Alufelgen Dezent TD 7,5x17 beim V70I Typ L 2.5l 170 PS

Volvo

Hallo!

Bei der Suche nach neuen Alufelgen (und nach Verwerfen des Gedankens, nicht zugelassene Felgen eintragen zu lassen...) bin ich nun fündig geworden: Dezent TD 7,5x17 mit Bereifung in den Maßen 215/45, zugelassen für mein Fahrzeug.

Was mich aber etwas abschreckt sind Formulierungen im dazugehörigen Gutachten wie "Freigängigkeit herzustellen", "Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser" oder "Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels...". Klar, dahinter stehen Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit die Felgen/Reifen-Kombination verwendet werden darf.

Aber inwieweit sind Arbeiten im Falle des V70I (Fahrzeug im Originalzustand, keinerlei Modifikation von Fahrwerk oder Ähnlichem) tatsächlich notwendig? Lenkeinschlagsbegrenzer sind notwendig, ok. Aber muss auch an der Karosserie oder den Radhäusern etwas verändert werden?

Fährt eventuell jemand solche Felgen und kann Auskunft geben?

Vielen Dank und Gruß,
aedifcans

Dezent-td
39 Antworten

Zitat:

@Damnson schrieb am 2. Februar 2019 um 14:04:54 Uhr:


Habe die auf meinem mit 205/45er und hinten noch 15mm Spurlatten drauf, da schleift gar nichts

Welche ET haben die Dezent TD in 7,5/17 denn nun in Wirklichkeit?

Zitat:

@Damnson schrieb am 2. Februar 2019 um 20:22:58 Uhr:


Danke danke @Volvocro , hab ja auch lange gesucht und war ja auch ein kleiner "Leidensweg" mit Lehrgeld,
aber ich will hier nicht zu spamen, hier mein Thread https://www.motor-talk.de/.../tillverkas-i-sverige-t6319090.html?...

Sorry für OT 🙂

Dein OT war interessant zu lesen :-)

@Damnson
Deine Höhen und Tiefen hast Du schön beschrieben. War spannend zu lesen.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 2. Februar 2019 um 21:09:40 Uhr:



Zitat:

@43iger schrieb am 2. Februar 2019 um 15:31:00 Uhr:


Da sattel ich mal mit auf.
Ich habe in der Garage einen Satz Comet in 7,5 x 17. Die möchte ich im Frühjahr gerne mit 215ern auf einem V70 / 2000 / 170PS montieren. Es müssten dann eigentlich die Lenkanschlagsbegrenzer vom c70 montiert werden. Reicht das? Auf Karosseriearbeiten habe ich, wie der Themenstarter auch keinen Bock.

Grüße
Thomas

Hallo, ich fahre die Tethis vom V70II in 7.5x17 ET 49 mit 5 mm Spurplatten (-> Et 44). Da waren trotz leichter Tieferlegung keine Karosseriearbeiten nötig. (215/45x17)
Gruss Roland

Bilder einmal vor Tieferlegung, einmal danach

Schöner Wagen

Ähnliche Themen

Danke, ich mag die tethis von der Optik, sind sportlich elegant

Zitat:

Hallo, ich fahre die Tethis vom V70II in 7.5x17 ET 49 mit 5 mm Spurplatten (-> Et 44). Da waren trotz leichter Tieferlegung keine Karosseriearbeiten nötig. (215/45x17)

Gruss Roland

Moin

Interessant. Hast du das eintragen lassen? Abnahme vom Tüv?

Grüße
Thomas

@rolandkiefer
Die Felgen sind schön. Teddy Felgen?

Die ET beim V70I Typ L sollte doch bei 40-47 liegen, oder? Durch Distanzscheiben könnte man eine ET gegegebenfalls reduzieren. Aber wie passt eine Felge mit ET30 auf das Fahrzeug?... Für mein Fahrzeug wird die Felge in zwei Varianten angezeigt, ET30 und ET48...!?

Dezent_DT_ET

Die Tethys sind vom V70/2 und nicht eingetragen. Mit den Spurplatten habe ich die Einpresstiefe von 49 mm um 5 mm reduziert (44mm) damit bin ich sehr nah an der ET 43 die Original ist. Ich wohne in der Schweiz und war so auch auf der MFK ohne Probleme, auf den Felgen steht ja überall Volvo drauf ...

In dem Thread hier ging es ja vornehmlich darum, wann Karosseriearbeiten anstehen.

Gruss Roland

Hast du da längere Radschrauben verwendet? Habe hier auch noch einen Satz Tethys,den ich evtl im Sommer montieren möchte . Für vorne habe ich 5mm Scheiben und hinten 10mm, hoffe das passt ohne Karosseriearbeiten...

Nöö, Standard. Ich kann gerade nicht nachmessen, weil Winter und Columbas. Ich denke aber das hat hinten soviel Platz, das sollte gehen. Bei 10mm Platten brauchst du aber eventuell längere Scharuben?

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 3. Februar 2019 um 15:54:29 Uhr:


Nöö, Standard. Ich kann gerade nicht nachmessen, weil Winter und Columbas. Ich denke aber das hat hinten soviel Platz, das sollte gehen. Bei 10mm Platten brauchst du aber eventuell längere Scharuben?

Ab 5mm spur platten sollte man schon Entsprechend längere Schrauben verwenden. Ab 10mm brauchst du definitiv längere.

Habe beim Hersteller nachgefragt... Die graphit-farbenen TD-Felgen gibt es mit ET30 und ET40, die schwarzen nur mit ET30. Wieso das so ist, konnte man mir nicht beantworten bzw. man wusste es nicht....

Moin
Ich hole diesen Thread nochmal aus dem Keller weil ich folgenden Hinweis für die Gemeinde habe.
Die Lenkeinschlagsbegrenzer von denen hier die Rede waren bei mir nur einseitig montiert. Das heißt der Ring auf der anderen Seite hat gefehlt. Scheint ab Werk so vorgesehen zu sein. In der Montageanweisung von den Dingern steht allerdings drin, das sie beidseitig zu montieren sind.
Wer nun bei seinem Elch kontrollieren will ob die Teile schon verbaut sind, so wie ich, der muss beide Manschetten lösen.

Grüße
Thomas

Dürfte ich diese Felgen auf meinem Volvo V70i Bj.98 fahren. Die Felgen haben die Maße 7.5x17 et37. Motor, falls wichtig, wäre ein 2.3t

Vielen Dank, für eine Rückmeldung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen