Aluleitung unterhalb der Mittelkonsole auf Fahrerseite wird heiß !!
Hallo Leute,
ich habe seit ca 2 Wochen meinen neuen FoFi, tolles Auto. Gestern ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Kunststoffverkleidung links unterhalb des Schaltknaufs auf der Fahrerseite sehr warm geworden ist. Die Wärme strahlt richtig in den Fußraum hinein. Nachsehen ergab, dass darunter 2 ca. 0,8 mm starke Alurohre verlaufen (seitlich links unter der Mittelkonsole) von denen sich während der fahrt eines sehr stark erhitzt. Vielleicht gehören die Rohre ja zur Klimaanlage ??.
Wenn man von schräg unten in den Fahrerfußraum Richtung hintere linke Mittelkonsole schaut, kann man ein Rohr oberhalb der
Verkleidung erkennen. Weiß jemand was das für Rohre sind und ob diese Wärmeentwicklung normal ist ??
Vielen Dank für Hinweise, die zur Ergreifung des Fehlers führen...
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen, hier meine Antwort:
Also zu dem Thema: Bei den Ford-Werken ist das Problem bekannt (wasn Wunder ;-) ) UND tada... es soll wohl ERSTMAL ne Dämmmatte geben. Die ist aber leider nicht verfügbar... (welch Wunder...)
Da ich recht guten Kontakt zu dem AH pflege (hab dort gelernt) denk ich net, dass mich der Meister hinhalten will...
Nuja zu den anderen Themen schreib ich auch noch was (bzw. Radio)...
Grüßn ausm Fichtelgebirge
Joe
66 Antworten
Hmm, ich hab noch nix gemerkt...
Zitat:
Original geschrieben von morphie
Hmm, ich hab noch nix gemerkt...
Ich auch nicht morphie.
Schalte sogar öfters mal sogar die Heizung auf die Füsse
weils mich friert..... 😁
Bei mir ist ja auch nix. Ist aber echt heftig heiß. Ich konnte mich bei trekkie22´s Fiesta davon überzeugen. Da kann man echt froh sein, wenn man das Problem nicht hat.
Ich drücke allen, die heiße Beinchen bekommen die Daumen, dass das behoben werden kann 🙂
So, neuester Stand.
Das in der Serviceinfo beschriebene Problem bringt die Abhilfe. Jedoch hat mir mein AH es so erklärt, dass eine Dichtung des Lüfterkastens nicht da oder falsch gelegt ist. Jedenfalls bläst daher die heisse Motorluft ungehindert auf die Abdeckung. Nach dem Fix durchs AH ist mein Bein jetzt wieder normal warm ;-). Es wurde die Dichtung repariert oder neu eingesetzt.
Also funzt einwandfrei. Die Abdeckung ist wieder maximal handwarm (bei 30 Grad Aussentemperatur)
Endlich wieder die Klima anhaben ohne Bein zu verbrennen.
Ähnliche Themen
bei unserem alten FFw-Auto war das Stand der Technik, das man sicher bergauf die Beine verbrannt hat, weil der Motor so warm wurde, das man die Lüftungsklappen etwas öffnen musste ...
wer das nicht gemacht hatte, würde mit einem sich verweigerndem Motor bestraft ...
😁
LOL, soweit käms noch ;-)
da hat sich glaube ich sogar schonmal einer die Beinbehaarung versengt ...
aber die Zeiten sind zum Glück vorbei^^