ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. am 24.09 ist es soweit - einige Fragen

am 24.09 ist es soweit - einige Fragen

Themenstarteram 5. September 2007 um 6:52

Hallo zusammen,

am 24.09.2007 hole ich meinen Touran (1.4 DSG -170 PS) in Wolfsburg ab. Nun habe ich an Euch aber mal eine Frage zum Einfahren. Die Meinungen gehen allsamt dahin, dass ein Neufahrzeug auch heute noch behutsam eingefahren werden sollte. Das heißt, die ersten 1000 km im mittleren Drehzahlbereich, dann die Drehzahl langsam steigern und erst ab 1500 km den Motor langsam an die Drehzahlgrenze heranführen. Außerdem sollte man auf wechselnde Drehzahlen achten, also ein Mix aus Autobahn und Landstraßen bevorzugen und ein Nieder- oder Untertouriges Fahren vermeiden. Soweit alles kein Problem.

Nun hat mein Touri aber das DSG-Getriebe, dass bevorzugt sehr schnell in den nächst höheren Gang schaltet (in etlichen Threads wurde es bereits besprochen, dass das DSG gerne schon bei 50-60 km/h in den 6. Gang schaltet). Bleibe ich also in der D-Stellung ist ein Niedertouriges Fahren vorprogramiert.

Wie fahrt ihr Eure Fahrzeuge mit DSG ein? Schaltet ihr manuell oder bleibt ihr einfach im D-Modus? In der S-Stellung sind die Drehzahlen ja deutlich zu hoch.

Die Strecke von Wolfsburg bis zu mir nach Hause beträgt ca. 340 Autobahnkilometer? Würdet Ihr daher die Rückfahrt eher über die Landstraßen und Städte bevorzugen, oder auf der Autobahn bleiben?

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt, ist das "lernfähige" DSG. Ich habe gehört, dass man die Schaltpunkte durch ein "Anlernen" des DSG beeinflussen kann. Also bei eher sprotlicher Fahrweise ein späteres Hochschalten, bei gelassener Fahrweise entsprechend ein frühes Hochschalten. Aber wann und wie "lernt" dieses DSG? Und wie lange dauert es, bis sich das DSG auf den Fahrstil eines anderen (zweiten) Fahrers einstellt? Oder bleiben die Schaltpunkte nach einem einmaligen "Anlernen" dauerhaft bestehen? Hintergrund ist der, dass meine Frau eine eher gemächlichere Fahrerin ist. Sie wird den Touran aber seltener bewegen, da sie ein eigenes Auto besitzt.

 

Gruß Tom

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 5. September 2007 um 8:10

Moinsen !

Kurze Frage: Wann hast du dein Schätzchen bestellt? Meiner soll erst in der 42.KW kommen

(Bestellt in der 25.KW). Vermute nämlich das mein :) die Bestellung verpennt hat....

Gruß arminius74

Themenstarteram 5. September 2007 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von arminius74

Moinsen !

Kurze Frage: Wann hast du dein Schätzchen bestellt? Meiner soll erst in der 42.KW kommen

(Bestellt in der 25.KW). Vermute nämlich das mein :) die Bestellung verpennt hat....

Gruß arminius74

Habe meinen am 28.06.2007 bestellt. Die Auftragsbestätigung ist vom 02.07.2007. Habe dann aber kurzfristig noch eine Änderung im Ausstattungspaket vorgenommen. Die endgültige Auftragsbestätigung ist vom 06.07.2007.

Bestellt habe ich den Touri Highline 1.4 TSI DSG (170 PS), Deep Black Perleffekt, Anthrazit/Schwarz, Schiebe-/ Ausstellglasdach elektrisch, Ladeboden variabel, Licht und Sichtpaket mit Tagfahrlicht, Atlanta Alu, Ledermultifunktionslenkrad mit Tiptronic, Sportfahrwerk und Winterpaket.

 

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Howi01

Nun habe ich an Euch aber mal eine Frage zum Einfahren.

Warum machst Du es nicht einfach so, wie es in der Betriebsanleitung empfohlen wird? Der Hersteller sollte es doch am besten wissen ;)

Themenstarteram 5. September 2007 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq

Zitat:

Original geschrieben von Howi01

Nun habe ich an Euch aber mal eine Frage zum Einfahren.

Warum machst Du es nicht einfach so, wie es in der Betriebsanleitung empfohlen wird? Der Hersteller sollte es doch am besten wissen ;)

Habe die betriebsanleitung (noch) nicht lesen können, da ich den Wagen ja noch nicht habe. Ich wollte nur Eure Erfahrungen/Empfehlungen kennen lernen.

Gruß Tom

Also ich hole meinen am 17.09. ab und fahre etwa 450 km auf der Autobahn hin und die selbe Strecke auf der Landstraße wieder zurück. Und ob mein DSG nun untertourig schaltet oder nicht, ist mir ehrlich gesagt wurst. Ich habe ein Auto und keine rohen Eier bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Howi01

Ich wollte nur Eure Erfahrungen/Empfehlungen kennen lernen.

Ich hab meinen Touri (2.0 TDI, 100kW) damals sowohl beim Einfahren als auch danach sehr schonend behandelt (nie kalt getreten, Turbo immer "runterkommen" lassen etc.). Gedankt in Form von Zuverlässigkeit hat es mir der Motor trotzdem nicht (u.a. Turbo defekt), Vmax war mager (gerade mal 205 km/h nach GPS) und Öl geschluckt hat er auch. Daher glaube ich auch, dass das Einfahren keinen allzugroßen Einfluss auf die Haltbarkeit des Motors hat. Nur längere Vollast würde ich die ersten 1000 - 2000km auf jeden Fall vermeiden.

Meinen D-CAT hab ich ganz "normal" eingefahren (war ohnehin im Winter, da trete ich die Karre eh nicht), also sprich einfach gefahren wie sonst, aber auf der BAB nicht schneller als 140-150km/h. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, Ölverbrauch ca. 0.5 Liter auf 15tkm, Vmax nach GPS bisher 218km/h. Ob das jetzt was mit dem Einfahren zu tun hat sei aber mal dahingestellt.

fahre deine 340 Autobahnkilometer und übersteige nicht die 3000 drehzahl dann fährst du 180km/h schnell und ist ok

den s modus mit dsg hände weg solange keine 2000 km gefahren bist zieht unnötig hochtourig

den dsg muss so eingefahren sein dass er so oft wie möglich schaltet auch unter last am bersten in die berge fahren

den motor selber mache dir keine sorgen der hält nur das dsg muss eingefahren werden

aus meine erfahrung der schwachpunkt die ersten 200 km beim tsi mit dsg gespann , besser oft schalten und hoch drehen bis 3000 sonst wird es einige zeit rattern beim anfahren

Themenstarteram 6. September 2007 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von Averi

.....der schwachpunkt die ersten 200 km beim tsi mit dsg gespann , besser oft schalten und hoch drehen bis 3000 sonst wird es einige zeit rattern beim anfahren

Was meinst Du mit "sonst wird es einige Zeit rattern beim Anfahren"? (aber das Rattern verschwindet doch wieder nach einiger Zeit, oder???)

Widersprchst Du Dir nicht irgendwie selber? Erst schreibst Du, ich solle die 340 km Autobahn ruhig fahren. Dann schreibst Du"...oft schalten und hoch drehen bis 3000..."

Aber auf der Autobahn schaltet man erfahrungsgemäß seltener. Daher ja auch meine Frage nach der Landstraße/Stadt...

 

Gruß Tom

Zitat:

 

 

Was meinst Du mit "sonst wird es einige Zeit rattern beim Anfahren"? (aber das Rattern verschwindet doch wieder nach einiger Zeit, oder???)

Widersprchst Du Dir nicht irgendwie selber? Erst schreibst Du, ich solle die 340 km Autobahn ruhig fahren. Dann schreibst Du"...oft schalten und hoch drehen bis 3000..."

Aber auf der Autobahn schaltet man erfahrungsgemäß seltener. Daher ja auch meine Frage nach der Landstraße/Stadt...

 

Gruß Tom

das rattern verschwindet wenn das dsg eingefahren ist ,dies ist abhängig wie das gespann eingefahren wurde ,behutsam fahren dauert es länger als wenn man es wie eine sau behandelt , dennoch sollte das Motor nicht hoch gedreht werden vor allem die ersten 300-500 km mit s modus absolut vermeiden wegen der Kupplung

ein wiederspruch ist es nicht mit autobahn fahren , wenn die ersten 1000 km gefahren sind kann man wesentlicher mehr den dsg beantspruchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. am 24.09 ist es soweit - einige Fragen