Altes vs. Neues Modell
Wie sehen das die Experten hier im Forum? Ist die aktuelle Modellpflege zur KW 45 ein grosser Wurf oder ist der BlueMotion mit längerer Übersetzung eigentlich eine "Mogelpackung". Ist die neue Climatronic mit Anzeige im 310er nervige Spielerei oder wirklich ein Fortschritt? Was gibt es sonst noch für "Quantensprünge"? Muss man sich ob des "alten" Modells nun ärgern oder kann man entspannt sagen: So what!
Hintergrund meiner Frage: Ich bekomme meinen Tiguan am 9.11 und gehöre damit wohl zu den letzten Kunden, die das alte Modell bekommen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich riesig auf den neuen Wagen :-) Aber ich würde das gerne mal objektiv diskutiert wissen.
Beste Antwort im Thema
Ich muss mich über meinen "alten" Tiguan keineswegs ärgern. Ich habe lange genug gewartet, bis die meisten Kinderkrankheiten vom Tisch waren. Dann ist es in der Regel bis zum ersten Update nicht mehr weit. Man hat mir das geliefert, was ich vorher gesehen und bestellt habe.
Hätten mir manche Dinge nicht gefallen, so dass es meine Kaufentscheidung negativ beeinflusst hätte, wäre es eben kein Tiguan geworden, so einfach ist das.
Ich kann ehrlich gesagt manchmal die Aufregung nicht verstehen. Es ist nun mal so, die Entwicklung geht permanent weiter, und einige dieser Neuerung fließen irgendwann in die Produktion ein. Und ich denke nicht, dass die Hersteller dies tun, um die den bestehenden Kundenstamm zu ärgern.
Es ist doch vollkommen Wurscht, was man heutzutage kauft. Die Zeit ist Schnelllebig, und das wird die nächsten Jahrzehnte auch erst mal so bleiben.
Geht doch heute mal ins Elektronikgeschäft, kauft Euch einen schönen teuren Fernseher, eine exclusive Kaffeemaschine, oder ein richtig geiles Bike im Sportgeschäft.
3 Monate später geht Ihr nochmal hin und ärgert Euch dann über den deutlich günstigeren Preis oder ein gleich teures aber aktuelleres Modell.
Deswegen meine Devise, Informieren ja aber auf Sparflamme, und einfach zufrieden sein, mit dem was ich habe.
Wenn ich das nicht sein kann, habe ich mir definitiv das falsche Produkt gekauft 😉
49 Antworten
Also ich finde das erste alte Modell - zumindest von außen - ansprechender als das neue. Die neue Designlinien bei VW mit den geraden Lichtern sind nicht mein Fall.
Wir haben den 1,4 TSI (122PS) mit Blue Motion Technologie und sind total überzeugt von dem Auto.
Und ja, die 122PS reichen völlig aus - auch auf der AB!
Und dafür gräbst du einen über zwei Jahre alten Beitrag wieder aus?😕🙄
Mann (emp)findet immer dass Modell am schönsten, welches man gerade hat (oder sich leisten kann).😉
Naja, er hat schon das passende Thema gewählt, doch das Facelift, von dem er schreibt, wurde erst vor ungefähr einem Dreivierteljahr erstmalig auf den Strassen gesehen. Insofern ist der Kommentar vonwegen zwei Jahre alter Thread knapp daneben.
Kann ihm aber insofern nur zustimmen, als daß für mich gerade die Frontpartie des Ur-Tiguans der eigentliche Kaufanreiz war. Ideal wäre natürlich dessen Kombination mit der FL-Heckpartie gewesen.
Aber die neue Front finde ich persönlich so langweilig, und so VW-Uniform, daß ich mir keinen Tiguan mehr kaufe, auch wenn ich ihn mir leicht leisten könnte. Die haben das markige Aussehen des Autos so weichgespült, daß es im Rückspiegel wie ein Golf aussieht.
Das Thema Brand-Face wird mittlerweile so sehr übertrieben, daß manche Autohersteller damit potentielle Kunden schon wieder vergraulen...
Man liest es hier ja oft genug, daß viele Leute Ihren Tiguan als Geländewagen sehen, obwohl es eigentlich nur ein besserer Golf ist. Doch hat er sich bisher wenigstens optisch von dem einigermaßen abgehoben. Doch auch das hat man den Kunden mit dem Facelift genommen....
Besser wäre es gewesen, über die Frontansicht bei den Lesern der Zeitung mit den großen Buchstaben abstimmen zu lassen, als über den Namen...
(von mir aus hätte der gerne auch Marrakesh oder 5N heissen können)
Die Optik wäre mir wichtiger gewesen.
So long...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mann (emp)findet immer dass Modell am schönsten, welches man gerade hat (oder sich leisten kann).😉
Das sehe ich nicht so, Geschmack kann man nicht erlernen und richtet sich nicht nach dem Geldbeutel.
Gruß freeclimbersp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Aber die neue Front finde ich persönlich so langweilig, und so VW-Uniform, daß ich mir keinen Tiguan mehr kaufe, auch wenn ich ihn mir leicht leisten könnte. Die haben das markige Aussehen des Autos so weichgespült, daß es im Rückspiegel wie ein Golf aussieht.
Triumph, Du sprichst mir aus der Seele! Bin froh, dass ich noch einen der letzten Vor-FL erwischt habe. 🙂 Wenn nichts außergewöhnliches passiert, werde ich mir wohl auch keinen FL kaufen. Mal abwarten, wie denn der Tiguan II in ca. 2 Jahren wirklich aussieht. 🙄
Gruß Hans
Mir pers. wäre/ist's eigentlich egal, wie der Tiguan aussieht. Die Mühle ist nicht zum Repräsentieren dar und hat auch null Überholprestige, egal ob FL oder Vor-FL. Wer sowas braucht, kauft sich besser etwas sportlicheres.
Wichtiger war mir das Preis/Leistungsverhältnis: man bekommt ein dt. Auto (das auch noch in D zusammengeschraubt wird) zum vernünftigen Preis. Denn die direkte Konkurrenz bestehend aus X1 und Q3 ist deutlich teurer.
Klar geht man bei VW nun in uniform...so wie bei Audi und BMW auch. Mir pers. ist's recht, wenn man den Tiger nicht vom größeren Bruder Touareg auf den ersten Blick unterscheiden kann, gerade wenn man beide Modelle in der Garage stehen hat. Da ist der Nachbar erstmal verwirrt und weis nicht, ob er neidisch sein soll oder Mitleid haben...😁😁
BTW: Die Heckpartie mit den neuen Rückleuchten im L-Design gefallen mit deutlich besser als die Knubbel-Leuchten des Vorgängers.
mir hat der alte Tiguan schon gefallen, allerdings nicht die Frontpartie - das war auch mit ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen
jetzt nach dem FL haben wir sofort bestellt
so unterschiedlich können eben Geschmäcker sein
Ab heute läuft der neue Q3 im katalanischen Martorell vom Band. Das ist in Spanien. :P
Nur der X1 wird in Leipzig gebaut.
Als ist der Q3 ein ausländisches Fahrzeug!!!
Dafür gebe ich mein Geld nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ab heute läuft der neue Q3 im katalanischen Martorell vom Band. Das ist in Spanien. :PNur der X1 wird in Leipzig gebaut.
Als ist der Q3 ein ausländisches Fahrzeug!!!
Dafür gebe ich mein Geld nicht aus.
Wir sind momentan zwar weiter denn je von einem vereinigten Europa entfernt, aber mit dieser Denkweise wird das nie etwas. Fehlt nur noch dass einer sagt, dass er keinen X1 kauft, weil der in der "Ostzone" gebaut wird. 🙁🙄
Gruß Hans
Das kann jeder entscheiden wie er mag. Ich gebe mein Geld lieber für hier zu deutschen Löhnen gefertigte Produkte aus.
Ich möchte ja auch hier bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ab heute läuft der neue Q3 im katalanischen Martorell vom Band. Das ist in Spanien. :PNur der X1 wird in Leipzig gebaut.
Als ist der Q3 ein ausländisches Fahrzeug!!!
Dafür gebe ich mein Geld nicht aus.
Wenn ein Fahrzeug irgendwo auf der Welt zusammengebastelt wird heisst das schon lange nicht mehr, dass die übrige Welt an seiner Produktion
nichtbeteiligt ist!
Diese Denkweise war schon Ende des letzten Jahrtausends gelinde gesagt, "kurzsichtig und veraltet" 😛 !
Denn im Umkehrschluss müsste man ein in Deutschland montiertes Fahrzeug verweigern, dessen Lichtmaschine aus Frankreich, seine Antriebswellen aus Italien und seine Klimaanlage aus Taiwan angeliefert werden 😉 !
Insofern bedarf es einer gewissen "Naivität", wenn man heutzutage glaubt, ein Fahrzeug "deutscher Produktion" zu fahren, nur, weil seine Einzelteile hier zusammengestellt werden.
Sehe ich auch so. Mann kann ja tun was möglich ist.
P.S.: Nicht alles moderne ist gut.
Moin Moin
Also so gross ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen.Ausser den Tiguan-Fahrern wird kaum einer den Unterschied im Strassenverkehr bemerken.
Für mich ist mindestens der Innenraum,den ich beim fahren sehe genauso wichtig.
Wie ist das Armaturenbrett , die Bedienung gestaltet und finde ich eine anständige Sitzposition.
Mir gefallen beide,das einzige was mir so missfällt sind beim alten Modell die Rücklichter mit den
Bullaugen.
Gruss
V200
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wenn ein Fahrzeug irgendwo auf der Welt zusammengebastelt wird heisst das schon lange nicht mehr, dass die übrige Welt an seiner Produktion nicht beteiligt ist!Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ab heute läuft der neue Q3 im katalanischen Martorell vom Band. Das ist in Spanien. :PNur der X1 wird in Leipzig gebaut.
Als ist der Q3 ein ausländisches Fahrzeug!!!
Dafür gebe ich mein Geld nicht aus.
Diese Denkweise war schon Ende des letzten Jahrtausends "veraltet" 😛 !
Denn im Umkehrschluss müsste man ein in Deutschland montiertes Fahrzeug verweigern, dessen Lichtmaschine aus Frankreich, seine Antriebswellen aus Italien und seine Klimaanlage aus Taiwan angeliefert werden 😉 !
- Globale Grüße -
Ob diese Denke schon letztes Jahrtausend veraltet war sei mal dahin gestellt.
Grundsätzlich würde ich dir Recht geben, aber die Autohersteller verkaufen die Autos in
Deutschland auch nicht zu spanischen Preisen.
Es ist nicht nachvollziehbar warum ein X5 in Amerika gefertigt wird und hier mit 30%
Aufschlag verkauft wird.
Wenn ich die Wahl habe, unterstütze ich beim Kauf von Waren Unternehmen die in
Deutschland produzieren.
Nicht umsonst werben mittlerweile einige Firmen mit der Fertigung und Schaffung
von Arbeitsplätzen im eigenen Land.
Gruß climbersp
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Es ist nicht nachvollziehbar warum ein X5 in Amerika gefertigt wird und hier mit 30%
Aufschlag verkauft wird.Gruß climbersp
Der Grund ist einfach: PROFIT!
Genauso wenig nachvollziehbar wäre, warum manche den Aufpreis für den in Spanien gefertigten Q3 bezahlen, obwohl der in D produzierte Tiguan (auf dem der Q3 ja basiert) deutlich günstiger in der Anschaffung ist. Gut die Materialien mögen vlt. etwas hochwertiger sein und das eine oder andere Gimmick ist beim Q3 Serie und beim Tiguan eben nicht zu haben (Bsp. Funkuhr oder LED-Rückleuchten) aber hauptsächlich spricht wohl für viele das Prestige für den Aufpreis.
Genauso wenig nachvollziehbar ist, warum der VW-Konzern ein slovakisches Auto mit VW-Emblem mit besseren technischen Features und ordentlichen (Groß)-Diesel günstiger anbietet als sein Leipziger Derivat mit kleinen Diesel zu horrenden Preisen mit veralteter Technik...und die Leute sind bereit, darauf bis zu 13 Monate zu warten nur weil das Porsche-Wappen drauf bappt.