ALWR Sensor

Opel Omega B

Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Senor für vorne. Ich habe schon seit 2 Wochen bei Ebay geschaut, aber finde nichts, ich weiß leider auch nicht die richtige Bezeichnung.

Vllt hat noch jemand das Teil rumliegen oder weiß die genaue Bezeichnung.
Mein Opel Händler hat mir eine Nr gegeben 1216038 aber das ist wohl nur eine Katalognummer, mit der kann ich nix anfangen

Danke für die Hilfe
Gruß mr pink

EDIT: Weiterhin würde mich interessieren, ob man das Scheinwerferglas von innen reinigen kann, mMn ist dies total angelaufen. Jedoch nur auf der Fahrerseite. Ich habe gehört das die "Klipse" abbrechen können wenn ich vorne das Glas abnehme, gibts dahingehend einen Trick?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Ich hab Kabelbinder genommen. Nicht zu fest, damit sich alles noch gut bewegen kann.

daran hatte ich auch gedacht, ich dachte jedoch, das die dadurch zu fest werden, ich hab keine Ahnung wie viel Spiel da seien muss...Danke für den Tipp!

Na siehste, ist doch alles gar nicht so schlimm.

Aber wirf lieber ab und an mal einen Blick in die Bucht, ob da mal ein einsamer Sensor vorbei schwimmt.
Oder besuche den Schrotti deines Vertrauens öftermal und halte dort nach einem Sensor Ausschau.
Glaube beim Vectra ist der gleiche Typ verbaut, bin mir da aber wirklich nicht sicher.

Denn diese Reparatur hält leider oft nur so lange wie die Gummi´s...

Vielleicht hier ?
http://cgi.ebay.de/.../220603134775?...

den habe ich schon in der Beobachtung, bin mir nur nicht sicher, ob mir das Gestänge reicht...

Ähnliche Themen

Reicht, passt, ist der richtige... 

Hallo zusammen.
BIn eigendlich schon länger in diesem Forum unterwegs.
BIs jetzt haben mir eigentlich immer die SUCHE oder FAQ's
sehr gut weiter geholfen.Nun habe ich aber doch eine Frage
bezüglich der Gummigeflickten ALWR's.
Kommt man damit durch den TÜV ?
Für Antworten schon mal im voraus Herzlichen Dank.

MfG Ventildeckel

Da habe ich mir bisher noch keinen Gedanken drum gemacht.

Die Gummis sind aber mit ein zwei Handgriffen drumgelegt wie auch abgenommen.
Da das Kugelgelenk des Ärmchens auch erst nach einer längeren Zeit wieder herausspringen könnte, kannst Du die ja vor dem TüV abnehmen und anschließend wieder damit sichern.

Hi,

Ich denke , das wäre anzuraten .
Der Tüv wird das nicht durchgehen lassen .

Als ich damals TÜV machen lassen habe, das war beim FOH, da bin ich trotzdem durchgekommen, die meinten halt zum TÜV-Mann, das sie das Teil bestellt haben...

Bei mir fällt das Gestänge übrigens sofort wieder raus, selbst für den TÜV würde das also nicht reichen.

Edit: was hast das für Auswirkungen, wenn die Abgasrückführung geblockt wird? Bei mir steckt dort eine Schraube im Schlauch, anstatt den Schlauch dort an zustecken wo er hingehört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen