alterschwäche beim V6 ?

Opel Vectra B

Hallo

meiner (1/98) mit 120tk hat langsam aber sicher alterschwäche... zahnriemen, wasserpumpe, service und bremsen(scheiben, klötze) vorne stehen an. kosten in der schweiz ca. 1500 Euronen...

Ok, das mach ich noch.

Aber was kommt als nächstes, was sind nach eurer Erfahrung die nächsten Schwächeanfälle ? Wie lange lohnen sich die Lebenserhaltenden Massnahmen für dieses Fahrzeug noch ?

Danke für Input !

30 Antworten

Hat nichts mit Altersschwäche zu tun,
sind normale Verschleißteile!
Der Wechsel des Zahnriemens ist beim V6 halt ne Ecke teurer.

einverstanden, aber welche verschleissteile werden als nächstes kommen ? wer hat erfahrung damit ?

mmh..je nach dem..vielleicht kommen mal die nocken oder kurbelwellensensoren oder der luftmassenmesser oder zündkabel oder leerlaufregler (selten) krümmer auch sehr beliebt.

der motor selber läuft wie ein uhrwerk.
fahre meinen jetzt ca 60000 km mit chip und hatte bis jetzt...teuteuteu..keine probs mit dem motor.der hintere krümmer wird jetzt akut..aber wenn man das sleber machen kann ist das alles halb so wild.also ich habe ein meister als dicken freund..der sehr gut improvisieren kan..also klappt das schon.

Mit deiner kommenden Inspektion sind alle üblichen Verschleißteile abgedeckt!
Sonstige ausserplanmäßige Defekte sind immer möglich.

Ähnliche Themen

Was ist mit deiner Wasserpumpe bei 120.000 km schlecht?

Gibt es abnormale Geräusche oder Undichtheit etwa?

Oder ist es ein "kluger" Rat irgendwelchen geldhungrigen Mechaniker? Der das mit folgendem Blödsinn rechtfertigt:

"Ach ja, aber der Zugang zu der WaPu ist schwierig, da mus der Zahnriemen runter, besser sie gleich machen und Ruhe haben!"

Ha?

Hi,

naja... 120 Tkm sind für eine Vectra B Wasserpumpe schon ordentlich... meine war auch sehr spät bei 140 Tkm überfällig - allerhöchste Eisenbahn... stand kurz vorm Total-Exitus... dann lieber gleich mit dem Zahnriemen neu machen lassen - kostet ja nicht die Welt das Teil... meine hat 50 EUR gekostet. Ist mir lieber, als nach 30 Tkm den ganzen Mist nochmal auseinanderbauen zu lassen, weil die alte WaPu verreckt ist...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

naja... 120 Tkm sind für eine Vectra B Wasserpumpe schon ordentlich... meine war auch sehr spät bei 140 Tkm überfällig - allerhöchste Eisenbahn... stand kurz vorm Total-Exitus... dann lieber gleich mit dem Zahnriemen neu machen lassen - kostet ja nicht die Welt das Teil... meine hat 50 EUR gekostet. Ist mir lieber, als nach 30 Tkm den ganzen Mist nochmal auseinanderbauen zu lassen, weil die alte WaPu verreckt ist...

Gruß cocker

War deiner auch ein V6 ?

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

naja... 120 Tkm sind für eine Vectra B Wasserpumpe schon ordentlich... meine war auch sehr spät bei 140 Tkm überfällig - allerhöchste Eisenbahn... stand kurz vorm Total-Exitus... dann lieber gleich mit dem Zahnriemen neu machen lassen - kostet ja nicht die Welt das Teil... meine hat 50 EUR gekostet. Ist mir lieber, als nach 30 Tkm den ganzen Mist nochmal auseinanderbauen zu lassen, weil die alte WaPu verreckt ist...

Gruß cocker

Und hast du AUCH (wie ich) jedes Jahr die Kühlflüssigkeit erneuert?

Grusz

tja, das mit der wasserpumpe werde ich heute abend erfahren, er meinte sie mache komische geräusche... und das 2te war dann auch, ach ja, kommt man schlecht hin. machen wir auch gleich.

nun, so weit so gut.

er hat noch 2 andere dinge "gefunden" die er machen will, hat mir aber gesagt, dass sei nicht dringend, die halten noch ca. 20-30tkm , wunderbar.

also: wieviel kilometer sind bei einem vectra B V6 hier zu bieten, wer hat den rekord ?

grüsse aus der schweiz... wo die autobahnen bei 120km/h fertig lustig sind....

hast du denn eine best practice liste, wass mann so regelmässig selber machen kann um die lebensdauer des fahrzeugs zu erhöhen ?

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Und hast du AUCH (wie ich) jedes Jahr die Kühlflüssigkeit erneuert?

Grusz

Meiner steht kurz vor 170.000km. Am Motor wars mal das Abgasrückführsystem, der hinter Krümmer, der Luftmassenmesser und das 2-Massenschwungrad.

Ging außer Abgasrückführventil alles innerhalb der Garantiezeit kaputt. Seit die Garantie rum ist, habe ich mit dem Motor Ruhe.

Zahnriemen ist lästig, aber das weiß man, wenn man das Auto kauft. Bremsen bei 120.000 ist auch normal. Die auspuffanlage ist auch nich besinders langlebig, ich habe berits das 2. Flexrohr, den 3. Mittelschalldämpfer und den 3. Endschalldämpfer drin.

Gruß

Softi

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Und hast du AUCH (wie ich) jedes Jahr die Kühlflüssigkeit erneuert?

Grusz

nö... nur jetzt vor einem knappen halben Jahr, als die WaPu fällig war... ich muss kaum was nachfüllen und das jährliche Erneuern halte ich - falls es nicht reparaturbedingt notwendig ist - für unnötig.

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

das jährliche Erneuern halte ich - falls es nicht reparaturbedingt notwendig ist - für unnötig.

 

Gerade deswegen hältst du ja das Wechseln der WaPu bei niedrigen 120 TKM - für NÖTIG.

Bei meinem wird sie bis 180 TKM abwarten....

Grusz

Zitat:

Original geschrieben von softi


Zahnriemen ist lästig, aber das weiß man, wenn man das Auto kauft.

Wieso?

Da ich relativ schlecht hellsehen kann, wußte ich beim Kauf nicht, dass die Intervalle später halbiert werden sollten. Wahrscheinlich wußte es zu dem Zeitpunkt nicht mal Opel selbst. Davon hat mich dann meine Werkstatt in Kenntnis gesetzt.

Ich finde es jedenfalls nicht korrekt, dem KUnden so mir nichts dir nichts eine doch erhebliche Steigerung der laufenden Kosten zu verordnen und ihn einfach darauf sitzen zu lassen. Schließlich schaut man sich schon mal die Wartungskosten eines Autos an, bevor man es kauft und macht hiervon vielleicht sogar die Kaufentscheidung abhängig.

Fair wäre, Reparaturkits zu Selbstkostenpreis anzubieten, Reparaturkostenzuschüsse oder ähnliches.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen