Alto - Vergaser - Unterdruckdosen

Suzuki Alto

Zum Alto BJ 1988 - Nachdem ich weder bei obigen Suchbegriffen noch beim Stöbern fündig geworden bin, formuliere ich mein Anliegen.
Er läuft ohne Choke im Standgas nicht mehr "rund". Dies hatte er schon einmal. Daraufhin wurde in der Kfz-Wrkstatt der Vergaser, den ich noch in Reserve hatte, eingebaut. Doch nun habe ich keinen Vergaser mehr in Reserve. Deshalb die Frage ob dies bei älteren Fahrzeugen immer wieder mal auftritt. Er hat jetzt knapp über 100.000 km auf dem Tacho. Und der Vergaser der jetzt eingebaut ist muß eine ähnliche Laufleistung haben. Am Vergaser, Ansaugkrümmer, verteiler sind insgesamt drei Unterdruckdosen.
Konkrete Fragen?
Ist das Problem bekannt?
Lassen sich Unterdruckdosen bzw. die Membrane darin ersetzen?

Im Voraus, danke für nützlich Hinweise/Erklärungen.

18 Antworten

Kann ich nach diesen Bildern natürlich nur vermuten , da die vom Motor abgewandte Seite nur die 2te Stufe zeigt . 2te Stufe wird übrigens nur selten oder garnicht benutzt . Sieht man am Ölschlamm im Lufttrichter und Vorzerstäuber . Probier mal , ob die sich überhaupt bewegt dh. Vollgas geben (ohne Motor anzulassen ) 2te Stufe von Hand bewegen . Muß aus den Röhrchen der Unterdruckdose zischen , wenn Du die Schläuch abgezogen hast . Übrigens , auf einer Dose weiter unten , ich vermute Schließdämfper , ist gar kein Schlauch drauf . Liegt irgendein Schlauch da lose rum ? 2"te Stufe wird wohl auch über die Wassertemparatur gesteuert . Sollte überprüft werden ,ob es funktioniert .
Die 1te Stufe , und somit das Leerlafsystem ist leider nicht zu erkennen , da auf der dem Motor zugewandten Seite . Aber das dicke Elektromagnetventil ist wohl das Leerlaufabschaltventil . Mal Zündung an , und Kabel abziehen , dann sollte es klackern . . In der Nähe sollte in einem rohrförmigen Anguß eine dickere Messingschraube stecken . Das ist die Umluft- , oder Umgemischschraube , an der Du den Leerlauf einstellen kannst . Stellung merken , und mal vorsichtig etwas raudrehen ,ob sich der Leerlauf damit einstellen lässt . Wo die Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube sitzt , kann man leider nicht erkennen . Mehr kann ich im Augenblick nicht dazu sagen .
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von Rostklopfer


Kann ich nach diesen Bildern natürlich nur vermuten , da die vom Motor abgewandte Seite nur die 2te Stufe zeigt . 2te Stufe wird übrigens nur selten oder garnicht benutzt . Sieht man am Ölschlamm im Lufttrichter und Vorzerstäuber . Probier mal , ob die sich überhaupt bewegt dh. Vollgas geben (ohne Motor anzulassen ) 2te Stufe von Hand bewegen . Muß aus den Röhrchen der Unterdruckdose zischen , wenn Du die Schläuch abgezogen hast . Übrigens , auf einer Dose weiter unten , ich vermute Schließdämfper , ist gar kein Schlauch drauf . Liegt irgendein Schlauch da lose rum ? 2"te Stufe wird wohl auch über die Wassertemparatur gesteuert . Sollte überprüft werden ,ob es funktioniert .
Die 1te Stufe , und somit das Leerlafsystem ist leider nicht zu erkennen , da auf der dem Motor zugewandten Seite . Aber das dicke Elektromagnetventil ist wohl das Leerlaufabschaltventil . Mal Zündung an , und Kabel abziehen , dann sollte es klackern . . In der Nähe sollte in einem rohrförmigen Anguß eine dickere Messingschraube stecken . Das ist die Umluft- , oder Umgemischschraube , an der Du den Leerlauf einstellen kannst . Stellung merken , und mal vorsichtig etwas raudrehen ,ob sich der Leerlauf damit einstellen lässt . Wo die Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube sitzt , kann man leider nicht erkennen . Mehr kann ich im Augenblick nicht dazu sagen .
Gruß : Rostklopfer

Hallo Roßtklopfer,

das geht ja fix mit der Antwort.
Wenn Du mir genau beschreibst, welche Fotos Du vermißt, mache ich diese gerne.

Zur Unterdruckdose ohne Schlauch - der montierte und fotografierte Vergaser stammt von dem vorherigen Alto, den ich komplett demontiert habe und als Ersatzteillager nutze.
Als der Vergaser vor einigen Jahren getauscht wurde, von einem Kfz-Meister, der mal eine Suzuki-Werktstatt hatte, wurde der Vergaser so wie er sich jetzt zeigt von meinem "Ersatzmotor" aus dem anderen Alto demontiert und so eingebaut. Der Ersatzteilspender hat folgende Fahrgestellnr: JSAECA91S00241290.

Hilft diese Information weiter?

Gruß Jimny neu

Zitat:

Original geschrieben von Jimny neu



Zitat:

Original geschrieben von Rostklopfer


Kann ich nach diesen Bildern natürlich nur vermuten , da die vom Motor abgewandte Seite nur die 2te Stufe zeigt . 2te Stufe wird übrigens nur selten oder garnicht benutzt . Sieht man am Ölschlamm im Lufttrichter und Vorzerstäuber . Probier mal , ob die sich überhaupt bewegt dh. Vollgas geben (ohne Motor anzulassen ) 2te Stufe von Hand bewegen . Muß aus den Röhrchen der Unterdruckdose zischen , wenn Du die Schläuch abgezogen hast . Übrigens , auf einer Dose weiter unten , ich vermute Schließdämfper , ist gar kein Schlauch drauf . Liegt irgendein Schlauch da lose rum ? 2"te Stufe wird wohl auch über die Wassertemparatur gesteuert . Sollte überprüft werden ,ob es funktioniert .
Die 1te Stufe , und somit das Leerlafsystem ist leider nicht zu erkennen , da auf der dem Motor zugewandten Seite . Aber das dicke Elektromagnetventil ist wohl das Leerlaufabschaltventil . Mal Zündung an , und Kabel abziehen , dann sollte es klackern . . In der Nähe sollte in einem rohrförmigen Anguß eine dickere Messingschraube stecken . Das ist die Umluft- , oder Umgemischschraube , an der Du den Leerlauf einstellen kannst . Stellung merken , und mal vorsichtig etwas raudrehen ,ob sich der Leerlauf damit einstellen lässt . Wo die Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube sitzt , kann man leider nicht erkennen . Mehr kann ich im Augenblick nicht dazu sagen .
Gruß : Rostklopfer

Na , ist natürlich genau von der Spritzwand aus auf den Motor bzw Vergaser , dort , wo das Leerlaufabschaltventil sitzt.
Gruß :Rostklopfer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen