Altes Thema - Navi im Volvo XC90
Hallo,
will in meinen XC90 BJ 2008 das Original Navi nachrüsten. Es kostet wohl, laut Händler, nicht viel mehr wie beim Soforteinbau bei Neubestellung.
Meine Frage hierzu.
- man liest in älteren Beiträgen immer "schlechte Software, schlechte Navigation" - ist die Software mittlerweile besser?
Andere Frage:
Volvo hat ein neues mobiles Navi im Zubehöhrkatalog - weiß jemand was darüber?
Danke
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich bin ausschließlich navi- nutzer und kein navi-freak.
deswegen kann ich ganz neutral sagen dass ich mit dem xc90 original-navi bestens zurechtkomme.
ich fahr des öfteren auch mit einem aktuellen q7 und einem 525 xd durch die gegend.
ausser der schöneren kartendarstellung kann ich nicht viele vorteile bei den ach so tollen navis finden.
im gegenteil, die bedienung des orginalvolvonavi (lenkrad+ fernbedienung für den mitfahrer) + der bei nichtgebrauch versenkbare bildschirm ist unerreicht.
großer minuspunkt ist natürlich der preis. aber für den täglichen gebrauch ist das navi an sich bestens geeignet.
gruß daniel
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von earl-of-riesling
Vielen Dank für Eure Beiträge,habe jetzt folgendes Problem:
Ich muss mich Entscheiden...
Blaupunkt TravelPilot 700 (kann ich nicht auf dass Lüftungsgitter klemmen...aviZubehöhr... wegen Video Navi)
Clarion Mind (kommt erst noch auf den Markt)
Clarion Map 790 (kommt erst noch)
was ganz was anderes.... evtl. mit FM-Transmitter (Freichsprechanlage und Musik über Autoanlage)Meine "dealer" vor Ort sagt...warten auf Clarion. Ich würde kein Blaupunkt kaufen...
Weis nicht was ich nun kaufen soll
Meinungen ?
Danke und Gruß
Bevor ich early adopter werde und die Geräte- Kinderkrankheiten testen darf, kaufe ich mir lieber ein Gerät mit Referenzen. 😉
Kann die neueste Version eigentlich so etwas wie "ideale Route" in Form eines Kompromisses aus "kurz" und "schnell"? Mir hat mein RTI beispielsweise weißmachen wollen, daß es schneller sei, von Schwerin über Hamburg nach Kiel zu fahren als die B404/A21 zu nehmen. Fast 80 Km Umweg wären die Folge gewesen.
Vielleicht ist es ja schon ein alter Hut, dann bitte ich um Verzeihung, wenn darüber schon gesprochen wurde. Volvo bietet jedenfalls aktuell für alle XC90 ab Modelljahr 2009 ein Navi "Garmin Nüvi 760" an.
Hier der Link: http://www.sommer-auf-schwedisch.de/index/index.php
Einfach auf Infotainment gehen, es sind auch Fotos dabei. Das Navi sieht etwas monströs aus, ist aber fest auf der Gitterabdeckung montiert, d.h. die Stromzuführung wurde genutzt. Warum das nur bei den Modelljahren 2009 geht, keine Ahnung.
Grüße,
bende68 - der nun ein Navi hat, aber eigentlich einmal im Jahr eines braucht - nice to have, für alle Fälle. Immerhin, 4,3-Zoll-Display, gute Verarbeitung und Kartenmaterial für 22 Länder, macht 90 Euro, die nicht weh tun.
Zitat:
Original geschrieben von bende68
Vielleicht ist es ja schon ein alter Hut, dann bitte ich um Verzeihung, wenn darüber schon gesprochen wurde. Volvo bietet jedenfalls aktuell für alle XC90 ab Modelljahr 2009 ein Navi "Garmin Nüvi 760" an.
Ich erlaube mir mal, meinen Hinweis aus dem Kleinelchforum hier noch mal zu posten:
Dabei handelt es sich leider nur um das ältere Garmin 760. Im Prinzip sicher kein schlechtes Gerät, aber wie fast alle nüvis von Garmin mit dem in den Garmin Foren als "Autobahn Bug" bekannten Fehler ausgestattet: beim Vermeiden von Autobahnen werden auch Bundesstrassen vermieden. Dieser "Fehler" (ist Garmin seit Jahren bekannt, wurde halt so implementiert) wurde erst (wie ich aus dem Forum weiß) mit den neueren Geräten der 2x5 und 7x5 Serie behoben. Weiterhin beherrscht kein nüvi dieser Serie das Sperren einer beliebig langen Teilstrecke und erlaubt auch keine Ausschlüsse von Teilabschnitten einer Route (diese beiden Funktionen beherrscht das 860, das aber wiederum den Autobahn Bug hat).
Diese Punkte sind für mich wichtig, kenne Navis von TomTom, Garmin und Becker aus eigener Erfahrung. Die Routenberechnung, Ansagen, allgemeine mechanische Qualität etc. sind bei Garmin sehr gut, nur die oben beschriebenen Probleme lassen mich momentan Abstand von der Marke nehmen.
Der Einbausatz ist auch nicht durchdacht, dort ist im Standard offenbar keine TMC Antenne angeschlossen, näheres findest du hier bei pocketnavigation beschrieben.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Hallo,
hier meine Erfahrungen:
Das Volvo Navi ist im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen (AUDI A6, BMW 5er) von der Bedienung her und von den vielen Kartenoptionen her (z.B. schnelle Änderungen des Maßstabes, verschieben der Karte bei Fahrt, etc.) besser. Auch die Routen-Berechnungen sowie die Satellitensignale sind sehr schnell.
Da ich dienstlich sehr oft unterwegs bin, nutze ich den Navi permanent - ergo bin sehr zufrieden damit und werde mir demnächst die neueste DVD update besorgen.
Bei meinem Zweitwagen nutze ich einen TomTom XL Europe Traffic. Schnelle Routenberechungen, Gute Bedienbarkeit und Menüführung, Viele zusätzliche Optionen und System-updates zum Download verfügbar.
Funktioniert auch einwandfrei, aber zum Vergleich Volvo-Navi umständlich bzgl. Änderungen des Maßstabes oder Verschiebung der Karte während der Fahrt.
Zusammenfassend kann ich den Volvo Navi empfehlen. Allerdings sind die Karten- oder System-updates bei einem externen Navi schneller verfügbar und sicherlich spielt der Preis auch eine große Rolle.
Gruß
Nash