Altes Problem Sitzwange

Mercedes E-Klasse W124

Moin zusammen,

weiss jemand wo man die Sitz- bzw. Wangenbezüge noch bekommt? Wohl gemerkt...KEINE Schonbezüge..die Wange ist durch.
Gruss
W169-Fan

20 Antworten

Ja, dann ist die Sitzverstellung nach 5 Jahren im A....

Ach ja??? Du musst es ja wissen wie es scheint. Wie oft hast Du daran was reparieren müssen bisher? Seit wann schiebst Du den Sitz beim Aussteigen nach hinten??

Funktioniert bei unseren Autos immer noch einwandfrei (3 Fahrzeuge Baujahr 1991, 1994, 1995)

Bei einem wird das seit 1994 praktiziert, bei den Anderen seit Kauf = 2007 und 2012

Die Fahrzeuge werden täglich gefahren.

Also,
ich habe einen Bezug von der Beifahrerseite genommen (die gibt es reichlich) .Damit ich nicht das Loch von dem Handrad der Lehnen/Kopfstützenverstellung an der linken Außenseite habe und zunähen muss habe ich vom alten Bezug das komplette Seitenteil abgetrennt (eine Naht) und vom freundlichen Schneider für ein paar euro in den neuen Bezug einnähen lassen.
Ergebnis : Originaloptik für kleines Geld,perfektes Ergebnis !

Zitat:

@niu12157 schrieb am 20. November 2014 um 22:50:54 Uhr:


Abschürfungen vermeidet man recht elegant, wenn man beim Aussteigen den Sitz ganz nach hinten schiebt.

Versucht es mal

Warum so umständlich? Ich habe damals bei meinem Omega vorm Aussteigen immer die linke Hand auf die Sitzwange gelegt und bin dann beim Aussteigen nur über meinen Handrücken gestreift und nicht direkt über die Sitzwange. Hat wunderbar funktioniert, geht bestimmt auch bei MB. 😉

Ähnliche Themen

Was habt ihr denn alle für eine absurde Sitzposition? ich steige ganz normal aus, da schleift nix :P

Zitat:

@dreadkopp schrieb am 22. November 2014 um 12:54:38 Uhr:


Was habt ihr denn alle für eine absurde Sitzposition? ich steige ganz normal aus, da schleift nix :P

Genau das frag ich mich auch.

Ich komme auch ohne Verrenken locker ohne Schleifen rein und raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen