Altes Wohnmobil kaufen - Fiat oder Peugeot ??

Hallo,

ich beabsichtige mir eventuell ein älteres Wohnmobil zu kaufen.

Da ich aber in diesem Bereich alsoluter Neuling bin und wirklich überhaupt keine Ahnung habe, frage ich hier die "Fachleute".

Es werden in eBay mehere interessante Angebote gemacht.

Welches Grundfahrzeug würdert Ihr eher empfehlen:
Fiat Ducato 2.5 D oder Peugeot 2.5 D ????

Worauf solltre ich sonst bei der Technik noch achten ?
(Laufleistung, Alter, PS, ......)

Bin für alle Hinweise dankbar.

Gruß
NB

Beste Antwort im Thema

Hallihallo!

Fiat Ducato, Citroen C25 und Peugeot J5 haben gewaltige Unterschiede: Den Kühlergrill, die Scheinwerfer und die Embleme.
Oder sind die neueren gemeint? Nach dem Modellwechsel hießen sie Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer. Die qualitativ gewaltigen Unterschiede (Siehe oben) sind geblieben 😉
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

MfG Meehster

42 weitere Antworten
42 Antworten

Cool wieder ein Uralt Thread nach oben geholt 🙂

Hallo,holen morgen mein"neues"altes Womo ab.Dethleffs mit Peugeot j5 teilintegriert 92 er mit 2,5,l Sauger.Wo bekomme ich für diese Teil eine AHK her und auch preiswert angebaut.Da ich in Tirol wohne wäre mir eine Werkstatt in Bayern oder Nähe Bodensee angenehm auch Privat.
Gruß Günni

Tirol hört sich nach Austria an. Versuche es mal bei denen:
http://www.kupplung.at
Unter
http://www.kupplung.de
Gibt es die auch in D
Am besten direkt anrufen, wenn das Fahrzeug nicht über die Liste zu identifizieren ist.

Das wird aber nur funktionieren, wenn Rahmen, Bodengruppe, Überhang den originalen J5 entsprechen. Wenn die Womo Firma da was zu sehr gebastelt hat. wird das schwierig.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Audi.HH



Die Motoren uunterscheiden sich im Aufbau, in den Einspritzsystemen und ein wenig in der Leistung.

Jepppp,

dafür gibt es mal ein Danke. 😉

Ähnliche Themen

HI ,
bin auch bei der Suche nach Infos über einen Fiat Ducato 2,5 Bj. 1990 hier gelandet. Gab schon einiges wissenswertes zulesen.

Habe mir nun bei Mobile einen raus gesucht und angeschaut.

http://suchen.mobile.de/.../226860003.html?...

Motor hat erst 105tkm runter, tropft aber 2-3 Tropfen wenn man ihn warm abstellt, laut Verkäufer und seiner Fachwerkstatt normal. Stimmt das?
Laufen tut der soweit ich das beurteilen kann super, Bremsen erfüllen ihren Zweck und auch die Handbremse lässt sich leicht lösen. Getriebe geht bis auf den ersten Gang,(dafür muss man bisschen üben dann geht der auch rein) schön flüssig ist bei 70 tkm neu gekommen. Aufbau ist dem Alter entsprechend in normalen Zustand, man sieht innen nichts von Wasserschäden bzw. es riecht nicht muffig.

Muss ich noch an anderen Stellen, wie am Gummi der Frontscheibe, besonders auf Rost achten?

Gibt es sonst noch etwas wichtiges auf das ich achten muss?

Danke für eure Hilfe....🙂

Tropfen kann ich so nicht bestätigen aber die schwitzen unten.

Mal mit Bremsenreiniger richtig säubern, dann sieht man später wieviel wirklich heraus tropft.

Der 1. Gang bezw. die Lenkradschaltung ist gewöhnungsbedürftig.

Aber kein Problem.

Getriebeölstand direkt prüfen die sind da empfindlich.

Km sind sehr wenig??

Trotz neuen Tüv den Unterboden prüfen.
Das interesiert die meisten Prüfer nicht wirklich.
Schau genau hinter den Hinterreifen. (Spritzbereich)

Aber in dem Alter und dem normalen Preis wirst du immer was zu tun haben.

Gummis beim Scheibenwischer anheben und schauen ob da schon geholfen wurde oder nicht.

Dein Hauptproblem wird sein, dass relativ gute Mobile direkt gekauft werden..............

Wie der NAME schon sagt:
FIAT : Fehler in allen Teilen oder für Italiener ausreichende Technik!!!

Den preis finde ich schon günstig.
Die 2,5 Motoren sind recht langlebig.
das Getriebe muss auch im ersten Gang einwandfrei schalten.
Wenn dies nicht so ist ,ist entweder die Kupplung/die Betätigung /zu wenig Öl drin oder Getriebe defekt.
Antriebswellen/Achmanschetten sehr beliebt.
Wenn die Fahrgestellnr. mit ZFA 290 anfängt /Rost kein Problem /Feuerverzinkt.
ZFA 280 /Finger weg/Rost.
Zahnriemen(2) neu ? gaaaaaaaaaaanz wichtig.
Höchstgeschwindigkeit so 105 /verträglich 90 .
Bopp19

Ich hab mir grad den Thread durchgelesen weil ich vor dem Kauf eines gebrauchten Womos stehe. Jetzt lese ich hier aus Nachrichten von 2006 einen Preis von 6600 Euro. Für das gleiche Baujahr kann man jetzt je nach Zustand immer noch soviel bezahlen.
Das Angebot welches @nagelracer gepostet hat, ist nicht mehr verfügbar. Was sollte der denn kosten?
Ich hatte vor bis 7000 Euro auszugeben. Wenn man damit mobile.de füttert, kommt man kaum an Angebote die später als Mitte 90er hergestellt wurden.
Klar ist, das wenn ein Auto vor 10 Jahren das gleiche kostet wie heute, der Besitzer in der Zwischenzeit auch Geld reinstecken mußte um den Wert zu erhalten und das Auto zu pflegen. Trotzdem bin ich einigermaßen erstaunt, das wohl vor 10 Jahren die Anschaffung günstiger war als es heute der Fall ist (wenn man mal hauptsächlich vom Fahrzeugalter und der damit einhergehenden Laufleistung vergleicht).

Der hat 5500€ gekostet hatte aber noch bisschenz Zubehör dabei, und wie sich nach dem Kauf raus gestellt hat auch nen recht umfangreichen Wasserschaden im Alkoven...

Zitat:

@fortwienix schrieb am 7. Juni 2016 um 17:24:27 Uhr:



Trotzdem bin ich einigermaßen erstaunt, das wohl vor 10 Jahren die Anschaffung günstiger war als es heute der Fall ist (wenn man mal hauptsächlich vom Fahrzeugalter und der damit einhergehenden Laufleistung vergleicht).

Das Angebot regelt die Nachfrage.

Angebot recht klein - Nachfrage recht groß.

Nicht der tatsächliche Wert des Mobiles.

Viele möchten mal so eben für 5 Mille ein intaktes Mobil kaufen und ein wenig durch Europa gondeln.

Während du drinnen die Hände übereinander schlägst weil das Mobil so versifft ist, kauft das drausen der andere schon.

Dazu kommt noch dass die Allesaufkäufer immer schneller sind.....
Da hast du kaum eine Chance ohne Tagesfreizeit.

@
Dazu gibt es aber im Net hunderte von Tröds zum nachlesen.

Gelöscht.

"Trotzdem bin ich einigermaßen erstaunt, das wohl vor 10 Jahren die Anschaffung günstiger war als es heute der Fall ist"

es gibt bei jedem Fahrzeug so 'ne Art Talsohle.
kaufst ein Fahrzeug neu ist es hoffentlich erstmal mängelfrei und macht viele sorgenfreie kilometer und jahre.
im alter und mit zunehmender laufleistung kommen dann ein paar verschleißreperaturen und irgendwann auch richtige reperaturen sowie altersbedingte schäden.
irgendwann ist dann so ein punkt da ist der wertverlust durchs altern fast 0 und auch durch ein paar kilometer verliert das fahrzeug nicht mehr groß an wert. es ist in dem alter dann eher entscheiden in welchem zustand das fahrzeug ist - sowohl technisch als auch optisch.
mit zunehmendem alter spielen dann beide faktoren eine immer größere rolle - sie entscheiden letztendlich darüber ob das fahrzeug überhaupt kaufenswert ist oder eben nicht.
kaufenswerte exemplare steigen dann wieder im preis - ein fahrzeug im alter zu erhalten und zu pflegen kostet eben auch geld. nicht kaufenswerte exemplare die kernschrott sind oder einfach technisch schlecht und ungepflegt gibt es dagegen entweder weiterhin für wenige eure (evtl auch weniger als vor 10 jahren) oder eben auch für viel geld (weil jemand eben so blöd ist und für solchen schrott dann geld ausgibt. nennt man auch gerne lehrgeld. das technisch und karosseriemäßig bessere altfahrzeug ist ind der regel immer der bessere kauf. kaufst einen schlechten für weniger steckst das gesparte geld oft doppelt und dreifach wieder rein)
->ab einem bestimmten punkt kommt auch noch die ausssich auf ein h kennzeichen dazu. viele ältere fahrzeuge sind ja von umweltzonen betroffen. dürfen nicht reinfahren. es gibt für manche modelle nachrüstlösungen die aber jenseits der 2500€ kosten. also sucht so mancher stadtbewohner oder städtereisende bewußt nach einem fahrzeug was entweder die grüne plakette bekommt (als vergleichsweise jung und eben entsprechend teuer oder eben nach fahrzeugen die bereits das h kennzeichen haben oder bald eines bekommen, altersbedingt und eben mit entsprechendem zustand. steuerlich ist ein h kennzeichen auch etwas attraktiv - man kann ganzjährig zugelassen haben und trotzdem wenig steuern zahlen. was versicherungen angeht so ist mit einem wertgutachten oft eine teil oder volllkasko sehr güngstig möglich - oftmals noch ne ecke günstige als bei einer womo versicherung)

->ein aspekt ist ganz klar auch noch, dass neue fahrzeuge halt immer teurer werden. das wirkt sich quasi auf die jungen gebrauchten aus die plötzlich nicht mehr ganz so stark im wert fallen. und das hebt dann auch die preisschwelle für die ganz alten kisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen