Altes Leid EPS-Ausfall - Sensoren? Batterie?
Hallo,
habe mir vor einem Monat einen Meriva a 1.4 von 2006 mit ca. 100.000km gekauft.
Nach kurzer Zeit stand das Lenkrad schief, er zog nach links und war in die eine Richtung schwergängiger beim Lenken. Ich bin mir sehr sicher, dass es erst nach dem Kauf aufgetreten ist. Habe seitdem aber keine Bordsteinkante oder sonstiges mitgenommen. Daher ab in die Werkstatt zum Vermessen und Spureinstellen. Kurz bevor ich ihn dort abgegeben habe, fällt mir auf, dass nach dem Starten des Motors die Servo das Lenkrad nochmal ein klein wenig weiter nach links dreht. Unabhängig vom Strassengrund und Position des Wagens. Die Werkstatt meinte als ich ihn abholen wollte, Spur eingestellt haben sie nicht, da sie das Lenkgetriebe als defekt vermuten und gerade noch prüfen.
Dann die Entwarnung: die Ausrichtng des Lenkrads, das Nach-Links-Ziehen und der unterschiedliche Widerstand beim Lenken ließen sich durch ein Kalibrieren/Einstellen der Grundeinstellungen beheben. Kein Defekt des Lenkgetriebes. Dann war erstmal alles gut. Nach kurzer Zeit fing es dann an: sporadischer Komplettausfall der Servo, EPS leuchtet. Passiert immer bei Schrittgeschwindigkeiten. Die ausgelesenen Fehler hatten mich bis dahin sehr in Richtung schwache Batterie tendieren lassen (Foto anbei). Sehr oft fällt die Servo allerdings im Rückwärtsgang und vollem Einschlag nach rechts aus. Das ist ein Muster.
Ich habe hier viel von Elektronikproblemen und zu schwachen Batterien gelesen. Batterie ist bestellt (aus dem aufgestanzten Datum der alten Batterie werde ich nicht schlau, keine Ahnung wie alt die ist, keine GM). Ich habe allerdings auch immer wieder etwas vom Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor gelesen. Das mit dem Ausfall der Servo bei vollem Einschlag lässt mich jetzt eher in Richtung Sensorik tendieren... Bin für jede Meinung dankbar!
38 Antworten
Welches Kontaktspray wurde denn verwendet? Es gibt Sprays, die einen Film hinterlassen. Ich würde den Stecker mit Elektronikreinigerspray einsprühen und anschließend mit Druckluft ausblasen.
Vielleicht war vorher ein Wackelkontakt und jetzt einen durchgehenden Kurzschluss nachdem du am Kabel rumhantiert hast?
darum schrieb ich ja extra noch...Kontakt 60
Damit passiert sowas nicht.
Gibt auch vergleichbare.
Und nur mal nebenbei....woher sollen wir das Wissen.
Wir sind hier keine Hellseher und wissen daher nicht, was du oder der Vorgänger da gemacht hat.
Wir haben zwar die Bilder mit den "Ölflecken", aber mehr auch nicht.
Den gesamtzustand Wissen wir nicht und auch nichts darüber, was da schon alles gewerkelt wurde.
Wir können nur Raten oder Tipps geben, den Rest must Du oder eine Fachkundige Person machen.
Mehr geht da leider nicht
Wie ist es mittlerweile mit dem EPS Problem ausgegangen?
Ähnliche Themen
hat sich erledigt oder Rep., warum sich dann noch mal melden 😉
Das Ende vom Lied war ein Austausch der Lenksäule. Seitdem ist alles in Ordnung und so wie es sein soll.
mit sicherheit nicht nötig gewesen, aber egal, eine WST muss ja auch Verdienen 😉
Zitat:
@Platschfuss schrieb am 3. Oktober 2023 um 21:03:18 Uhr:
Das Ende vom Lied war ein Austausch der Lenksäule. Seitdem ist alles in Ordnung und so wie es sein soll.
Ich vermute, dass es bei meinem Auto an der Batterie lag.
Die schwache Batterie hat sich bemerkbar gemacht bis dann das Auto nicht mehr gestartet werden konnte. Nach Austausch der Batterie ging dann alles wieder und seit dem ist das EPS Problem nicht mehr erschienen. Also ich hoffe, dass sich durch den Austausch der Batterie das Problem gelöst hat. Vorher ging sporadisch immer mal wie die EPS Leuchte genau dann an, wenn ich haltend nach links abbiegen wollte. Dadurch wurde wohl die Batterie auch sehr beansprucht. Und da diese sowieso kurz vorm Ende war, hoffe ich, dass das daran lag.
du kannst zu vorbeugung den Masseanschluß an Karosse reinigen, also alles blank machen und konservieren, die polanschlüsse reinigen und Polfett dran, falls noch icht gemacht bei Tausch und natürlich unten im Fupraum die Stecker der Servo behandeln mit kontakt 60.
Der rest wird sich zeigen mit der Zeit 😉