Alufelgen weiß pulverbeschichtet - womit pflegen ?
Hallo Forum des Glanzes :-)
Nach einem kleinen Bordsteinschaden habe ich meine ehemals silbern metallic lackierten Werks-Alufelgen über den Winter jetzt mit einer Pulverbeschichtung in "Verkehrsweiß, glanz" versehen lassen.
Das ist ein Weiß, was sehr nahe an frisch gefallenen Schnee heranreicht, sieht klasse aus !
Jetzt stellt sich nur die Frage mit welchen Mitteln man an so eine Oberfläche herangehen darf ?
Ich denke dabei vor allem an die Entfernung von z.B. Teerflecken und ab und an eine Auffrischung des Glanzes !
Bisher habe ich die lackierten Oberflächen immer mit Dodo Juice Lime Prime behandelt und hervorragende Ergebnisse erzielt. An einem anderen weiß pulverbeschichteten Haushaltsobjekt habe ich das Lime Prime mal ausprobiert, ob es die Oberfläche womöglich angreift - was zum Glück nicht der Fall ist !
Natürlich ist eine Pulverbeschichtung kein Lack und man kann kaum etwas von dem Wissen über Lack auf die beschichtte Oberfläche übertragen, aber sicher gibt es auch für diesen Anwendungsfall irgendwelche speziellen Mittel, oder ?
Ich bin gespannt auf eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Das ist ein Weiß, was sehr nahe an frisch gefallenen Schnee heranreicht, sieht klasse aus !
Das schreit ja erst mal nach Fotos! 😉
Gruss DiSchu
20 Antworten
Man kann auch Hochglanz pulverbeschichten. Aber warum blüht da die Beschichtung? Was habt ihr für Zeug drauf. Meine Sommerschuhe sind jetzt auch 3 Jahre alt und da ist rein gar nichts zu erkennen. Weder blühen, noch Kratzer oder sonst was. Auch das Finish Kare 1000 lässt sich ganz einfach auftragen ohne auszukreiden oder sonst irgendwelche Nebeneffekte. Meine Felge
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
@ Polo IWarum lackierst du immer wieder mit der Spraydose nach ?
Einmal komplett chemisch Entlacken und professionell neu pulvern sollte auf Jahre hinweg Ruhe bringen und würde bei meiner Firma hier in der Gegend überschaubare 75€ pro Rad kosten .
Nicht immer wieder, 4 Jahre nach der von dir beschriebenen Vorgehensweise drückt sich die Pulverbeschichtung an einigen Stellen hoch..... wurde mir zumindest so verkauft. Dazu blühte es vor der Aufarbeitung ebenso und nun kommt es wieder hoch/durch.
Da ich den Unterschied nicht erkennen kann glaube ich halt, das es eine Pulverbeschichtung ist, zumal sie irgendwie matter als ein Lack wirkt. Siehe Bild nach der Überarbeitung....
Ich fahre diese Felgen wie geschrieben nur im Winter, v.d. darf die Optik nicht ganz so perfekt sein und mit ner Dose bekommen ich es hin. Frage bleibt, vertragen sich Puler und Lackierung.... wobei, da der Decklack ein Klarlack ist, sollte es passen.
Sorry das ich mich an den Betreff ranhänge, evtl. passt es dennoch ein Bissel 🙄
Aufblühungen im Material nach dem pulvern sind gar nicht mal so unüblich.Das Prob ist das niemand der eine Felge pulvert vorher sehen kann aus was für einem Material sie tatsächlich besteht,also was z.B. noch so alles in dem Alu noch so drin ist.Die verschiedensten materialien verhalten sich im Ofen beim brennen auch völlig unterschiedlich.Manche gasen sofort aus,sodas man gleich alles neu machen kann,und bei manchen kommen Materialdefekt halt erst etwas später ans Tageslicht.Pech eben aber das ist leider so.....
Also ich habe meine Felgen vor einiger Zeit auch weiß (signalweiß) pulverbeschichten lassen. Die glänzen einwandfrei.
Gibt ja beim Pulver genau wie beim Nasslack unterschiedliche Möglichkeiten.
Matt; Seidenmatt; Glanz; Strucktur u.s.w.
Meistens ist ein fehlender Glanz beim Pulverlack auf eine nicht ausreichend hohe Einbrenntemperatur oder Einbrenndauer zurück zu führen.
Ich fürchte das der Klarlack auf Dauer nicht auf der gepulverten Oberfläche halten wird.
Ähnliche Themen
Mal so nebenbei gefragt:
Warum hast du die Felgen so entgegengenommen?
Orangenhaut auf gepulverter Oberfläche ist genau wie bei Lack ein Zeichen von schlechter Arbeit.
Reklamieren und nachbessern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Mal so nebenbei gefragt:
Warum hast du die Felgen so entgegengenommen?
Orangenhaut auf gepulverter Oberfläche ist genau wie bei Lack ein Zeichen von schlechter Arbeit.
Reklamieren und nachbessern lassen.
Nach 4 Jahren wohl etwas spät, dazu hatte ich keine Vorstellung wie solches auszusehen hat, zumal die Felgen gebraucht gekauft und in dieser Form aufbereitet wurden.
Habe nun den Sommer über Zeit die Felgen zu bearbeiten und neu von Hand zu lackieren.