ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Amaturenbrett und Türverkleidungen ausbauen

Amaturenbrett und Türverkleidungen ausbauen

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 19:38

Hi,

kann mir mal bitte jemand in Stichpunkten erklären wie ich das Amaturenbrett und die Türverkleidungen demontieren kann, ohne etwas kaputtzuspielen? (Speziell wo die Befestigungspunkte sind)

Bin für alle Tipps dankbar

Jens

Ähnliche Themen
195 Antworten
am 8. Juni 2008 um 21:16

türverkleidungen sind nich schwer ..

oben den türknopf abdrehen..

armlehne sind 3 schrauben ..

und die kurbel, dahinter sitzt ein splint, bissl fummelig aber geht..

dann kannste die pappe so runterziehn...

 

 

amaturenbrett:

da wirds schon kniffliger ..

wie erklärt man das alles .. ich überleg mir mal was - ne liste oder so .

am 8. Juni 2008 um 22:18

Haltepunkte Amaturenbrett:

Mittelkonsole vollständig bis unter die mittleren Luftdüsen ausbauen,

Heizungzüge hierbei am Heizungskasten aushängen

Lenkrad + Lenkstockhebel (Blinker/Scheibenwischer) abbauen,

Tacho ausbauen,

Handschuhfach und die drüberliegende Ablage ausbauen,

Amaturenbrett-Kabelbaum vollständig mit Sicherungskasten nach links ausbauen bis alles im Fussraum liegt

Seitliche Lüftungskanäle vom Heizungkasten abziehen und ausbauen

Lenksäule im Fußraum vom Lenkgetriebe trennen und oben vom Amaturenbrett trennen ,

hier ist auf einer Seite eine "Abreiss-schraube" verbaut ,

diese ausbohren und mittels linksausdreher herausdrehen .(kann beim Eibau durch eine "normale" ersetzt werden)

Scheibenwischer , die 2 teilige abdeckung , Wischergestänge + Motor + Lüftermotor ausbauen.

Das Amaturenbrett selber ist verschraubt :

an beiden Seiten

hinter dem "tacho"

von außen an der Spritzwand, da wischermotor + lüftermotor sitzen (mehrere Haltepunkte)

Amaturenbrett läst sich dann mit den restlichen Lüftungkanälen (mitte) abziehen und entnehmen.

Einbau in umgekehrter reihenfolge.

Zeitaufwand : ein Nachmittag

Dies ist eine grobe umschreibung dieser etwas fummeligen Arbeit .

 

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 14:49

ich danke euch... ich versuche mein glück am wochenende

wie ist die fensterkurbel befestigt? beim astra ist da sone omega-förmige drahtklammer dahinter - beim kadett genauso?

ist das normal dass die hinteren seitenscheiben beim 3-türer geklebt sind? beim astra sindse geschraubt...

am 9. Juni 2008 um 15:30

jo is genau solche klammer dahinter ..

aber pass auf wo die hinfliegt findet man nich so leicht wieder gg

beim kadett sind sie hinten geklebt die scheiben richtig ..

gummis raus und dann kannste sie rausdrücken..

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85

gummis raus und dann kannste sie rausdrücken..

:confused:

bin nämlich gerade am schlachten... wer was braucht einfach mal bescheid sagen. werd die nächsten wochen auf alle fälle noch zutun haben. noch bin ich mit der spielerei im innenraum beschäftigt - die grobe technik kommt als nächstes dran

am 9. Juni 2008 um 17:42

was willste denn für die beiden motorhalter li u re + gummis und schrauben haben?

och ich bräuchte noch so vieles aber das meiste wäre zu groß zum verschicken ;)

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 17:59

gute frage... reden wir später nochmal drüber, ich notiers mir - motor hab ich auch noch nie einen ausgebaut ;)

vor allem ohne motorkran und alles :rolleyes:

ist in meinem fall übrigens ein c14nz

ich bin so frei und quäle euch in den nächsten wochen noch mit paar fragen in diesem thread (wird sicher noch die ein od. andere auftauchen)

am 9. Juni 2008 um 18:07

alles klar eilt auch noch nicht so nur ohne halter krieg ich kein motor rein ;)

fragen kannste gern stellen dafür sind wir ja da :)

dein kadett hatte nich zufällig ein 5 gang getriebe drin??

am 9. Juni 2008 um 18:16

Geklebte Scheiben, beim Kadett e = Front , hintere Seitenscheibe, Heckscheibe

müßen mittels Schneidedraht rausgeschnitten werden.

Beim Ausdrücken gehen sie kaputt = wertlos.....................

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 18:20

das war beim astra besser gelöst... da sindse geschraubt...

auch von den innenverkleidungen lässt sich der astra besser zerlegen wenn ihr mich fragt - alles bissel merkwürdig verschachtelt beim kadett

am 9. Juni 2008 um 18:28

kein motorkran

na und ein wagenheber und fünf mann tun es auch!!!!:D:D:D:D

ich sprech da aus erfahrung ich hab auch kein motorkran!

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 18:36

ich krieg das ding schon irgendwie raus und wenn ich den ganzen vorderwagen abtrennen muss *narf*

aber alles zu seiner zeit... muss erstmal platzschaffen und meine zweitgarage entrümpeln, dann gehts los

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 16:56

kann mir mal bitte einer die funktion von dem teil (pfeil) erklären?

...ja, luftfilter, ich weiss. aber als ich das teil abgebaut habe, hats mächtig nach benzin gestunken. muss also irgendwas mit der einspritzung zutun haben :confused:

aber vergaser isses keiner :confused:

funktionsprinzip unbekennt.

läuft der motor auch ohne den kasten od. sprudelt dann munter der sprit dort raus?

am 12. Juni 2008 um 18:06

was meinst du? bild davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Amaturenbrett und Türverkleidungen ausbauen