Alto - Vergaser - Unterdruckdosen
Zum Alto BJ 1988 - Nachdem ich weder bei obigen Suchbegriffen noch beim Stöbern fündig geworden bin, formuliere ich mein Anliegen.
Er läuft ohne Choke im Standgas nicht mehr "rund". Dies hatte er schon einmal. Daraufhin wurde in der Kfz-Wrkstatt der Vergaser, den ich noch in Reserve hatte, eingebaut. Doch nun habe ich keinen Vergaser mehr in Reserve. Deshalb die Frage ob dies bei älteren Fahrzeugen immer wieder mal auftritt. Er hat jetzt knapp über 100.000 km auf dem Tacho. Und der Vergaser der jetzt eingebaut ist muß eine ähnliche Laufleistung haben. Am Vergaser, Ansaugkrümmer, verteiler sind insgesamt drei Unterdruckdosen.
Konkrete Fragen?
Ist das Problem bekannt?
Lassen sich Unterdruckdosen bzw. die Membrane darin ersetzen?
Im Voraus, danke für nützlich Hinweise/Erklärungen.
18 Antworten
Woher weißt Du , das es die Membranen sind ? Mach mal Bild vom Vergaser . Vermute Registervergaser mit elektronischer Lambda-Reglung . Bei allen moderneren Vergasern sind die Membranen 2te-Stufe sowie die vom Starter verbördelt , also nicht einzeln zu wechseln , sondern nur die Komplettdose . Beschleunigerpumpenmembrane ist meisten zu wechseln . Aber die haben alle nicht viel mit Leerlaufproblemen zu tun . Das ist wohl mehr eine Sache der Drosselklappenlagerung und der Leerlaufgemischeinstellung .
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Woher weißt Du , das es die Membranen sind ? Mach mal Bild vom Vergaser . Vermute Registervergaser mit elektronischer Lambda-Reglung . Bei allen moderneren Vergasern sind die Membranen 2te-Stufe sowie die vom Starter verbördelt , also nicht einzeln zu wechseln , sondern nur die Komplettdose . Beschleunigerpumpenmembrane ist meisten zu wechseln . Aber die haben alle nicht viel mit Leerlaufproblemen zu tun . Das ist wohl mehr eine Sache der Drosselklappenlagerung und der Leerlaufgemischeinstellung .
Gruß : Rostklopfer
Guten Tag Rostklopfer,
da der Alto Bj 1988 ist und keinen Katalysator hat, hat er, soweit ich weiß auch keine Lambdasonde.
Als er diese Problem schonmal hatte wurde in der Werkstatt mit einem "Unterdruckmessgerät" einen defekte Membrane festgestellt.
Deshalb vermute ich, dass es dies wieder ist.
Gruß Jimny Neu
Foto vom Vergaser kann ich gerne nachliefern
Ohne elektronische Reglung wird die Fehlersuche natürlich einfacher . Also wenn nur der Leerlauf nicht richtig funktioniert , braucht man auch nur da zu suchen . D.h. Leerlaufdüse verstopft ? Schwimmernadelventil undicht? Drosselklappenwelle ausgeschlagen ? Vergaserdeckeldichtung i.O. ? Müßte jede Werkstatt , die schon mal einen Vergaser von Innen gesehen hat , beheben können . Bei deinem Beispiel müßte es sich um die Unterdruckverstellung der 2ten Stufe gehandelt haben, was sich in mangelnder Leistug bemerkbar macht . Gibt aber auch unterdruckgesteuerte Anreicherungen . Hat aber alles nichts mit Leerlauf zu tun .
Gru : Rostklopfer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Ohne elektronische Reglung wird die Fehlersuche natürlich einfacher . Also wenn nur der Leerlauf nicht richtig funktioniert , braucht man auch nur da zu suchen . D.h. Leerlaufdüse verstopft ? Schwimmernadelventil undicht? Drosselklappenwelle ausgeschlagen ? Vergaserdeckeldichtung i.O. ? Müßte jede Werkstatt , die schon mal einen Vergaser von Innen gesehen hat , beheben können . Bei deinem Beispiel müßte es sich um die Unterdruckverstellung der 2ten Stufe gehandelt haben, was sich in mangelnder Leistug bemerkbar macht . Gibt aber auch unterdruckgesteuerte Anreicherungen . Hat aber alles nichts mit Leerlauf zu tun .
Gru : Rostklopfer
Guten Morgen Rostklopfer,
in der kommenden Woche bringe ich den alten Alto in die nahegelegene KfZ-Opel-Werkstatt und nehmen das Original Werkstatthandbuch mit, hat mich der Meister drum gebeneten, und werden dann berichten.
Gruß Jimny neu
huhu,
wie gesagt, die Unterdruckdosen kann man nicht reparieren..
vllt. kann ich dir mit einem Vergaser von einem Swift weiterhelfen, habe ich gerade abgebaut.. soviel sollte Suzuki nicht verändert haben...
Zündverteiler mit Unterdruckdose habe ich auch och...
was für einem Motor hast du denn drin?
evtl. könnte man mal Bilder vergleichen..
lg.
"Vergiss" den Swift-Vergaser! Das sind zwei völlig verschiedene Motoren.
Ich denke eher, dass eine Verschmutzung im Leerlaufsystem der "Übeltäter" ist. Ich kann mich zwar nicht mehr wirklich an den Vergaser erinnern, wahrscheinlich auch deshalb, weil er im Gegensatz zu den Samurai-Vergasern relativ unauffällig war, aber eine Reinigung sollte schon helfen.
Einfach mal zerlegen, die Leerlaufdüse rausschrauben und mit Druckluft nachhelfen. Das reicht meistens schon. Oft reicht es auch schon, das Leerlaufabschaltventil (mit einem Kabel zur Stromversorgung dran), herauszuschrauben (Vorsicht, evtl. ganz kleiner O-Ring dran) und dort mal "durchzupusten"!
Wie gesagt,
gerade beim SJ413/Samurai war ein verunreinigter Vergaser sehr häufig der Grund für schlechten, bzw. gar keinen Leerlauf!
Nun habe ich den Vergaser fotografiert und danke den Beteiligten für Ihre Diskussionsbeiträge und Anregungen.
Villeicht sind die Fotos hilfreich die Thematik bzw. Problematik weiter einzugrenzen.
Bispäter, Gruß jimny neu
Hallo ! Wie ich schon vermutete : Registervergaser mit unterdruckgesteuerter 2ten Stufe . Wie Vorgänger schon schreibt , sollte kein Problem sein , Leerlaufsystem zu säubern bzw einzustellen . Müßte jede Werkstatt oder auch Bosch-Dienst können . Kannst Du auch alleine , wenn Du Preßluft und keine 2 linken Hände hast . Müßtest dann allerdings mal Photos ohne Luftfilter machen , dann könnte ich Dir anzeigen , wo Du Einstellschraube und Leerlaufdüse zu suchen hast .
Gruß: Rostklopfer
Guten Morgren Rostklopfer, danke für Deine Angebot. Ich bin im Besitz des Werkstatthandbuches.
Ich könnte die Seiten zum Vergaser ergänzend einscannen, wenn das zum Vergleich hilfreich ist?
Bis später, MfG., Suzuki Neu
Jauuw ! Können wir versuchen . Gruß : Rostklopfer
23-11-2013 Heute stelle ich die aktuellen Fotos des vergasers ohne Luftfilter ein:
Zitat:
Original geschrieben von Jimny neu
Guten Morgren Rostklopfer, danke für Deine Angebot. Ich bin im Besitz des Werkstatthandbuches.
Ich könnte die Seiten zum Vergaser ergänzend einscannen, wenn das zum Vergleich hilfreich ist?
Bis später, MfG., Suzuki Neu
Zitat:
Original geschrieben von Jimny neu
23-11-2013 Heute stelle ich die aktuellen Fotos des vergasers ohne Luftfilter ein:
Zitat:
Original geschrieben von Jimny neu
Zitat:
Original geschrieben von Jimny neu
Guten Morgren Rostklopfer, danke für Deine Angebot. Ich bin im Besitz des Werkstatthandbuches.
Ich könnte die Seiten zum Vergaser ergänzend einscannen, wenn das zum Vergleich hilfreich ist?
Bis später, MfG., Suzuki Neu