Alternativer Schaltknauf

Audi TT 8J

Hallo,

hat jemand von euch einen alternativen Schaltknauf im Einsatz?

Die Suchfunktion hat hier relativ wenige Ergebnisse geliefert.

Mich stört am Serienschaltknauf im TTC die Qualitätsanmutung. Hier vor allem die übergroße Schaltplakette mit der beschichteten Kunststoffeinfassung.

Mir würde hier ein massiver Alu-Schaltknauf mit Lederapplikationen an den wesentlichen Kontaktstellen (Alu ist halt ein hervorragender Wärme-/Kälteleiter) gefallen. Dieser sollte dann natürlich weiterhin zum Design des TT passen, womit nahezu alle „ATU“-Schaltknäufe (und vergleichbare) nicht in Frage kommt.

So weit man dies von einem Bild sagen kann, würde mir z.B. dieser von ABT gefallen.

http://www.abt-sportsline.de/.../

Auch wen ich den ABT-Schriftzug etwas aufdringlich und in Anbetracht dessen, dass ich den 1,8er fahre etwas peinlich finde. Des Weiteren befindet er sich mit 71,40€ vollkommen im preislichen Rahmen.

Des Weiteren gefällt mir der HSG-Schaltknauf aus dem R8.

Daher folgende Fragen:
Hat jemand einen alternativen Schaltknauf im Einsatz (bitte Fotos)
Weiß jemand ob der R8 Schaltknauf passt, was dieser kostet und ob man den überhaupt als nicht-R8 Fahrer bestellen kann
Wie sieht es bei einem alternativen Schaltknauf mit dem Übergang zum Schaltsack aus
Wie groß ist der Aufwand den Schaltknauf zu tauschen

Über zahlreichen Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛

Interessanter Ansatz....ein Sauger als Schaltknauf-Alternative! Immerhin war dies die Intention des Threads....oder wie darf ich die Bemerkung sonst verstehen 😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


Hallo,

habe mich dann vorgestern doch dazu entschlossen den Schaltknauf von ABT zu bestellen.

Er schien mir der einzige der meinen Anforderungen:
- Alu + Leder
- gesichert einbaubar
- preislich erschwinglich
gerecht zu werden scheint.

Diese Entscheidung habe ich allerdings getroffen ohne abschließend zu wissen,
- wie der Übergang Schaltsack/Knauf bei ABT im Detail aussieht
- wie die ABT-Schaltknauf in natura aussieht
- ob es den R8-Schaltknauf noch mit Lederapplikationen gibt
- ob der R8-Schakltknauf ohne große techn. Anpassungen im TT einbaubar ist
- ob der R8 Schaltknauf regulär (als nicht R8-Besitzer) käuflich zu erwerben ist
- wie teuer der R8 Schaltknauf ist

Ich habe hier den Weg des geringsten Widerstands/Aufwands gewählt und lasse mich jetzt überraschen.

P.S.: Selbst wenn es die FCB-Abdeckung noch geben würde, wäre sie für mich als Düsseldorfer (F95) vollkommen indiskutabel. 😉

hat jemand ein bild vom dem r8 knüppel ?

http://news-images.caradisiac.com/IMG/jpg/1/3/4/9/0/Audi_R8_114.jpg

merci.... und ich dachte der würde toll aussehen ^^

Hi, ist zwar etwas OT, aber wollte keinen eigenes Thema aufmachen.

Weiß jemand ob es für die Radiokonsole zumindest eine Alublende gibt? Etwa so wie aus dem Shooting Brake? Würde doch prima zum Alupaket passen.

Wie man sieht ist das Innenraumkonzept des Shooting Brake fast 1:1 für den TT übernommen worden. Die Aluoptik fiel dann wohl dem Rotstift zum Opfer.

Ähnliche Themen

Hui, im Set mit der Alu-Schaltkulisse würd ich glatt zuschlagen.
Könnte man diese anstelle dem Leder(oma)sack auch in den 8j einbauen?!

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von daCuJo


Hui, im Set mit der Alu-Schaltkulisse würd ich glatt zuschlagen.
Könnte man diese anstelle dem Leder(oma)sack auch in den 8j einbauen?!

Grüßle

nein 😉

Zitat:

Original geschrieben von acidschnitzel



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Tut mir leid!

Schalthebelknopf
---------------------
} FC BAYERN MUENCHEN {
---------------------
nicht mehr lieferbar

wolltest du auch einen haben, oder woher weisst du das?

Nein, den wollte ich bestimmt nicht 🙄

Ich weiß das daher, wo ich auch Teilenummern und Preise her habe 😉

Hallo,

ich glaub ich werde verrückt. 2 Monate nachdem ich meinen ABT Alu/Leder-Schaltknauf eingebaut habe, muss ich feststellen, dass beim TT RS mittlerweile serienmäßig einer eingesetzt wird, der zumindest optisch über eine Alu-Einlage verfügt. Da ich in der Regel eigentlich ein Freund von Originalzubehör bin, wäre dies für mich definitiv eine Alternative gewesen.

Wenn also in näherer Zukunft jemand in Erfahrung bringen kann, ob dieser Alu-Einsatz einzeln oder die Komplettlösung zu einem akzeptablen Preis (das geprägte Leder finde ich auch nicht schlecht) zu bekommen ist, würde mich dies interessieren.

Hallo,

hab schon einige Threads durchgestöbert, aber keine recht antwort gefunden.
Ich habe den originalen TT Schaltknauf von meinem 2.0 TFSI. Kann ich einfach den Schaltknauf inklusive Sack vom TTS mit meinem austauschen ?

KLICK

Ist das überhaupt ein originaler ? Kenne die gar nicht mit dem kleinen TTS Emblem auf dem Kopf

Würde mich über Antwort freuen

Greetz

Matze

ja das ist der originale tts schaltknauf. und der tausch geht problemlos, incl schaltsack und dem aluring. ich hab genau den tausch gemacht den du vor hast. ist n unterschied wie tag und nacht

Hallo,

ja bei dem Schaltknauf von der Auktion ist aber kein Aluring dabei.
Meine Frage an Euch. Kann ich den Aluring von meinem jetzigen Schaltknauf abmachen und an dem TTS Schaltknauf drauf machen ? Oder ist dieser Aluring immer fest integriert ?

Grüße

Matze

Moinsen aus dem hohen Norden, ich hole den Fred mal aus der Versenkung um zu fragen wer in seinem TT einen alternativen Schaltknauf verbaut hat und ob dann vielleicht mal ein Bild hier gepostet werden könnte. Meine Alternative wurde heute geliefert und geht morgen wieder zurück aufgrund absolut mangelhafter Qualität.

Also, wer hat Erfahrungen und Bilder?

Ich habe es getan.... Aftermarket- Schaltknauf im TT!

Problem: Mein Knauf war absolut schrottreif (siehe Bilder)

Mein Ziel: Beibehalten des alten "Ledersacks" um die Optik testen zu können und dann zu entscheiden ob der Aftermarket- Knauf bleibt oder doch ein neuer von Audi kommt.

Was sagt ihr? Ich finde ihn gar nicht mal so hässlich!

Vorteil: Es kann jetzt jeder beliebige Schaltknauf verbaut werden.
Nachteil: Es ist eben kein Audi Knauf für 180,- Euro.

PS: Wer auf den Geschmack gekommen ist kann auf dem Bild "Schnittstelle" erkennen, wo man den original Knauf (auf dem Bild schon komplett zerlegt) abtrennen muss, um den "Sack" weiter benutzen zu können. Anleitungen zum Aus- und Einbau gibt es weiter vorne im Fred.

Gute Fahrt aus dem hohen Norden!

Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Hat dein Auto schon mal nen Sauger gesehen ? 😛

Interessanter Ansatz....ein Sauger als Schaltknauf-Alternative! Immerhin war dies die Intention des Threads....oder wie darf ich die Bemerkung sonst verstehen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen