ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. aLWR Sensor vorne defekt?

aLWR Sensor vorne defekt?

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 8:04

Eigentlich ist ja alles gut an meinem Omega. Zumindest habe ich jetzt genug Ersatzteile in der Garage. (siehe Signatur). Aber anscheinend hat mein Omi davon Wind bekommen und möchte jetzt möglichst viele frische Gene implantiert bekommen.

Nach einem unschönem Ausflug in eine Schneewehe neulich hat sich meine Hupe und mein Sensor für die Leuchtweitenregulierung verabschiedet. Jetzt möchte ich mich bei dem Wetter jedoch nicht unbedingt unter das Auto legen und das große Basteln anfangen.

Die Warnung "Leuchtweite Fahrlicht" blinkt je nach Belastungszustand, Außentemperatur und Fahrzustand immer mal wieder auf und verschwindet wieder. Besonders gern kommt die Meldung beim Bremsen und in Rechtskurven. Wenn das Auto voll besetzt ist bleibt sie auch mal dauerhaft an.

Im Stand an der Ampel habe ich aber auch schon mal ein unmotiviertes auf und abzappeln der Scheinwerfer, ohne daß die Meldung da ist.

Daraus schließe ich jetzt mal, daß kein mechanisches Problem am Sensor vorliegt, sondern eher ein Wackelkontakt am Stecker? Liege ich da richtig?

Wie der Sensor mechanisch funktioniert ist mir klar, aber was ist er elektrisch? Ist es ein einfaches Potentiometer oder ist da jede Menge Elektronik drin? Kann ich den irgendwie totlegen, um mich dann bei besserem Wetter intensiv darum zu kümmern?

Ähnliche Themen
21 Antworten

wenns nur immer so einfach wäre.... aber gut das es "geklappt" hat ;)

 

MfG Flo

Toi, toi, toi...;) 

Themenstarteram 1. März 2010 um 21:03

ja, wenn es nur immer so einfach wäre. Ist es aber fast nie, das weiß ich. So geht das eine Problem und ein anderes kommt wieder.

Dank der Kälte hatte ich nämlich 2-3 Monate Ruhe von Zündaussetzern , nun sind sie wieder da. Aber reproduzierbar immer morgens nach einer feuchten Nacht.

Aber inzwischen habe ich Isolierspray, und wenn das nix hilft habe ich ja jede Menge Ersatzteile in der Garage. Stehen läßt der Omi mich deswegen nicht mehr.

Die anderen Probleme, wie mangelhafte Spureinstellung (abgefahrene Reifen innen vorne) und gerissener Stehbolzen am Krümmer werde ich wohl leider nicht mit höheren Außentemperaturen kompensieren können. ;)

Themenstarteram 16. April 2010 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Toi, toi, toi...;) 

hat leider nicht gewirkt ;)

Der Fehler ist seit einiger Zeit wieder da.

Die beiden Achssensoren habe ich einer Sichtprüfung unterzogen und die Stecker kontrolliert. Da *scheint* alles in Ordnung zu sein.

Jedoch ist inzwischen auch mein Singapur-Op-com da. Leider habe ich es bislang nur geschafft die englische software zum arbeiten zu überreden. Aber ich komme damit in alle (vorhandenen) Steuergeräte außer Tempomat rein. Das Alwr Steuergerät überschüttet mich mit Fehlermeldungen. Wenn ich sie lösche werden es weniger, aber so ganz einig scheint es sich nie zu sein:

Sollte ich daraus schließen, daß das Teuergerät selber defekt ist, bzw. dessen Verkabelung im rechten Radhaus?

----------------------------------

B1424 - Power Supply, Low Input

(00) - Not present

B3413 - Front Car Level Sensor, Signal High Input

(00) - Not present

B3439 - Left Servomotor (Terminal 2 And/Or Terminal 4), Circuit Open

(00) - Not present

B2689 - Left Servomotor Position Sensor, Signal Low Input

(00) - Not present

B3444 - Right Servomotor (Terminal 2 And/Or Terminal 4), Circuit Open

(00) - Not present

B3402 - Right Servomotor Position Sensor, Signal Low Input

(00) - Not present

B3410 - Front Car Level Sensor, Signal Low Input

(00) - Present

B3417 - Front Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Not present

B3416 - Front Car Level Sensor, Power Supply Range/Performance

(00) - Present

B3426 - Rear Car Level Sensor, Power Supply Range/Performance

(00) - Present

B3427 - Rear Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Not present

----------------------------------

B3427 - Rear Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Not present

B3417 - Front Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Present

----------------------------------

B3427 - Rear Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Not present

B3416 - Front Car Level Sensor, Power Supply Range/Performance

(00) - Not present

B3417 - Front Car Level Sensor, Power Supply Low Input

(00) - Present

Hallo mein gutster,

das sieht nach Masse oder Betriebspannungsfehlern aus, mess mal nach und kontrolliere auch mal den Stecker vom ALW-STGR.

Dauert 10 Min wenn das Rad ab ist.

Besorge Dir Ersatz-Stifte für die Kunststoffklammerpilze am Spritzschutz.

Ich habe immer passende Kreuzschlitzschrauben reingedreht.

 

Viel Erfolg....

Hey ich hätte da noch Sensor Vorne, Hinten und ein Steuergerät im Angebot ;)

Themenstarteram 17. April 2010 um 6:49

@Kurt: Danke für die Tips. Mit Schrauben ist der Spritzschutz bei mir auf der Fahrerseite befestigt. Allerdings hat dort der Karrosseriefrickler nach dem letztem Unfall ziemlich geschlampt. Der hängt namlich nicht mehr richtig fest und ist schon zum Teil vom Rad zerfressen (leider nicht der Karrosseriefrickler sondern der Spritzschutz). Deshalb habe ich etwas Manschetten, jetzt auch noch den rechten Spritzschutz zu zerfrickeln. Aber was solls. Ich habe ja noch Ersatz. ;)

@Otzenkopf: Das mit dem

Zitat:

Teuergerät

war nur ein Freud'scher Vertipper. Klar, dat Dingens ist beim Foh bestimmt unbezahlbar, aber ich habe noch genügend Frischzellen auf dem Hof, die ich meiner betagten Omi bei Wewechen spritzen kann. Aber nichtsdestotrotz vielen Dank für das Angebot. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen