Altes vs. Neues Modell
Wie sehen das die Experten hier im Forum? Ist die aktuelle Modellpflege zur KW 45 ein grosser Wurf oder ist der BlueMotion mit längerer Übersetzung eigentlich eine "Mogelpackung". Ist die neue Climatronic mit Anzeige im 310er nervige Spielerei oder wirklich ein Fortschritt? Was gibt es sonst noch für "Quantensprünge"? Muss man sich ob des "alten" Modells nun ärgern oder kann man entspannt sagen: So what!
Hintergrund meiner Frage: Ich bekomme meinen Tiguan am 9.11 und gehöre damit wohl zu den letzten Kunden, die das alte Modell bekommen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich riesig auf den neuen Wagen :-) Aber ich würde das gerne mal objektiv diskutiert wissen.
Beste Antwort im Thema
Ich muss mich über meinen "alten" Tiguan keineswegs ärgern. Ich habe lange genug gewartet, bis die meisten Kinderkrankheiten vom Tisch waren. Dann ist es in der Regel bis zum ersten Update nicht mehr weit. Man hat mir das geliefert, was ich vorher gesehen und bestellt habe.
Hätten mir manche Dinge nicht gefallen, so dass es meine Kaufentscheidung negativ beeinflusst hätte, wäre es eben kein Tiguan geworden, so einfach ist das.
Ich kann ehrlich gesagt manchmal die Aufregung nicht verstehen. Es ist nun mal so, die Entwicklung geht permanent weiter, und einige dieser Neuerung fließen irgendwann in die Produktion ein. Und ich denke nicht, dass die Hersteller dies tun, um die den bestehenden Kundenstamm zu ärgern.
Es ist doch vollkommen Wurscht, was man heutzutage kauft. Die Zeit ist Schnelllebig, und das wird die nächsten Jahrzehnte auch erst mal so bleiben.
Geht doch heute mal ins Elektronikgeschäft, kauft Euch einen schönen teuren Fernseher, eine exclusive Kaffeemaschine, oder ein richtig geiles Bike im Sportgeschäft.
3 Monate später geht Ihr nochmal hin und ärgert Euch dann über den deutlich günstigeren Preis oder ein gleich teures aber aktuelleres Modell.
Deswegen meine Devise, Informieren ja aber auf Sparflamme, und einfach zufrieden sein, mit dem was ich habe.
Wenn ich das nicht sein kann, habe ich mir definitiv das falsche Produkt gekauft 😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Der Grund ist einfach: PROFIT!Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Es ist nicht nachvollziehbar warum ein X5 in Amerika gefertigt wird und hier mit 30%
Aufschlag verkauft wird.Gruß climbersp
war auch nur ironisch gemeint.
Gruß freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wenn ein Fahrzeug irgendwo auf der Welt zusammengebastelt wird heisst das schon lange nicht mehr, dass die übrige Welt an seiner Produktion nicht beteiligt ist!Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ab heute läuft der neue Q3 im katalanischen Martorell vom Band. Das ist in Spanien. :PNur der X1 wird in Leipzig gebaut.
Als ist der Q3 ein ausländisches Fahrzeug!!!
Dafür gebe ich mein Geld nicht aus.
Diese Denkweise war schon Ende des letzten Jahrtausends gelinde gesagt, "kurzsichtig und veraltet" 😛 !
Denn im Umkehrschluss müsste man ein in Deutschland montiertes Fahrzeug verweigern, dessen Lichtmaschine aus Frankreich, seine Antriebswellen aus Italien und seine Klimaanlage aus Taiwan angeliefert werden 😉 !
Insofern bedarf es einer gewissen "Naivität", wenn man heutzutage glaubt, ein Fahrzeug "deutscher Produktion" zu fahren, nur, weil seine Einzelteile hier zusammengestellt werden.
Hallo auch,
ganz so einfach möchte ich das nicht stehen lassen.
Natürlich werden bei einem "deutschen" FZ, auch im Ausland gefertigte Teile verwendet.
Jedoch wird nicht das FZ zu mehr als 80% im Ausland gefertigt, bezw. montiert.
Dann ist dies ein "ausländisches" FZ mit deutschen Wurzeln.
Wäre alles noch nachvollziebar, wenn auch die Preispolitik sich dem Fertigungsstandort anpassen würde.
ICH !
will kein FZ, dass deutsche Preis hat, und überwiegend im Ausland gefertigt wird.
Da nehme ich nicht nur VW als Beispiel.
MB und BMW sind da noch Größenwahnsinniger.
DANN,
sehe ich mich gleich in Japan oder Korea um.
Da sind sogar Teile aus Deutschland drin. 😉
Und es stimmt doch,
meiner Frau ihr Polo ist in Portugal gefertigt und macht nur Probleme.
Nicht nur die Technik, sondern auch die Verarbeitung.
Und das bei einem Listenpreis von über 22.000.- Euro (schaut euch mal bei KIA um, was es dafür gibt)
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
meiner Frau ihr Polo ist in Portugal gefertigt und macht nur Probleme.
Polos werden doch in Spanien und nicht Protugal gebaut, oder täusche ich mich da? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Polos werden doch in Spanien und nicht Protugal gebaut, oder täusche ich mich da? 😁Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
meiner Frau ihr Polo ist in Portugal gefertigt und macht nur Probleme.
Spanien.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dulak
Spanien.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Polos werden doch in Spanien und nicht Protugal gebaut, oder täusche ich mich da? 😁
Oups 😉
egal ist nebenan