Alufelge reparieren
Hallo Leute,
Bin vor einer Woche mit meiner Alufelge am Randstein angeschraddelt,wobei die Felge einen Schlag abbekommen hat. Das wäre ja auch alles ja halb so schlimm-aber deswegen krieg ich meine Reifen-Felge kombination und Fahrwerk beim TÜV nicht eingetragen! (O-Ton:"Erhebliche Mängel: Rad beschädigt"😉. JEtzt habe ich 4 Wochen Zeit um Mängel zu beseitigen.
Meine Frage wäre: Wie krieg ich das am besten weg?
Angeblich soll da sowas wie Flüssig Alu(ähnl. wie Flüssig Metall) geben, mit dem man das ausfüllen kann.
Hat das schon jemand gemacht?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Mfg Evgenij
20 Antworten
Link Heidelberg
Link Aschaffenburg
Für meine Brabusfelgen würde sich eine Reparatur gegenüber einer neuanschaffung Lohnen. Musst dich mal informieren.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja zum reparieren is die grösse, breite oder der felgen hersteller so wichtig wie die durchschnitts temperatur morgends in tukmenistan...
Er nu wieder - iss eine 6,5x14 Felge aus wirtschaftlicher Sicht vielleicht weniger sinnvoll zu reparieren als eine 8x18?? Schon mal nachgedacht, eh?
...leichte Bordstein-Schrammen und tiefe Kratzer kann man ohne Probleme selbst reparieren.Ich verwende dazu speziellen,hochfesten Kitt aus dem Alu-Getriebebau.Das ist eine Art feines Alu-Pulvergemisch und wird mit flüssigem Härter angerührt/gemischt wie herkommliche Spachtelmasse und hat eine silberne Farbe.
Auftragen,glattziehen und anschleißend wird der ausgehärtete Kitt erst grob,dann fein verschliffen.Läßt sich auch wunderbar den Konturen anpassen.Anschleißend grundieren/lackieren.Habe damit z.B. meine O.Z.-Felgen "repariert"...mit gutem Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Er nu wieder - iss eine 6,5x14 Felge aus wirtschaftlicher Sicht vielleicht weniger sinnvoll zu reparieren als eine 8x18?? Schon mal nachgedacht, eh?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja zum reparieren is die grösse, breite oder der felgen hersteller so wichtig wie die durchschnitts temperatur morgends in tukmenistan...
und selbst ne 8*18er felge lohnt sich in den meisten fällen net. siehe mein letztes posting. allein das beheber von normalen bordsteinschäden kost zwischen 75 und 100€. dann reifen an und aufziehen, lackierarbeiten...
@stahlwerk
meinst du damit das im volksmund verbreiterte "flüssige alu"? das in sachen felgen is ne wirklich gute und brauchbare kombination. das zeugs härtet sogar so aus das man es hinterher mit ner drehbank etc bearbeiten könnte. sowas wird auch häufig im maschinenbau eingesetzt. klasse zeugs.
Ähnliche Themen
...schon möglich,daß das dieses sogenannte "flüssige Alu" ist,aber nicht zu verwechseln mit diesen 2K-"Flüssigmetall"-Spritzen
Je nach Härter-Zugabe wird das Zeug brutal hart und es "frißt" sich in jede kleinste Ritze/Pore und haftet wie "aufgeschweißt"...
Dieses Kit verwendet man z.B. um bei Alu-Getriebe-/Motorengehäusen Gießlunker zu füllen.Damit haben wir sogar schon an einem Alu-Motorblock Frostschäden dauerhaft repariert!Das Zeugs ist einfach genial...
Hallo,
welches Kit ist das?
Hast du da einen Link bzw Produktnamen für mich?
Wo bekommt man das Zeug?