Alternativer Schaltknauf

Audi TT 8J

Hallo,

hat jemand von euch einen alternativen Schaltknauf im Einsatz?

Die Suchfunktion hat hier relativ wenige Ergebnisse geliefert.

Mich stört am Serienschaltknauf im TTC die Qualitätsanmutung. Hier vor allem die übergroße Schaltplakette mit der beschichteten Kunststoffeinfassung.

Mir würde hier ein massiver Alu-Schaltknauf mit Lederapplikationen an den wesentlichen Kontaktstellen (Alu ist halt ein hervorragender Wärme-/Kälteleiter) gefallen. Dieser sollte dann natürlich weiterhin zum Design des TT passen, womit nahezu alle „ATU“-Schaltknäufe (und vergleichbare) nicht in Frage kommt.

So weit man dies von einem Bild sagen kann, würde mir z.B. dieser von ABT gefallen.

http://www.abt-sportsline.de/.../

Auch wen ich den ABT-Schriftzug etwas aufdringlich und in Anbetracht dessen, dass ich den 1,8er fahre etwas peinlich finde. Des Weiteren befindet er sich mit 71,40€ vollkommen im preislichen Rahmen.

Des Weiteren gefällt mir der HSG-Schaltknauf aus dem R8.

Daher folgende Fragen:
Hat jemand einen alternativen Schaltknauf im Einsatz (bitte Fotos)
Weiß jemand ob der R8 Schaltknauf passt, was dieser kostet und ob man den überhaupt als nicht-R8 Fahrer bestellen kann
Wie sieht es bei einem alternativen Schaltknauf mit dem Übergang zum Schaltsack aus
Wie groß ist der Aufwand den Schaltknauf zu tauschen

Über zahlreichen Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛

Interessanter Ansatz....ein Sauger als Schaltknauf-Alternative! Immerhin war dies die Intention des Threads....oder wie darf ich die Bemerkung sonst verstehen 😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛

Oh nein... erwischt! Hole ich nach! Gleich nachdem ich die Räder feucht abgewischt und im Endschalldämpfer Staub gewischt habe. Man muss ja irgendwo anfangen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von DEU_Fischkopf



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛
Oh nein... erwischt! Hole ich nach! Gleich nachdem ich die Räder feucht abgewischt und im Endschalldämpfer Staub gewischt habe. Man muss ja irgendwo anfangen...🙄

😉 geht doch 🙂

Sondern Deine Hände irgendwelche ätzenden Stoffe ab, damit der Schaltknauf sich so zersetzt?

Das glaube ich kaum 😉
Es kommt vor allem darauf an, wie oft/lang die Hand auf dem Schaltknauf verweilt. Andere Faktoren, wie z.B Ringe- vermehrte Transpiration der Hände oder auch eine verdickte Hornhaut können dem Schaltknauf arg zusetzen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


Sondern Deine Hände irgendwelche ätzenden Stoffe ab, damit der Schaltknauf sich so zersetzt?

Ich fahre den TT seit ca. 3 Wochen. Trotzdem würde in dem Vorbesitzer so etwas nicht unterstellen. Ringe klingen für mich nach einer guten Erklärung, daher dann wohl auch die rötliche Verfärbung, was ich in Richtung Reaktion Edelmetalle und Alu vermute.

Aber danke für die bisherigen Meinungen!

Das sind keine Reaktionen, sondern das ist der mehrlagige Aufbau der Galvanik. Da kommt das Kupfer durch.

Hallo, ich wollte jetzt auch kein seperates Thema aufmachen, aber trotzdem eine Frage stellen, da ich beim "googlen" nicht richtig fündig geworden bin.

Habe einen TT sline - 2007 (sollte ja die Schaltverkürzung haben) und der Knauf ist ziemlich abgenutzt.
Was habe ich für Möglichkeiten? Sollte schon hochwertig sein, aber nicht mit TT(R)S Symbol oder so... Am liebsten Audi Zubehör

Ist es korrekt, dass ich besser Schaltknauf und Sack tauschen sollte?
Ich danke euch !

Keiner ne Ahnung? Habe leider in meiner jetzigen Recherche nichts gefunden

ggf. kann jemand weiterhelfen? Haben leider noch immer nichts gefunden :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen