man diese oft schon da durch aus der Welt geschafft, das man miteinander spricht.
Hauptsache man Signalisiert dem Projektmanager das man an der Sache dran ist und diese dann auch löst.
Transparenz und Verbindlichkeit schafft eben Vertrauen.
Und natürlich besitze ich als einzelner Mittelständer keinen auch nur halbwegs vergleichbaren Einfluss wie eine Firma mit Riesen Belegschaft.
Aber so ein Autokauf ist für meine Familie und mich eben eine Riesen Sache.
Und das unser Wagen nun zum 6. mal wegen nem Mangels in die Werkstatt muss.
Kann ich dabei sogar noch verdauen.
Das dass dennoch Nervt muss ich hier niemanden erklären.
Abgesehen davon das ein Mangel wie eine lose Rückleuchte bei einem 60k € Neuwagen einfach nicht sein darf.
Ärgert mich die Sache mit dem Licht am aller meisten, nicht das es fehlt, sondern das man uns damit einfach im Regen stehen lässt.
Ohne unseren Händler der hier jedes mal in die Bresche springt, wäre das ganze schon längst anders aus gegangen.
Zitat:
Geiler Name. Ist das so was, wie facility manager für Hochhäuser?😰😉😁😎
Tatsächlich weiß in meiner Branche jeder etwas mit der Bezeichnung anzufangen.
Aber vor ca.15 Jahren sagte man in unserer Firma noch ''Geschäftskundenberater'' dazu.
Aber Kunden die aus dem Ausland stammen können mit dem Begriff wiederum gar nichts anfangen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greys0n schrieb am 28. März 2019 um 22:12:25 Uhr:
Tatsächlich weiß in meiner Branche jeder etwas mit der Bezeichnung anzufangen.
Aber vor ca.15 Jahren sagte man in unserer Firma noch ''Geschäftskundenberater'' dazu.
Aber Kunden die aus dem Ausland stammen können mit dem Begriff wiederum gar nichts anfangen. 😉
Ich weiss zwar nicht in welcher Branche du arbeitest, aber bei uns heißt es Key Account Manager. 😉
Zitat:
@Gigamax schrieb am 28. März 2019 um 22:22:18 Uhr:
Zitat:
@Greys0n schrieb am 28. März 2019 um 22:12:25 Uhr:
Tatsächlich weiß in meiner Branche jeder etwas mit der Bezeichnung anzufangen.
Aber vor ca.15 Jahren sagte man in unserer Firma noch ''Geschäftskundenberater'' dazu.
Aber Kunden die aus dem Ausland stammen können mit dem Begriff wiederum gar nichts anfangen. 😉Ich weiss zwar nicht in welcher Branche du arbeitest, aber bei uns heißt es Key Account Manager. 😉
Touche'
Das passiert wenn man neben her Mails liest und man wieder mal in cc mit rein gezogen wird.
Und dann so etwas wie, ''frag die Jungs vom key accounting'' liest.
Meistens kein gutes Zeichen für die den kommenden Tag. 🙄😁
Zitat:
@Gigamax schrieb am 28. März 2019 um 22:22:18 Uhr:
…………... aber bei uns heißt es Key Account Manager. 😉
Ist mir auch aufgefallen, aber ich wollte nicht so pingelig sein, sonst müsste der auch gewandelt werden. 😉 😁
@GreysOn
Ich bin zwar nicht aus deiner Branche, kannte aber trotzdem die Bedeutung des Namens. 😉 Der Vergleich war einfach nur so verlockend. 😁 😁
@Huiwaellerallemol: Sei dir gegönnt.
Mein ''Sarkasmus Sensor'' hat nur leider schon schlapp gemacht, da ich hier schon etwas in den Seilen hänge. 😮😁
Als IT'ler nenne ich das "Call Center Fuzzi" 😉
Zitat:
@moartlnog schrieb am 29. März 2019 um 07:09:31 Uhr:
Als IT'ler nenne ich das "Call Center Fuzzi" 😉
Hat überhaupt nichts damit zu tun!
Ich arbeite in einer Firma, die nur Geschäftskunden beliefert. Wenn wir dem Kunden nicht liefern was versprochen wurde, dann wird das über deutliche finanzielle oder materielle Zugeständnisse geregelt. Nennt sich "Terms and Conditions". Mit einer Entschuldigung läßt sich da niemand abspeisen.
Machen wir das nicht oder nicht ausreichend, bekommen wir das Zeug wieder auf den Hof gestellt, was auch schon mal vorkommt.
Genau das erwarte ich auch von VW. Verantwortung für die Abweichung von der vertraglichen Vereinbarung übernehmen. Was sie aber mit der Rückabwicklung aber auch tun.
Was ich komisch finde ist, ich verstehe hier den ein oder anderen Post so, daß man bei einer solchen Kleinigkeit keinen Wind machen und das geduldig ertragen soll.
Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht warum man hier so angegangen wird, wenn man sich so entscheidet.
Wenn jemand da so viel Wert drauflegt, dann ist das völlig in Ordnung, von mir aus auch bis zur Wandlung.
Bei mir funktioniert die Beleuchtung glücklicherweise noch, aber ich wäre auch angepisst, wenn es nicht so wäre wie ich es bestellt hatte. Wenn VW einem keinen Ausgleich oder so anbietet dann bleibt halt in letzter Instanz nur der Wandel für den einen oder anderen.
Also locker bleiben ich kann das gut verstehen, bei dem einen ist die Beleuchtung und bei dem anderen sind es Macken im Lack wo gewandelt wird......
Zitat:
@Charly208 schrieb am 29. März 2019 um 07:51:45 Uhr:
Ich arbeite in einer Firma, die nur Geschäftskunden beliefert. Wenn wir dem Kunden nicht liefern was versprochen wurde, dann wird das über deutliche finanzielle oder materielle Zugeständnisse geregelt. Nennt sich "Terms and Conditions". Mit einer Entschuldigung läßt sich da niemand abspeisen.
Machen wir das nicht oder nicht ausreichend, bekommen wir das Zeug wieder auf den Hof gestellt, was auch schon mal vorkommt.Genau das erwarte ich auch von VW. Verantwortung für die Abweichung von der vertraglichen Vereinbarung übernehmen. Was sie aber mit der Rückabwicklung aber auch tun.
Was ich komisch finde ist, ich verstehe hier den ein oder anderen Post so, daß man bei einer solchen Kleinigkeit keinen Wind machen und das geduldig ertragen soll.
Ich meine, dass man die Verhältnismäßigkeit der Mittel bewahren sollte.
Ob da nun LED-Funzelstreifen am Panoramadach sind oder nicht, ist für viele - mich eingeschlossen - völlig unwichtig. Beim Bestellen habe ich das auch gar nicht mal beachtet, weil ich den Haken einfach bei Panoramadach gemacht gemacht hatte, das mich zuvor schon an 2 Passat-Variant begeistert hatte.
Allein die Vorstellung, wieder ein neues Auto konfigurieren und bestellen zu müssen (das wäre dann wohl kein VW mehr, weil die ja noch nicht einmal LED-Streifen in weiß können), wieder die Lieferzeit in Kauf zu nehmen, sich wieder einem neuen Mängelrisiko aussetzen zu müssen, das wäre mir das ganze Theader um diese LED-Streifen nicht wert.
O.K. - ich habe noch einen Tiguan mit den LED-Streifen bekommen, die Sicherung wurde anlässlich der 30.000er-Inspektion nachgerüstet, wodurch mir kein zusätzlicher Werkstattbesuch entstanden ist. Mein Tiguan ist glücklicherweise mängelfrei, was mich auf jeden Fall daran festhalten lassen würde, auch wenn er keine LED-Streifen hätte.
Nach den Mängelerlebnissen, die ich mit dem Passat B8 hatte, wäre es mir das Risiko mit einer Fahrzeugrückgabe und dem Mängelrisiko einer Ersatzlieferung (Hersteller egal) nicht wert. Hier stimmt ganz einfach die Verhältnismäßigkeit zwischen fehlenden LED-Streifen (und dessen Nutzwert), dem Fahrzeuggesamtwert und dem Zusatzrisiko eines anderen neuen Autos nicht.
In der ganzen Diskussion gab es bisher nur einen Fall der Wandlung wegen des fehlenden LED-Streifens, den ich so wie geschildert, nachvollziehen und akzeptieren kann.
Das ist aber nur meine Meinung.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Mir wäre die Wandlung auch zu aufwendig für das bisschen entgangenen Genuss, als Fahrer sieht man ja nix davon. Nach der Wandlung habe ich zwar mein Geld zurück, aber kein Auto mehr und muss wieder bestellen und warten oder einen Kompromisskauf tätigen.
Aber: Jeder, wie er will.
Ich kann die ganze Diskussion auch nicht nachvollziehen, meines Wissens sichern sich alle Hersteller im Kaufvertrag gegen kleine (und das ist die Panoramadachbeleuchtung) Veränderungen an der Serien- oder Paketausstattung ab zwischen Bestellung und Lieferung.
Im aktuellen Fall hatte VW die Händler etliche Wochen vor der Umstellung drauf hin gewiesen. Die Händler sollten die Kunden darauf hinweisen.
Aber was für den einen Peanuts sind sind für den anderen existenzielle Änderungen, die entweder wichtiger sind als alles andere, oder eben nur endlich gefundene Gründe hier ein Fass aufzumachen.
Das musste jetzt mal raus
Jetzt dürft ihr gern auf mich einschlagen 😉