Am falschem Ende gespart...

Volvo S60 1 (R)

Wieder mal muss ich mich blau ärgern und denke mir, was denken sich die Idioten, die das machen?

Um was es geht?

Nun, ich denke schon längere Zeit über den Kauf eines SUVs nach, mein erster Favorit war der Touareg 2.5 TDI. Als ich die Daten studieren, stellte ich fest, dass der „kleine“ T-Reg eine Sparversion ist, kleinere Bremsen, etc. Wie kann man bei den Bremsen sparen?

OK, dann fand ich im Internet bei einem Volvo-Händler ein Sonderangebot, einen 7-Sitzer XC90 mit verstärkten Bremsen (der 5-Sitzer hat auch eine kleinere Bremse) und so ziemlich die Ausstattung, die ich ehe genommen hätte. In der Fachpresse schlug sich der XC90 ziemlich gut, warum nicht?

Das einzige Manko – der kleine Tank, es sind nur 80 Liter gegenüber dem T-Reg mit 100. Aber der XC90 als Diesel hat nur 68 Liter!!! Was soll das? Damit fällt die Reichweite ja unter 600 km! Warum kann nicht in beide Modelle den gleichen Tank einbauen? Bin jetzt echt ratlos und habe so langsam gar kein Bock mehr auf so ein Mist. Vielleicht gehe ich doch mal bei Toyota und schaue ich mir doch einen Geländewagen an, auch wenn der Land Cruiser nur 166 PS und nur 4 Zylinder...

44 Antworten

@Selenum:

Braucht der 185-PS soviel mehr? Oder hast Du eine Geartronic?
Vielleicht iegt's ja auch an der Zusammensetzung der Stecken:
Bei mir sind's etwa

50% Autobahn (< 160 km/h, da meist begrenzt auf 120 km(h rund um München)
35 % landstrasse
15 % Stadtverkehr (München)

Gruss
Walther

Zitat:

Original geschrieben von WML


Für nur 600 km muss man sich schon ganz schön anstrengen. Weiss nicht, ob man das wirklich schafft ...

Stimmt!!!

Ich habe bisher noch nie 600 km erreicht, rolle leider immer schon bei 470-530 km zur Tankstelle mit so gut wie keiner Restreichweite... 🙁

Ich fahre einfach zu zügig.

Gruß
Jürgen

Re: Re: Am falschem Ende gespart...

Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Hallo,
versuche doch mal bei Toyota einen Diesel mit Automatik zu bekommen.

Grüße

Kein Problem -> Land Cruiser 5-Türer 3.0 D-4D 5-Stufen Automatik

Gibts auch als 3Türer

Übrigens mit 87l Tank aber allerdings Steuern für 3,0 Liter Dieselmotor

Gruß

der Land Cruiser hat einen Vorteil: er ist nicht tot zu kriegen 🙂

Ähnliche Themen

der Land Cruiser hat einen Vorteil: er ist nicht tot zu kriegen

Stimmt absolut ! Nur leider hat sich das auch schon längst bis in ganz andere "Kreise" herumgesprochen...

Mittlerweile ist die Versicherungsprämie für so manchen Supersportwagen günstiger, als beispielsweise für einen Landcruiser 100, dem Auto mit der angeblich (relativ) höchsten Klau-Rate in D.

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Stimmt!!!

Ich habe bisher noch nie 600 km erreicht, rolle leider immer schon bei 470-530 km zur Tankstelle mit so gut wie keiner Restreichweite... 🙁

Ich fahre einfach zu zügig.

Gruß
Jürgen

Stimme Dir voll und ganz zu. Sowohl meine Frau als auch ich fahren den XC90 eher zügig, gerne auch jenseits der 160km/h auf der Autobahn und da schluckt er schon ganz gehörig. Aber zur Zeit können wir sagen, dass uns das der Spass wert ist.

Viele Grüße

Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


da schluckt er schon ganz gehörig. Aber zur Zeit können wir sagen, dass uns das der Spass wert ist.

Hi,

ich wollte damit auch nicht meine Unzufriedenheit ausdrücken - finde das auch völlig OK bei meiner Fahrweise. Es ist mir ebenfalls der Spaß wert.

Ich kann nur immer diese ganz niedrigen Verbräuche (7er und 8er) im wahrsten Sinne des Wortes nicht nachvollziehen. Ich kann mir Mühe geben, wie ich will... 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Ich kann nur immer diese ganz niedrigen Verbräuche (7er und 8er) im wahrsten Sinne des Wortes nicht nachvollziehen. Ich kann mir Mühe geben, wie ich will... 😁

guck mal in den Rückspiegel, ob der Wohnwagen noch dran ist 😁 😉

Ciao,
Eric

Buuuummm!

Gruß in den Osten
Jürgen

Das ist ja der Hammer - der XC90 D5 neu verbraucht (bei gleichem Motor) ja fast das doppelte vom V70 D5 alt, mit dem ich locker 1000 km, bei vorsichtigem Gasfuß auch mal 1200 km weit komme. Und das auch im gemischten Land / Autobahn und Stadtverkehr, gemischt Weit- und Kurzstrecke. Daß die andere Karosse soviel ausmacht, hätte ich nicht gedacht. 1-2 Liter mehr, aber gleich so viel?

Hi Tobi,

MEIN Verbrauch ist nicht das Maß der Dinge. Wenn du mit dem V70 bei 6-7 Litern liegst, dann kannst du den handgeschalteten XC90 D5 (wie Cubs) auch mit rund 8-9 Liter bewegen. Nur ICH kann es nicht.

Gruß
Jürgen
der halt versucht V8-Fahrwerte mit dem D5 zu erreichen... 😉

Hallo Dickelch-Freunde

das Thema Verbrauch ist immer ein Reizthema. Zu viele Faktoren beeinflussen die Werte und der Computer ist eher eine "Schätzmaschine" aber kaum wirklich genau.

Ich bin nun seit dem 31.01.2006 bis 02.06.2006 genau 20101 km gefahren, mit einem Schnitt über alles von 9,21 Liter/100 km.

Da ich eine exakte Buchführung (wg. den Blutsagern von der Steuer....) benötige, sind dies echte Werte. Dabei teilt sich die Fahrstrecke ca. 10:40:50 zwischen Stadt, Land, Autobahn auf, das ergibt sich zumindest so aus meinen Aufzeichnungen.

Auch ich muß zugeben, daß mir der Tank viel zu klein ist. Besser wären 100 Liter, zumindest aber 80 Liter, das halte ich für wünschenswert, denn so kann ich mein Tagespensum oft nicht ohne Nachtanken schaffen.

Zur Info, mein Dickelch ist ein D5, 185 PS mit Automatik. Der Verbrauch der Standheizung (an den wirklich kalten Tagen) ist in der Kalkulation mit drin.

Gruß und noch viel Freude

gs22091954

Mich beruhigt, daß sich die hohen XC90-Werte auf den Fahrstil zurückführen lassen.

Zur Schätzmaschine Bordcomputer: Bei mir ist er - abgesehen davon, wenn, wie in letzter Zeit (hey, es ist __Juni__), die Standheizung / der Zuheizer anspringen - relativ genau. +/- 0,1 l ist meines Erachtens akzeptabel, zumal er ja nicht die Tankintervalle einhält.

TobiV70, der seinen 70 l Tank im V70 D5 für völlig ausreichend hält, da er spätestens nach } 1000 km eh auch mal zum Austreten anhalten muß...

OK,
also ich fahr den 2.5T mit dem "alten" 72-l-Tank. da haben die Herren zumindest schon gemerkt dass der n bissl klein geraten ist. Ich steh jede Woche schon fast zu festgelegten Zeiten an meiner Supermarkt-Tanke. Ich glaub die würden ne Suchaktion einleiten wenn ich mal nen Tag später käme. Ich komme im Maximalfall 530 km weit, dann läuft der Karren aber schon eher mit Luft und Liebe als mit Benzin im Tank.

Gibt es die Möglichkeit, den größeren Tank einbauen zu lassen oder ist zwischen den Modelljahren so viel drumnrum geändert worden, dass der einfach nicht reinpasst?

Gibt es legale Möglichkeiten, Zusatztanks einzubauen? Ich hab mal nen Ami-Pickup (D-Zulassung!) gesehen mit nem großen fest installierten Zusatztank auf der Ladefläche (schätze um die 50 l).

... war nicht die Tage mal im TV (ich gucke das ja auch nur zufällig) ein Bericht von Zollfahndern die einen Sprinter (aus Holland oder so) anhielten und bei der Suche nach Drogen auf einen 2. Tank stießen.

Da musste der Fahrer das Benzin nachversteuern.

Mal unabhängig von der finanziellen Seite befürchte ich, dass die Sicherheitsvorschriften zumindest in D (in anderen Ländern vielleicht sogar noch viel heftiger) solchen einen Tank gar nicht zulassen.

Überleg mal -> du kutschierst nachher in 2 Tank um die 150 und mehr Liter Treibstoff rum ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (aber anderseits: wie groß ist der Tank eines LKW´s? Sicher weit mehr, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen