Altöl entsorgen
Hallo zusammen,
gibt es kostenlose (und legale) Möglichkeiten Altöl zu entsorgen?
Es hieß mal dass man Altöl im Handel abgeben kann. Das gilt sicher nur wenn man da auch neues Öl kauft?!
Das Schadstoffmobil nimmt angeblich kein Altöl mit?!
Wie habt ihr das immer gehalten?
Danke für alle Tipps
Bimmel
Beste Antwort im Thema
So viel ich weiß, werden auch gelbe Säcke verbrannt.
Hauptsache immer schön die Joghurtbecher noch schön ausspülen vor dem wegwerfen. 😉
Gruß Metalhead
127 Antworten
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:42:02 Uhr:
Auf einem Forum hab ich mal gelesen das einerdas Altöl einfach in die Toilette gekippt hat 😰😠
Stand bei uns mal in der Tageszeitung: Auf einem See wurde ein Ölfilm festgestellt. Es wurde vermutet, das da jemand zwischen 5 - 10 ltr Öl reingekippt hat 😠 Bei uns wirdin der Zeitung das Schadstoffmobil angekündigt, wann, wo Farben, Öle, und Sonstiges kostenlos abgegeben werden kann.
(bei meiner heutigen, morgendlichen Radtour nichts gesehen, außer frischen Mc Donalds Müll am Straßenrand, der aus dem Autofenster entsorgt wurde)
th
War gestern bei Obi hier um die Ecke. Die verkaufen jetzt wieder das Addinol High Star 5W-40. Ist mittlerweile sogar besser additiviert. Also 25 Euro für fünf Liter und dort das Altöl abgeben. Hab mir gleich einen Kanister geholt. Sind zwar noch 2.000 km bis zum Ölwechsel, aber das kann bei mir schnell gehen.
cheerio
Bei uns nimmt der Wertstoffhof, wie auch die Deponie Altöl kostenfrei an, für Ölfilter und Putzlappen hatte ich 3 € bezahlt, Menge der Filter war egal solange im haushaltsüblichen Rahmen
Wieder passiert, in unseren abgelegenen Straßen/Feldwegen Ca 200 ltr Öl in Kanistern abgestellt. Dazu ca 200 Autoreifen entsorgt. Polizei fahndet....
Ähnliche Themen
Soll an mehreren Stellen abgeladen worden sein. Stell mein 20 ltr Kanister nächstes mal dazu, fällt ja nicht auf .
Heut Nachmittag an der Stelle mal vorbeigeradelt, alles Entsorgt (auf Kosten des Steuerzahlers). So eine Reifenmenge, und das Öl, sollte ja eine Hinterhofwerkstatt sein, die die Entsorgunskosten sparen will.
th
Die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen beklagen sich, dass der Müll heute kaum noch brennen würde und oft noch Wertstoffe wie Papier und Plastik dazugegeben werden muss.
Vor dem Hintergrund: Warum wäre es so kritisch, wenn jemand einen Kanister mit Altöl füllt und das verbrannt wird? Will jetzt nicht dafür plädieren das ungeprüft so zu machen. Es muss auch sicher sein, dass "thermisch verwertet" wird. Wenn das sicher wäre, warum dann nicht verbrennen? Entsprechende Filter für die Abgase haben die Müllverbrennungen ohnehin schon.
So viel ich weiß, werden auch gelbe Säcke verbrannt.
Hauptsache immer schön die Joghurtbecher noch schön ausspülen vor dem wegwerfen. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:09:54 Uhr:
Soll an mehreren Stellen abgeladen worden sein. Stell mein 20 ltr Kanister nächstes mal dazu, fällt ja nicht auf .
😁 Und wenn Sie dann rausfinden das dieser eine Kanister Dir gehört darfst Du auch die Entsorgung des restlichen Mülls bezahlen.
Und ja, unser so mühsamm getrennte Plastikmüll wird gerne mal an Verbrennungsanlagen verkauft oder an Zementwerke wenn Die mehr zahlen als Firmen die den Plastikmüll ansonsten verwerten.
Aber ein Gelber Sack wird nicht komplett in der Anlage landen, nur der Inhalt der nicht Metallisch ist und kein brauchbares Alternativangebot vorliegt.
Das Problem ist das die Wiederverwerter möglichst sortenreine Kunststoffe wollen aber selbst dünne Folien von Lebensmittelverpackungen bestehen aus mindesten 3 unterschiedlichen Sorten und wenn man solche Verbundmaterialien trennen will wird es Teurer als neues Granulat und wer macht Wiederverwertung wenn neue Grundmaterialien Billiger sind?
Mülltrennung ist ein guter Gedanke, nur bei der typisch deutschen Gründlichkeit kam dann wieder ein Monstrum zur Welt das Teuer und Uneffektiv ist.
Dabei bauen deutsche Firmen Mülltrennungsanlagen die effektiver sind als die Vorsortierung der Müllproduzenten und der nachträglichen Sortierung der am Wiederverwertungssystem mitverdienenden Firmen.
Schon vor Jahren zeigten sie ein Pilotprojekt irgendwo in Deutschlands. Da landet der Müll in einer Tonne und wird vor der Verbrennungsanlage sortiert, Trenngrad bei über 90% und der Restmüll landet direkt im Ofen. Dürfte unterm Strich Umweltfreundlichen sein als unsere Trennungs in 20 Gruppen mit extra Abfuhrterminen und entsprechenden Kosten.
Warum überhaupt entsorgen ?
Wenn's bekannter Herkunft aus 'nem Benziner ist ---> Wiederverwertung/2. Leben in meinem (etwas ölverbrauchenden) BMW 318i. Ich nenn's deshalb auch gern "Gebrauchtöl", klingt viel schöner, taugt mir lang gut und kost' nix ;-) :
http://www.motor-talk.de/.../...el-fuer-den-318i-m40-t3331196.html?...
Denn warum soll das nicht nochmal paartausend km durchhalten, bevor's durch den Auspuff wieder raus ist ? Den Motor wo's vorher drin war hat's ja auch bis ganz zum Schluß geschmiert.
Ja, warum entsorgen.. Ein Kumpel hatte ein FZ, dessen Motor 2 - 3 ltr Öl (oder mehr) auf 1000 Km verbrauchte, und qualmte auch blau aus dem Auspuff. Der bettelte förmlich um Altöl, zum nachkippen.
th
.... was wir dann auch gemacht haben. War ein T 2 Bulli mit Luftgekühlten Boxermotor, bei dem der 3. Kolben/Zylinder freßspuren hatte. Das mit dem Altöl nachkippen war auch nur zur Überbrückung. Sollte immer mit maximum befüllt sein, da nur 2,5 lt Motorölfüllung, die ja schnell verbraucht waren. Als es dann auf große Fahrt gehen sollte, hatten wir ein neuen (gebrauchten) Kolben/Zylindersatz investiert. Heute nicht mehr machbar, fahr mal mit so einem Räucherofen, der auf 3 Pötten läuft, zur AU.
th
Frage: Muss das Altöl auch wieder in einem originalen Ölbehälter abgegeben werden, oder kann man auch so einen nehmen, indem destilliertes Wasser oder Waschanlagen-Zusätze verkauft werden?
Vielleicht eine doofe Frage, aber irgendwoher muss man ja einen Behälter nehmen...