Amateur möchte einen W211 kaufen
Grüß euch Leute,
Ich möchte mir einen kleinen Traum erfüllen und mir einen w211 kaufen. Es soll der e200 Kompressor werden (Mopf).
Habt ihr Tipps für mich, auf was ich beim Kauf achten soll ?
Ich bin ein wahrer Amateur und kenne mich nicht wirklich mit Autos aus. Sollte ich lieber privat oder beim Händler kaufen ?
In meinen Augen ist der w211 einfach nur schön.
Ich wünsche euch allen ne angenehme Nacht und bleibt gesund 🙂
Grüße aus Hamburg
43 Antworten
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Januar 2021 um 18:28:08 Uhr:
Zitat:
@Norden2000 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:17:32 Uhr:
Welcher w211 er hat den keine Steuerkettenprobleme und ab wie viel km machen die steuerketten Probleme ?Die m271 Motoren, also die Vierzylinder Benziner. (E200K)
Leider oftmals schon bzw. besonders häufig schon bei um die 100.000km.Wenn du das Problem umgehen willst Kauf dir größere Sechszylinder Benziner (e230, e280, e350) oder gleich die Diesel.
Oder, wie schon meine Vorredner gesagt haben, halte eine gewisse Summe auf Abruf.
Die haben ebenfalls Kettenprobleme. Früher oder später längt die sich immer. Evtl. gibt es sehr seltene Fälle, wo sie noch gut dreht ohne Probleme. Die Ausgleichswelle wurde mit der Zeit verändert. Empfehle dir Geld beiseite zulegen für die Reparatur oder Ausschau nach einer anderen Baureihe zu halten.
Deswegen sag ich immer Diesel, Diesel und Diesel!
Die Benziner sind bei vielen Premiummarken einfach nicht sehr zuverlässig.
Frag mich auch, warum man freiwillig einen nimmt.
Der om646 als Diesel ist quasi unzerstörbar. (e200 cdi; e220 cdi)
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Januar 2021 um 18:39:49 Uhr:
Deswegen sag ich immer Diesel, Diesel und Diesel!
Die Benziner sind bei vielen Premiummarken einfach nicht sehr zuverlässig.
Frag mich auch, warum man freiwillig einen nimmt.
Der om646 als Diesel ist quasi unzerstörbar. (e200 cdi; e220 cdi)
Ja aber ich habe Angst, dass es aufeinmal einen Diesel verbot geben könnte
Dann verkaufst du ihn halt wieder.
Wenn du Angst vor Wertverlust hast wegen dem Dieselskandal... der ist schon lange passiert.
Weiß halt auch nicht ob du Stuttgart in der Innenstadt wohnst, das wäre natürlich eher schlecht 😉.
Aber jz mal ehrlich... die Polizei kann das kaum kontrollieren und selbst wenn du erwischt wirst ja mein Gott... bezahlste halt mal 20€ was soll’s
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Januar 2021 um 18:47:54 Uhr:
Dann verkaufst du ihn halt wieder.
Wenn du Angst vor Wertverlust hast wegen dem Dieselskandal... der ist schon lange passiert.
Weiß halt auch nicht ob du Stuttgart in der Innenstadt wohnst, das wäre natürlich eher schlecht 😉.
Aber jz mal ehrlich... die Polizei kann das kaum kontrollieren und selbst wenn du erwischt wirst ja mein Gott... bezahlste halt mal 20€ was soll’s
Hast auch recht 🙂, mal schauen.
Diesel lohnt sich heutzutage nur noch für Leute die auf dem Land leben. Stadtleute haben eher Nachteile als Vorteile. Muss trotzdem jeder für sich entscheiden.
Ich bin auch von meinem Diesel umgestiegen auf einen Benziner. Komme aus einer Großstadt wo bis jetzt nur 11 Straßen für Diesel tabu sind. 11 Straßen von zig... hätte beim Diesel bleiben sollen. Was soll's. Der Benziner macht auch Spaß mit satter Leistung.
Hallo Hamburger,
ich will es kurz machen, weil ich ins Bett muss. Wenn du in Hamburg einen Wagen findest, der dir zusagt, dann schreib mir eine PN und ich begleite dich zu einer ersten Besichtigung.
Das Diesel Bashing hat in Hamburg mit einem popeligen Fahrverbot in der Max Brauer Allee doch überhaupt keinen Effekt und zudem sehe ich nicht, dass gute W211 Diesel zu Schleuderpreisen abgeboten werden. Eher hat sich wohl rumgesprochen, dass die Nachfolger 212 und 213 in Sachen Qualität relativ merklich abgebaut haben.
Grüße Christian_HH
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 16. Januar 2021 um 00:01:34 Uhr:
Hallo Hamburger,
ich will es kurz machen, weil ich ins Bett muss. Wenn du in Hamburg einen Wagen findest, der dir zusagt, dann schreib mir eine PN und ich begleite dich zu einer ersten Besichtigung.Das Diesel Bashing hat in Hamburg mit einem popeligen Fahrverbot in der Max Brauer Allee doch überhaupt keinen Effekt und zudem sehe ich nicht, dass gute W211 Diesel zu Schleuderpreisen abgeboten werden. Eher hat sich wohl rumgesprochen, dass die Nachfolger 212 und 213 in Sachen Qualität relativ merklich abgebaut haben.
Grüße Christian_HH
Wow, das ist aber nett von dir, ich werde mich aufjedenfall bei dir melden. Ja, optisch finde ich den w211 auch viel schöner, sieht meiner Meinung nach Mercedes aus 🙂
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 16. Januar 2021 um 00:01:34 Uhr:
Hallo Hamburger,
ich will es kurz machen, weil ich ins Bett muss. Wenn du in Hamburg einen Wagen findest, der dir zusagt, dann schreib mir eine PN und ich begleite dich zu einer ersten Besichtigung.Das Diesel Bashing hat in Hamburg mit einem popeligen Fahrverbot in der Max Brauer Allee doch überhaupt keinen Effekt und zudem sehe ich nicht, dass gute W211 Diesel zu Schleuderpreisen abgeboten werden. Eher hat sich wohl rumgesprochen, dass die Nachfolger 212 und 213 in Sachen Qualität relativ merklich abgebaut haben.
Grüße Christian_HH
Sehe ich exakt auch so. Vor 2-3 Jahren wurden die 211er Diesel für deutlich weniger im Netz angeboten. Inzwischen hat sich das wieder stabilisiert. Ich würde mich auch immer wieder für einen 211er entscheiden. Auch, weil ich die Form von 212 und 213 noch nicht so gut finde. Vielleicht ändert sich das irgendwann.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 15. Januar 2021 um 18:28:08 Uhr:
Zitat:
@Norden2000 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:17:32 Uhr:
Welcher w211 er hat den keine Steuerkettenprobleme und ab wie viel km machen die steuerketten Probleme ?Die m271 Motoren, also die Vierzylinder Benziner. (E200K)
Leider oftmals schon bzw. besonders häufig schon bei um die 100.000km.Wenn du das Problem umgehen willst Kauf dir größere Sechszylinder Benziner (e230, e280, e350) oder gleich die Diesel.
Oder, wie schon meine Vorredner gesagt haben, halte eine gewisse Summe auf Abruf.
Und was ist bei den 6 Zylindern mit den Kettenrädern?
Probleme kann es mit allen Motoren bei allen Herstellern geben. Ein gepflegtes Auto ist eben nach über 11 Jahren nicht leicht zu finden.
Beim M271/2/3? Da kannst du zwischen 2500 und 4000€ kalkulieren. Je nach Werkstatt.