Altes Wohnmobil kaufen - Fiat oder Peugeot ??
Hallo,
ich beabsichtige mir eventuell ein älteres Wohnmobil zu kaufen.
Da ich aber in diesem Bereich alsoluter Neuling bin und wirklich überhaupt keine Ahnung habe, frage ich hier die "Fachleute".
Es werden in eBay mehere interessante Angebote gemacht.
Welches Grundfahrzeug würdert Ihr eher empfehlen:
Fiat Ducato 2.5 D oder Peugeot 2.5 D ????
Worauf solltre ich sonst bei der Technik noch achten ?
(Laufleistung, Alter, PS, ......)
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß
NB
Beste Antwort im Thema
Hallihallo!
Fiat Ducato, Citroen C25 und Peugeot J5 haben gewaltige Unterschiede: Den Kühlergrill, die Scheinwerfer und die Embleme.
Oder sind die neueren gemeint? Nach dem Modellwechsel hießen sie Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer. Die qualitativ gewaltigen Unterschiede (Siehe oben) sind geblieben 😉
Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
MfG Meehster
42 Antworten
Mahlzeit!
Zitat:
Bin sehr zufrieden ist Baujahr 93. Klar hat er Rost ist halt Fiat...
Also DER ist also wohl noch nicht verzinkt.
Danke für die Info!
Servus
Zitat:
Also DER ist also wohl noch nicht verzinkt.
Erst ab Bj 94 kam die Rostvorsorge....Aber wenn man es im Auge behält ist es nicht so tragisch.
Unterschiede zu Peugeot und Citroen sind Motoren und Ausstattung. Auch gab es eine Absprache zwischen diesen 3 Herstellern:
Es wurde gemeinsam entwickelt und der Markt aufgeteilt. Fiat bekam Deutschland,deshalb ist der Ducato so stark vertreten.
Gruss
@Lilienwolf:
Ist das eventuell ein Meteor 570? Den hatte ich auch mal, sehr schönes Mobil.
Ciao,
Sven
Nun möchte ich doch noch kurz was zu den Womos schreiben.
Hatte einen 91er Fiat Duc 2,5 TD mit 95 PS und Bürstneraufbau, der lief wunderbar bis knapp 200.000, habe Ihn verkauft, wegen Vergrößerung. Die Bauteile am Motor konnte ich von Peugeot oder bedingt von Citröen nehmen, die haben auf den Fiat gepasst. Zum Rost kann ich nur sagen, daß meiner nach 13 Jahren keinen Rost hatte, weder unter dem Scheibengummi noch sonst wo, aber es kommt immer auf die Pflege an. Du kannst den gleichen kaufen für 2000 € der total vergammelt ist und einen für 6000 oder 8.000 € der in einem sehr guten Zustand ist.
Falls Du mit Womos wenig oder keine Erfahrung hast, würde ich an Deiner Stelle immer mit dem angebotenen Fahrzeug in die Werkstatt fahren und die 50 oder 70 € hinblättern um mir die Kiste genau anschauen lassen. Falls Du 1000 oder 1500 € mehr als am freien Markt bezahlen willst, nimm einen von einem Händler, da hast Du wenigstens die Gewährleistung. Nur wenige Händler verkaufen Schrott. Aber die sind bekannt.
Falls Du willst, kann ich Dir eine Liste posten, in der alles aufgelistet ist, auf was man beim Womokauf beachten muss. Diese Liste ist in den letzten 20 Jahren entstanden und aktuallisiert worden, da ich bereits das 4 Womo habe.
Über Ducatos kann ich wirklich nichts schlechtes sagen, solange Sie regelmäßig (alle 8.000 Km frisches Öl, Luft- Dieselfilter und weitere Kleinigkeiten bekommen).
Gruß😁
Ähnliche Themen
Warum nicht gleich ein Mercedeswomo ? Bessere Ersatzteilsituation.Warum ?Na weil die Teile denen der Lieferwagen,Krankenwagen usw gleich sind und dadurch mehr auf den Schrottplätzen usw vorhanden sind.GünstigeMercedeswomo
Ha
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Wir haben einen Eura 560 LSS auf Peugeot J5 2,5 TD (zufällig auch gerade zu verkaufen.....). Ist Bj. 1990 und bis auch eine klitzekleine (wirklich kleine) Stelle Rost am Rahmen der Windschutzscheibe praktisch rostfrei!
Der Motor ist nicht kaputtzukriegen, ist bei den älteren sicher dem Fiat vorzuziehen!
Unser hat jetzt 222.000 Km gelaufen, wurde regelmäßig gewartet, das ist natürlich das A & O !!!
Zahnriemen ist gemacht, Kopfichtung ist gemacht, Getriebe ist überholt, ich könnte noch ´ne Weile so weitermachen....
Alle technischen Verschleißteile sind in den letzten 4 Jahren neu gekommen, wir hatte nie auch nur das kleinste Problem mit dem Motor!
Ich bin sicher, der hält nochmal so lange!Leider geben wir das Fahrzeug jetzt ab, weil wir Nachwuchs bekommen haben und uns schon ein etwas größeres gebrauchtes Mobil ausgesucht haben...
Steht auch bei Mobile.de drin, am Preis ist aber noch was zu machen......
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von Anfänger SR
Hallo Herr Jens!
Ich habe großes interesse an ihrem Wohnmobil.
Können sie mir ihre Handynummer geben ?
Preis?
Ist leider schon seit 4 Wochen verkauft......
Der Eura ist für 6.600 € weggegangen.
Leider muß ich mich jetzt mit dem Händler, bei dem wir unseren "neuen" Gerbauchten gekauft haben, rumärgern...
Der hat seit 4 Wochen eine nicht gerade kleine Anzahlung und rückt das Wohnmobil bis heute nicht raus.....
Gruß, Jens
...hatte einen Kastenwagen FIAT/Pössl mit 2,8 l Maschine,Bj.99- und jetzt Peugeot/Pössl Kastenwagen mit 2,8 l
Maschine, Bj. 02: im Vergleich war die 99er Fiatmaschine durchzugsstärker, sparsamer im Verbrauch (ca.1-2L.),- aber lauter!!
der Peugeot Kastenwagen läuft "kultivierter", das Fahrwerk ist besser, der Motor leiser.
Noch einen Unterschied gibt es,- der Peugeot hat ein etwas anders abgestimmtes Getriebe und der Rückwärtsgang liegt anders (Ring nach oben ziehen- und entgegengesetzt dem Fiat-ziehen).
MfG. aus Leipzig!
also fiat hat andere motoren wie peugeot/cit
auch das getriebe ist anders aber nur das gehäuse.
bei fiat ist die pumpe vorne und der turbo hinten bei peu/cit genau anders rum.
fiat hat eine bosch pumpe peu/cit meist lucas.
aber dichtungen, lager ect passen von allen herstellern.
das betrifft die 280/290 baureihe.
auch ich habe ein womo zum verkauf da ich ein neues haben will aber seht selbst.
Gruß HR
Es handelt sich um ein Peugeot BJ 1989, mit 95 PS und 2,5 Ltr Hubraum, Turbodiesel,
Aufbau ist Concorde 620xs
Verbrauch 11 bis 12 Liter auf 100 km mit Anhänger bei normaler Fahrweise
170.000 Km, zul.Gesamtgewicht 3100 KG, Anhängerkupplung bis 1800 KG Anhängelast, 4 Sitzplätze,
Standheizung im Wohnbereich, 10 Ltr. Warmwasserspeicher, Kassettentoilette, Tüv hat das
Auto auf Wunsch neu. Dachbox, Fahrradträger, Satschüssel, 150 Ltr. Frisch und 110 Ltr. Abwassertank,
Riffelblech auf dem Dach, Bewegungsmelder über der Tür, Markise, Wintervorhang zum Fahrerhaus
Natürlich hat das Auto in dem Alter auch einige Wehwehchen:
Die eine Klappe hinten rechts läßt sich nur sehr schwer öffnen, altersbedingte Gebrauchsspuren
Hinten im Badezimmer haben wir weiße Folie an die Wände geklebt.
An der Bedientafel für den Strom ist eine Anzeige defekt.
Der Motor läuft super. Rost hat die Kiste so gut wie gar nich.
Nichtraucher Auto
Reifen Neu Juni 2006
Zahnriemen Neu Mai 2006
Kupplung Neu Mai 2006.
Einspritzdüsen Neu April 2006
Ventile Neu eingstellt Juli 2007
Bremsen und Bremsflüssigkeit Neu August 2006
Jedes Frühjahr Neues Oel und Filterwechsel (Luft Diesel Oel)
Ein Wintervorhang zum Fahrerhaus gehört auch
noch dazu.
So wie 2 Aufbau Batterien.
Pilotensitze vorne
Beifahrersitz drehbar
SOG Toiletten Abluft
Satellitenanlage Digital von Kathrein
Für fragen bin ich erreichbar unter:
01726759640
Vorstellung auf Verhandlungsbasis ist 6500,-€
Bilder unter: http://www.rauch-recycling.de/html/womo.html
Hallo,
auf der Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil bin ich auf diesen Tread gestoßen. Ich stelle mir die gleiche Frage, jedoch würde mich hauptsächlich folgendes interessieren:
- wie sieht es mit der Kraftfahrzeugsteuer aus, kann man alle 3 Hersteller auf S1 umschlüsseln lassen? Ich hab da was gelesen, dass das nur beim Ducato geht.
Mir ist schon klar, dass ich bestenfalls eine rote Plakette bekomme.
Ausgeben möchte ich zw. 5-8T Euro.
Welchen Motor soll ich bevorzugen 1,9 td, 2,5, oder 2,5td ?
Gruß+Danke
Michael
Ich habe mir aus dieser Modellreihe den dritten im Bunde - einen Citroen - gekauft.
2.5D, 75 PS, BJ 1989.
Ich habe Citroen angeschrieben, die konnten mir nicht weiterhelfen bzgl. einer Umschlüsselung. Bei der Anmeldung im Amt wurde im Brief vermerkt: "Emissionsklasse nicht bekannt"
Angeblich kann man jedoch den Ducato mit aufwändigem Filtersystem auf Euro2 plus Filter = gelbe Plakette bringen.
Der 75 PS Motor ist erstaunlich agil, zumindest für meine Verhältnisse, ich hatte vorher einen Transit mit etwa 70Ps, der "neue" fährt statt manchmal 90 immer locker 90, rennt auch bis 110. Auch in der Stadt finde ich den Wagen erstaunlich zügig.
Aber: Ab 90 unheimlich laut!
Was ist das eigentlich genau für ein Motor in den älteren Ducatos? Mein Kumpel hat in seinem 95er WoMo einen 2,5l TDI. Ein PSA-Motor wäre doch ein HDI und ein Fiat hört auf das Kürzel JTD. Ist das Kürzel TDI nicht durch VW geschützt?
In den älteren Fahrzeugen vor 94 sind es "normale" TD, danach kamen dann die Motoren mit der Bezeichnung TDi und TDi cat, mit 116 PS bzw. 109 PS. Zumindest bei Fia ist es so, ob die Dinger bei Citroen und Peugeot anders heißen weiß ich nicht... Habe zwar schon die Bezeichnung HDi gesehen, aber soweit ich weiß kam die erst später....
Gruß, Jens
Hallo Zusammen'
die Benzinmotoren sind in den Baujahren von 1982 bis 1993 zumindest in allen Fahrzeugen gleich und stammen vom PSA Konzern (Peugeot/Citroen).
Bei den Dieselmotoren war es dagegen so, dass Fiat eigene Motoren verbaute und Peugeot/Citroen ebenfalls Motoren aus eigener Herstellung einsetzte.
Die Fiat Motoren: 1,9l D (230 A2.000); 1,9l TD (230 A3.000); 2,5l D (8144.67); 2,5lTD (8140.27)
Die Peugeot/Citroen Motoren: 1,9l D (XUD9A/D9B); 2,5l D (CRD93L/U25/661); 2,5l TD (CRD93LS/U25/673).
Die Motoren uunterscheiden sich im Aufbau, in den Einspritzsystemen und ein wenig in der Leistung.