Alu Felgen aber nur welche?

Opel Vectra C

hallo leute suche 19zoll alus für meinen v6 signum

die hier würden mir gefallen
http://cgi.ebay.de/...NameZWD1VQQtrksidZp1723.m118.l1247QQcmdZViewItem

was sagt ihr dazu bzw hat jemand bilder oder bessere vorschläge bitte auch immer preis dazu sagen mfg manfred

43 Antworten

Es kommt drauf an.
Manche Hersteller bieten bewusst nur 112er LK an und geben dann für Opel entsprechende Gutachten/ABE's dabei.

Holt man sich einfach so irgendwelche Felgen mit 112er LK (zb Audi, Mercedes) und hat die Gutachten für die fremden Fzg. Hersteller dabei gelten diese als Vergleichsgutachten.
Das läuft dann i.d.R. über die Einzelabnahme (ca 150€).

Wenn man sowas vorhat schließt man sich am besten vorher mit dem TÜV/DEKRA Prüfer seines Vertrauens kurz.
Dann gibts auch keine bösen Überraschungen.

Doch, das gibt es schon, gibt ja auch Felgeb ie nicht in unserem LK angeboten werden....

Selbstverständlich gibt es das

Sieh bitte mal bei www.aez-wheels.com an und lies Dir das Gutachten für die Xylo durch.

Meine ist definitiv mit LK 5/112 ausgestattet, der Hersteller (AEZ) hat Versatzschrauben mitgeliefert. Im Gutachten steht dann eben drin, dass die Felgen ausschließlich mit den Befestigungsschrauben montiert werden dürfen, die der Hersteller vorschreibt.

Daher gibt es beim TÜV keine Probleme, solange es ein Gutachten für die Felge auf einem Vectra/Signum gibt. Wie die Felge beschaffen ist, spielt keine Rolle.

Ein Felgenhersteller wäre ja unwirtschaftlich, wenn er tatsächlich für jeden erdenklichen Lochkreis eine Felge produzieren würde, solange es solche Möglichkeiten gibt.

Im Übrigen ist die Radnabe beim Vectra auch minimal dünner, als bei einem Wagen mit LK 5/112. Deswegen gibt es zu der Felge neben den Schrauben auch noch eine Zentrierhilfe aus Kunstoff, die man vor der Montage auf der Rückseite der Felge anbringen muss.

Ich zitiere mal aus der ABE:

Kegelbundspezialschrauben M12x1,5, Schaftl. 30 mm, Kegelw. 60 Grad

Solange die verwendet werden, ist alles im grünen Bereich

OZ Paladio 8Jx19" ?

Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berzl


OZ Paladio 8Jx19" ?

Bild

[OT]

Der GTS in der Farbe sieht ja wohl mal klasse aus !!

(Musste mal gesagt werden)

[/OT]

Von OZ sieht die Michelangelo noch gut aus. Hat mein FOH auf seinem Signum in 19" drauf.

Aber OZ ist nun wirklich von 'günstig' sehr weit weg.

Ja die leichten OZ kosten schon bischen mehr.
Die AEZ Xylo sind den OZ vom Design her ägnlich, aber leider relativ schwer mit 12,5kg/Felge.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Ja die leichten OZ kosten schon bischen mehr.
Die AEZ Xylo sind den OZ vom Design her ägnlich, aber leider relativ schwer mit 12,5kg/Felge.

Tja, wer schön sein will, muss leiden 😉

Naja, nen Satz 18" oder 19" kosten ohnehin schon gutes Geld.
Sowas wie OZ, Work, Antera etc sind größtenteils Namen die man bezahlen darf.
Die Felgen sind dann auch von hoher Qualität, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist trotzdem jenseits von gut und böse.
Die wissen halt das sie den Preis nehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Selbstverständlich gibt es das

Sieh bitte mal bei www.aez-wheels.com an und lies Dir das Gutachten für die Xylo durch.

Meine ist definitiv mit LK 5/112 ausgestattet, der Hersteller (AEZ) hat Versatzschrauben mitgeliefert. Im Gutachten steht dann eben drin, dass die Felgen ausschließlich mit den Befestigungsschrauben montiert werden dürfen, die der Hersteller vorschreibt.

Daher gibt es beim TÜV keine Probleme, solange es ein Gutachten für die Felge auf einem Vectra/Signum gibt. Wie die Felge beschaffen ist, spielt keine Rolle.

Ein Felgenhersteller wäre ja unwirtschaftlich, wenn er tatsächlich für jeden erdenklichen Lochkreis eine Felge produzieren würde, solange es solche Möglichkeiten gibt.

Im Übrigen ist die Radnabe beim Vectra auch minimal dünner, als bei einem Wagen mit LK 5/112. Deswegen gibt es zu der Felge neben den Schrauben auch noch eine Zentrierhilfe aus Kunstoff, die man vor der Montage auf der Rückseite der Felge anbringen muss.

Ich zitiere mal aus der ABE:

Kegelbundspezialschrauben M12x1,5, Schaftl. 30 mm, Kegelw. 60 Grad

Solange die verwendet werden, ist alles im grünen Bereich

Das ist richtig! ist bei meinen RH Felgen ist es genauso.

Kennt jemand Felgen die ähnlich aussehen wie die Irmscher GT Star in 18 Zoll?
Die ASA Ar1 oder Rial Nogaro würden mir zwar auch gefallen, allerdings habe ich da bedenken wegen der Pflege bei meiner täglichen Fahrleisung >100km.

Zitat:

Original geschrieben von x world one


Kennt jemand Felgen die ähnlich aussehen wie die Irmscher GT Star in 18 Zoll?
Die ASA Ar1 oder Rial Nogaro würden mir zwar auch gefallen, allerdings habe ich da bedenken wegen der Pflege bei meiner täglichen Fahrleisung >100km.

Naja bei den Y-Speichen haste natürlich mehr Aufwand um sie sauber zu halten.

Wenn dir die AR1 und die Nogaro gefallen leg ich dir auch die Dotz Mugello ans Herz, die find ich persönlich noch schöner.

http://www.komplettradshop.de/artikelbilder/477.jpg

Einige Shops zum Felgen stöbern:

http://www.komplettradshop.de
http://www.nh-tuning.de/index.php/cat/c1418_Felgenprogramm.html
http://www.schweiger-carparts.de/alufelgen.htm

Hallo,

danke für die Tipps. Habe mich für eta beta jofiel in 8x18 et35 entschieden. Ich bin mir nur nich sicher ob ich die silver oder die black polish nehmen soll auf meinem metro farbenen Caravan. Schade das diese hier kein Händler zum ansehen vorrätig hat.

Hi,

habe mir nun eta beta Jofiel in 8x18 Et35 bestellt. Als Farbe habe ich mich doch für die silbernen entschieden. Ich denke bei einem Metro farbenen Caravan wirkt das schwarz nicht so gut. Die jofiel X mit Edelstahlinlay hätten mir noch besser gefallen, allerdings wollte ich nicht ab 460,- Euro aufwärts pro Felge bezahlen 😉

Die Bereifung wird höchstwahrscheinlich der Bridgestone RE050A in 225/40R18 werden.

Ein sehr guter reifen. Kann ich nur empfehlen... Aber Bilder gibts dann hoffentlich auch zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen