Amaturenbrett mit Rapsöl gereinigt/ Problem!!
Hallo zusammen,
als ich vor ein paar Tage mein Mittagesse kochte und die Öl flasche zurückstellen wollte kam mir die "glänzende" Idee das ich damit auch mein Amaturenbrett reinigen könnte.
ALso quasi erst mit etwas Wasser drüber und dann Rapsöl genommen und mit nem Tuch aufgetragen. Das ganze hat auch hervorragend funktioniert alles glänzt wunderbar. Was dann aber nicht so geplant war war das das Öl an einigen Stellen "verdunstet" , jetzt habe ich einge helle Stellen die auch etwas Matter wirken und dann wieder richtig dunkle Stellen wo man das Öl noch sieht.
Jetzt die Frage ist einer von euch auch schon mal auf die Idee gekommen und erging es ihm dann auch so?
Falls nein wie würdet ihr das wieder behebn falls es sich die Tage nicht angleicht?
Beste Antwort im Thema
...Du verarschst uns, oder?
54 Antworten
Da gehts ja nicht ums reinigen selber sauber sollte man schon mit nem feuchtem Tuch machen, das Öl soll(te) ja nur für den neuen Glanz zuständig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Aprospos Venylex: Hab ich mir jetzt bestellt...sprüht man das direkt auf oder erst ins Tuch?
niemals direkt auf k.flächen sprühen. sprüh es auf ein mf-pad (die cobras sind imho klasse) und lass es nicht antrocknen. gleich mit mf-tuch nacharbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
niemals direkt auf k.flächen sprühen. sprüh es auf ein mf-pad (die cobras sind imho klasse) und lass es nicht antrocknen. gleich mit mf-tuch nacharbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Aprospos Venylex: Hab ich mir jetzt bestellt...sprüht man das direkt auf oder erst ins Tuch?
kannst du mal bitte erläutern warum man nicht direkt sprühen soll???
Durch das punktuelle Aufsprühen tritt lokal eine stärkere Sättigung des Kunststoffes ein, was dazu führt, dass das "Bild" ungleichmäßig wird.
Ähnliche Themen
Und damit ich jetzt nicht alles lesen muss, ist das Zeug runter ?
Wenn nicht dann Sonax Innenreiniger
http://www.sonax.de/.../221241-SONAX-Xtreme-AutoInnenReiniger
anschliessend mit Cockpitpfleger gib es von SX in matt oder auch glänzend. Und ja immer auf ein Tuch oder einen Schwamm aufspühen. Der Bebolus hat das richtig erklärt......
KAX
Noch nicht oder zumindest weis ich es noch nicht. Ich hab heut Mittag mal mit Warmem Wasser und Spüli dagegen gehalten.
Da es noch alles ziemlich nass war konnte ich ncoh kein Ergebniss erkennen, aber falls nicht werde ich mir morgen mal wirklich Silikonentferner holen und dann ab...
Nass..? Nimm doch mal bitte ein MFT und wringe es soweit aus, bis es fast trocken ist. Haushalts-MFT's sind auch ohne Reinigungsmittel STARK fettlösend. Es wirken die Fasern. Einfach mehrmals hin und her und von selbst abtrocknen lassen.
Hab gerade ncoh mal drüber geschaut mit mäßigem erfolg, werde morgen noch mal richtig drüber gehen und dann mal schauen. Falls das nicht hinhaut halt den Silikonentferner wenn der ncihts bringt dann war das wirklich teures Lehrgeld.
Schleifpapier, Hochdruckreiniger, Verdünner, Altöl, Batteriesäure, Spachtel…
Es gibt so viel … aber ja kein Mittelchen benutzen das dafür hergestellt wird wie Sonax, ArmorAll…
Und am Schluss ne 1 cm Schicht Vaseline fertig!!
Und falls was Ranzelt da gibt’s doch die Tannenbäume mit Auto-Neu-Duft steigert auch den Verkaufswert des Auto erheblich.
Sorry aber das musste jetzt sein !!!
AmorAll Armaturenbrett und Konsole Pflege
Im Gegensatz zur weitläufigen Meinung führt eine Kunststoffpflege nicht dazu, dass Ihr Armaturenbrett oder Ihre Konsole reißt. Das Silikonöl dringt in die Oberfläche ein, um den Kunststoff zu fetten, und sorgt gemeinsam mit dem UV-Schutz für eine längere Haltbarkeit Ihres Armaturenbretts.
- Wir empfehlen Ihnen die Reinigung mit dem Tiefenpfleger, dem Car Cleaner Universalreiniger oder den Kunststoffpflege Tücher.
- Wenn Sie einen Tiefenpfleger verwenden, sollten Sie diesen direkt auf das Armaturenbrett sprühen, denn ein Tuch würde einen Teil der Reinigungs- und Schutzstoffe aufsaugen.
Wenn Sie jedoch empfindliche Stellen wie die Instrumententafel behandeln, sollten Sie das Spray nicht direkt aufsprühen, sondern einen Lappen oder ein Tuch verwenden.
- Um in enge Bereiche wie Lüftungsschlitze vorzudringen, verwenden Sie in Tiefenpfleger getränkte Wattestäbchen
Mein Tipp AmorAll hatte noch nie schlechte Erfahrungen aber nimm nicht Glänzend das sieht S***** aus
Gruß Robert
Amaturenbrett wurde mit Spüli und nem MF gereinigt und danach mit Sonax Innenraumpfelge ode rwie das heist nochmal drüber gegangen.
An der ein oder anderen Stelle sieht man noch etwas hätl sich aber in Grenzen und wird früher oder später auch von selber verschwinden. (hoffe ich)
1
2
also ein Tip, den ich auch schon ausprobiert hatte, war Armaturen und Lenkrad mit Sonnenschutzcréme einzureiben. Das duftet auch gut und bleibt glänzend. Aber Pflanzen-Öl fängt ja auch an zu kleben und ranzig zu stinken...
Um Himmels Willen, meinst du das ernst??? Ich hoffe nicht...
Doch natürlich. Sonnenschutzcreme ist nichts anderes als eine Pflegeemulsion. Diesen Tip gab es sogar ganz offiziell im Fernsehen!!! wie man sein Auto, bevor man es verkauft, aufmöbeln kann. Z.B. Rasierschaum als Polsterreiniger verwenden, das enthält ja auch eine Art Seife usw. Sonnenschutzcréme kannst Du aber nicht mit Pflanzenöl vergleichen, was ja ranzig wird.
Nur ist in den seltensten Fällen ein Armaturenbrett mit menschlicher Haut bezogen, für die Sonnencreme entwickelt wurde sondern idR mit Kunststoff, was chemisch durchaus aus anderen Komponenten besteht. Ich kann kaum glauben, dass ich das hier wirklich gerade erkläre.
Man sollte nicht alles glauben was so im Fernsehen gesendet wird...
Zitat:
@dr.george schrieb am 10. April 2018 um 12:51:39 Uhr:
Doch natürlich. Sonnenschutzcreme ist nichts anderes als eine Pflegeemulsion. Diesen Tip gab es sogar ganz offiziell im Fernsehen!!! wie man sein Auto, bevor man es verkauft, aufmöbeln kann. Z.B. Rasierschaum als Polsterreiniger verwenden, das enthält ja auch eine Art Seife usw. Sonnenschutzcréme kannst Du aber nicht mit Pflanzenöl vergleichen, was ja ranzig wird.
Wohl zu viel Det Müller geschaut. Denn nur der macht so ein Blödsinn.