Alternativen zum Volvo Navi

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
also zuerst mal Lob ans Forum, ich habe schon viele nützliche Hinweise bekommen. Letztlich hat das auch dazu geführt dass ich vor 4 Wochen ein XC70 Mom./ D5 in blau bestellt habe.

Allerdings finde ich dass das originale Navi mit seiner Leistung viel zu teuer ist. Deshalb werde ich nachrüsten. Zuerst war ich bei einem TomTom GO 700. Jetzt sehe ich aber dass man auch schon unter €1000 einen vollwertigen Navirechner mit 7-Zoll Bildschirm bekommt. Hört sich gut an ... nur, wie sieht es mit dem Einbau aus?

Hat der XC einen DIN-Schacht? Brauche ich dann Blenden, Adapter? Wie ist das mit der Kabelei, kann ich/mann sowas selbst machen?

Was denkt Ihr dann über Diebstahl, wenn da immer so ein TFT im Wagen baumelt? Ist das nicht eine Versuchung (wohne in Frankfurt)?

Eure Meinung würde mich interessieren.

Gruß NN
P.S.: Freue mich schon wie ein kleines Kind auf den Elch!!!

9 Antworten

bei Aldi usw

bei Medion, Aldi, Lidl undsoweiter gibt es für rund 400,-- Euro Lösungen mit Pocket-PC + Navi Software.

Meine Frau hat in ihrem Mini einen Ipaq mit Tom Tom Navi und Bluetooth und damit kommt man überall hin (und hat nebenbei noch einen vollwertigen Organizer). Allerdings: ich würde einen Pocket-PC mit angedockter Klapp-Antenne und vorinstallierter Navi-Software nehmen- und nicht Bluetooth, das man selber noch einrichten muss, denn wenn man nicht ein versierter Kenner der Pocket-PC-Materie ist, dann ist die Einrichtung nicht ganz unproblematisch.

Auch TomTom Go wäre eine Alternative.

Rolo

PS: auf dieser Internetseite findest du alles zum Thema Pocketnavigation - einschliesslich Diskussionsforum

http://www.pocketnavigation.de/board/index.php

Becker Indinapolis passt optisch gut und ist qualitativ erste Sahne.

Im übrigen bevorzuge ich ohnehin lieber die Sprach-geführte Navigation als die Bildschirmdarstellungen. So bleibt der Blick auf der Straße. 😉

Hallo und willkommen als zukünftiger AWD-fahrer!

Nein, kein DIN Schacht vorhanden! Volvoeigene Radiolösung, die voll ins Fz integriert ist. Vorteil: klaut keiner, weil nicht verwertbar.
Nachteil: keine Tauschmöglichkeit.
Ein Umbau ist zwar sicher möglich, stellt aber auch versierte Bastler vor einige steile Aufgaben.
Fazit: zahlt sich nicht aus.

Ich würde einem PDA mit integrierter GPS Antenne auch den Vorzug geben. Vorteil: Alles in einem Stück und kann mit einem Handgriff ausgebaut (aus der Dockingstation gezogen) werden. Kostet weniger als die Hälfte der Schirm/Laufwerk Lösung und einen Organizer bekommst du dazugeschenkt.
Nachteil: kein 7" Schirm und blind im Tunnel und in engen Straßenschluchten, was in der Innenstadt evtl zum Problem werden könnte. Im praktischen Betrieb in Wien wars kein Problem, obwohl die Häuser dort bisweilen auch sehr eng stehen und der Himmel ein kleines graues Band über dir ist.
Wenn du eine separate GPS Antenne verwendest, hast du ein zusätzliches Kabel rumhängen, denn eine Stromversorgung des PDA ist Pflicht (erstes Kabel - das sich aber stationär verstauen läßt, da die Dockingstation=Autohalterung ohnehin immer im Auto bleibt)

An den 7 zöller würde ich ein DVD Laufwerk fürs Kino hängen 🙂
Wenn man das Signal vom Schirm des PDA auf einen 7" leiten könnte - wäre nett, ist aber techn. nicht machbar.

Ich selbst habe einen Ipaq mit Tomtom Software im Elch und das funzt prima. Die Sprachausgabe ist laut und deutlich, der Schirm groß genug und wer Tomtom nicht mag, kann jederzeit auf eine andere NaviSW umrüsten.

lG Richard
erzähl mal bei Gelegenheit, wie du dich entschieden hast und pocketnavigation.de ist eine sehr gute Quelle

Re: Alternativen zum Volvo Navi

Zitat:

Original geschrieben von nixnutz


... Letztlich hat das auch dazu geführt dass ich vor 4 Wochen ein XC70 Mom./ D5 in blau bestellt habe. ... Gruß NN
P.S.: Freue mich schon wie ein kleines Kind auf den Elch!!!

Willkommen im Forum und Glückwunsch zur XC70 Entscheidung. Fotos wirst Du bei Auslieferung sicher nachschieben. Habe selber ja auch einen XC70 in Blau (

www.xc-fan.de

) und werde mir Deinen sicher anschauen ;-)

Zum Navi: Ich mag nicht basteln am Auto und das integrierte Navi RTI gefällt mir optimal :-) Versenkt sich im Amaturenbrett (kein Diebstahl/Neid-Problem) und kann dank Tachosignal auch mal kurze Wege ohne GPS Signal überbrücken. OK, ist ein wenig teuer - aber für mich Preis/Leistung OK. Einzig die Diskussion hier im MT zum Thema DVDs und TMC läßt ein wenig aufhorchen ;-))

Tschau und allzeit gute Fahrt
Torsten - der XC-Fan (und was hast Du denn für Wartezeiten versprochen bekommen?)

Ähnliche Themen

Re: Re: Alternativen zum Volvo Navi

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Zum Navi: Ich mag nicht basteln am Auto und das integrierte Navi RTI gefällt mir optimal :-) Versenkt sich im Amaturenbrett (kein Diebstahl/Neid-Problem) und kann dank Tachosignal auch mal kurze Wege ohne GPS Signal überbrücken. OK, ist ein wenig teuer - aber für mich Preis/Leistung OK. Einzig die Diskussion hier im MT zum Thema DVDs und TMC läßt ein wenig aufhorchen ;-))

Also ich glaube neidisch ist heute kaum noch einer auf nen Navi....

Zudem muß ich der Aussage bzgl. dem Preis/ Leistungsverhältniss zustimmen. Dafür das das RTI ein DVD System ist,ist es sehr sehr langsam. Die Bedienung sowie die Position des Bildschirms (obwohl es ein bischen blöd aussieht) sind natürlich gut.
Da man den festinstallierten Monitor ja auch für nichts anderes verwenden kann würde ich es heute auch nicht mehr mitbestellen und mir wahrscheinlich ein Blaupunkt mit Navi holen.
Gruß
Flodder

es gibt doch neuerdings von volvo ein (abgespecktes) turn-by-turn system, guckst du hier (seite 15), steht aber leider kein preis bei, 🙂 fragen...

ich persönlich finde es ziemlich geschmacklos, in einem so teuren wagen irgendwelche OEM nachrüstlösungen reinzufrotzeln... (meine meinung 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


ich persönlich finde es ziemlich geschmacklos, in einem so teuren wagen irgendwelche OEM nachrüstlösungen reinzufrotzeln... (meine meinung 😉 )

Na ja, es gibt auch "Sonderfälle" wie mich, die mit dem integrierten Navi-System nichts anfangen konnten, da die gewünschten POIs (in meinem Fall die LPG-Tankstellen) nicht integriert und nachträglich auch nicht integrierbar waren.

So, wie ich es nun gehört habe, hat Volvo diese zwar in den neuen Karten tatsächlich mit eingespielt, nur, jetzt nutzt mir das nicht mehr so viel, denn nun habe ich einen PDA im Auto.

Allerdings kann man einen PDA auch mit einer ordentlichen Halterung fest einbauen (lassen... ;-) ), die GPS-Maus unter der Hutablage verstecken und so eben keinen häßlichen Kabelverhau produzieren (bzw. der Kabelverhau ist eben hinter irgendwelche Blenden, etc. versteckt)!

Und im direkten Vergleich zur Volvo-Navigation macht der PDA mit Navigon MN5 seinen Job ziemlich gut (zumindest eben nicht wirklich schlechter, wenn man vom Navigieren im Tunnel, etc. absieht)!

Bye,

Dirk

Hallo,

ich habe mich im letzten Jahr für TOMTOM GO entschieden (heisst mittlerweile TOMTOM GO Classic) und bin voll zufrieden mit dem Teil.

Hervorragende Sprachausgabe, unzählige Einstellungen für den ganz persönlichen Geschmack, z.B. Lautstärke der Sprachausgabe abhängig von der Geschwindigkeit oder auch nicht, jede Menge verschiedener Kartenfarben für Tag- und Nachtansicht, ohne Ende einstellbare POI's mit entsprechender akustischer Meldung wenn man sich den eingestellten POI's nähert, usw., usw.

Aber was mir besonders gut gefällt, Softwareupdate's sind bisher grundsätzlich kostenlos zum downloaden, das neue Kartenmaterial für den GO kostet gerade mal 79,90 €!

Natürlich gib es auch unsinnige aber lustige Spielereien, wie zum Beispiel Promistimmen, die einen von A nach B lotsen, bei mir zur Zeit "Gerhard Schröder".
Für den Download einer Promistimme sind 4,95 € fällig.

Gruss
Frank

Joh, zuerst mal danke für eure Beiträge.

Das Thema PDA-Navigation ist für mich durch, hatte ich schon und niemals wieder. Wenn das Teil mal eine Woche ohne Strom ist dann sind sämtliche Installation weg (hatte ich mehrfach). Also irgendetwas mit einer Festplatte.

Das TomTom Go ist glaube ich richtig gut. Beim 700er mit aktuellen Verkehrsinfos, BT Freisprecheinrichtung fürs Handy und und und...

Aber hat denn niemand von euch ein Navi von Becker, Pioneer, Alpine oder Dayton mit einem extra TFT oder Klappmonitor? Die Teile finde ich richtig cool. Kann man auch DVD's mit gucken und TV.

Schönes WE...

Deine Antwort
Ähnliche Themen