Alternativen zum ADAC gesucht ... Habt ihr Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich bin seit rund 30 Jahren im ADAC, in den letzten rund 10 Jahren Plus Mitglied. Jedes Jahr, nachdem
die Abbuchung hereinflattert, frage ich mich, ob es gleichwertige, bessere oder vielleicht sogar günsti-
gere Alternativen zum ADAC gibt. Die ADAC Gold Kreditkarte ist 10 Euro günstiger als ADAC Mitglied
als "normal". Wäre nicht unwichtig, da ich hier relativ günstig z.B. die Reisekostenrücktrittsversiche-
rund habe.
Doch es ist wirklich sehr schwer Licht in den Tarifdschungel der einzelnen Angebote zu bringen. Da ist
es schon fast Spielerei einen passenden Handytarif zu finden als wie in meinem Fall, die Pannenhilfe
und Abschleppkosten im Durschnitt zu ermitteln.
Von verschiedenen Stellen wird der KFZ Schutzbrief (ich bin bei der HUK24 versichert) als vollwertige
Alternative zum ADAC beschrieben. Da denkt man "Klasse", das mache ich, kostet mich ja anstelle von
rund 49 Euro ADAC nur 7 Euro (oder so um den Dreh). Angeblich wäre dort stets die Pannenhilfe, das
Abschleppen (auch nach Hause?) inbegriffen. Doch werfen die Vertragsbedingungen doch einige Fragen auf.
* Wir organisieren die Unfall-/Pannenhilfe und übernehmen die Kosten bis zu 150 €.
* Wir organisieren das Abschleppen und übernehmen die Kosten bis zu 200 € (Evtl.
angefallene Kosten der Unfall-/Pannenhilfe werden angerechnet.).
Gesetzt den Fall, für mich wäre die Pannenhilfe (auch Batterie morgens vorm Haus mal leer) sehr
wichtig inkl. Abschleppen wahlweise in die nächste Werkstatt oder nach Hause sehr wichtig. Wie
hoch sind eigentlich die Abschleppkosten, die ein Unternehmen der Versicherung resp. mir in
Rechnung stellen wird? Reichen hier die 150 Euro Pannenhilfe oder mit Abschleppen zusammen
350 Euro wirklich aus? Wie weit wird denn dann abgeschleppt?
Bei einer Panne/Unfall > 50km vom Wohnort treten einige weitere Features wie Krankenrücktrans-
port in medizinisch notwendigen Fällen etc. in Kraft. Auch europaweit.
Wo liegen die Grenzen des KFZ Schutzbriefes? Ist schon von euch jemand auf Kosten sitzen geblieben
die problemlos vom ADAC übernommen worden wären?
Ich denke über den ADAC bin ich zu teuer (eigentlich) überversichert.
Meine Wünsche:
* Ich habe im Moment zwei Autos auf meinen Namen angemeldet
Auto A fahre ich und meine Frau
Auto B fährt meine Tochter (lebt im gleichen Haushalt)
* Sehr wichtig wie gesagt die Pannenhilfe/Abschleppen und dies unabhängig vom Fahrer. Also auch
meiner Tochter soll bei einer Panne geholfen werden und nicht nur wenn "Papa" nebendran sitzt.
Natürlich auch meiner Frau :-)
* Die Zusatzfeatures wie Krankenrücktransport usw. sind wohl wie beim ADAC mit Erweiterung der
Mitgliedschaft Plus (Partner, Familie) versicherbar aber letztendlich nicht nötig.
Welche Alternativen zum ADAC sind denn wirklich empfehlenswert? Wie sind denn der AvD, der ACE
und all die anderen in den Leistungen, Zuverlässigkeit, Preisen zum ADAC. Wie vertreten die anderen
Automobilclubs ihre Mitglieder in Bezug auf die Politik / Öffentlichkeit. Der ADAC hat ja nicht nur die
Statistiken für den gelben Engel (und wahrscheinlich noch weitaus mehr) frisiert, sondern auch gerade
Anfang des Jahres in Bezug auf die Maut ein verheerendes Bild abgegeben. Als der ADAC vorschlug
die Mineralölsteuer anstelle der Maut Einführung für Ausländer einzuführen habe ich echt gedacht,
was müssen die in München geraucht haben? Mit der Meinung der Basis hat das doch überhaupt
nichts mehr zu tun. Aber egal ...
viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bin seit etwa 40 Jahren ADAC Mitglied und werde es auch bleiben, die Führungsriege hat Riesenmist gebaut, als guten Deutschen sollte uns das vertraut und bekannt sein - die Merkel weiss nicht, was Internet ist, ein CSU Mann versucht einen Kinderschänder von der SPD zu schützen - gib einem Deutschen Macht, er wird es versauen.
Ich habe noch kein Pannenhilfsauto mit dem Logo einer Versicherung gesehen, der ADAC hat da wohl das Monopol, zumindest aber die passende Struktur. Die Spitze wird wechseln, für uns egal...
Eine echte Alternative sehe ich nicht.
19 Antworten
Hallo,
wie viele Beiträge werden jetzt zu dem Thema ADAC & Co. hier denn noch eröffnet!?
Mir reichen die Skandale der letzten Wochen, so dass ich mit Sicherheit keinen Gedanken verschwenden werde hier Mitglied zu werden.
Investiert das Geld lieber in die Wartungen, das dürfte die Ausfallwahrscheinlichkeit des Fahrzeuges schon um einiges minimieren.
Zudem gibt es gute Versicherungspolicen die schon sehr viel Leistungen abdecken.
Und das Du dich hier erst vor 2 Tagen angemeldet hast und dein erstes Thema gleich der ADAC ist spricht für sich.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Und das Du dich hier erst vor 2 Tagen angemeldet hast und dein erstes Thema gleich der ADAC ist spricht für sich.Gruß
fordfuchs
Hallo Fordfuchs,
danke für den freundlichen Empfang hier im Forum!
Ja und vollkommen korrekt, ich habe mich hier angemeldet um gerade diese Frage hier zu besprechen
zu können. Ist das verwerflich? Das wird sicherlich aber nicht die Einzigste werden.
Hättest Du meinen Beitrag genau und vollständig gelesen, wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass ich
vom ADAC weg will aber eben doch einige Fragen zur Konkurrenz habe. Denn interessanterweise
findet man etliche Beiträge die den ADAC "über den grünen Klee" loben, wie toll doch die Leistungen
sind, doch von der Konkurrenz kaum etwas. (Meine nicht Eigenwerbung sondern von Mitgliedern!)
Gruß
Michael
Ich bin seit etwa 40 Jahren ADAC Mitglied und werde es auch bleiben, die Führungsriege hat Riesenmist gebaut, als guten Deutschen sollte uns das vertraut und bekannt sein - die Merkel weiss nicht, was Internet ist, ein CSU Mann versucht einen Kinderschänder von der SPD zu schützen - gib einem Deutschen Macht, er wird es versauen.
Ich habe noch kein Pannenhilfsauto mit dem Logo einer Versicherung gesehen, der ADAC hat da wohl das Monopol, zumindest aber die passende Struktur. Die Spitze wird wechseln, für uns egal...
Eine echte Alternative sehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Ich bin seit etwa 40 Jahren ADAC Mitglied und werde es auch bleiben, die Führungsriege hat Riesenmist gebaut, als guten Deutschen sollte uns das vertraut und bekannt sein - die Merkel weiss nicht, was Internet ist, ein CSU Mann versucht einen Kinderschänder von der SPD zu schützen - gib einem Deutschen Macht, er wird es versauen.Ich habe noch kein Pannenhilfsauto mit dem Logo einer Versicherung gesehen, der ADAC hat da wohl das Monopol, zumindest aber die passende Struktur. Die Spitze wird wechseln, für uns egal...
Eine echte Alternative sehe ich nicht.
Hallo Tomold,
na da ist schon was wirklich wahres dran! Wir Deutschen sind auch ein bisschen doof und vor allem schwerfällig. Schwerfällig auch etwas Gewohntes aufzugeben ...
Ich hoffe hier doch noch einige wirklich gute Info's zu bekommen. Also die Suchfunktion ist ja wirklich unter aller Kanone! Ich hatte auch gedacht, boah, schnell gesucht wird doch wohl nur von Beiträgen zu diesen Thema hier wimmeln. Also meine Fresse ... Wer das programmiert hat, hat sicherlich Mutter und Vater erschlagen ...
Wie sieht es denn mit der ADAC Konkurrenz wie ACE, AvD usw. aus? Sind die ebenbürtig? Wer kommt, wenn die nicht so schnell vor Ort sein können? Der ADAC?
viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Eine mögliche Alternative könnte ja auch die Mobilitätsgarantie Deiner Autohersteller sein,
das zusammen mit den ACE wäre zumindest eine günstige Variante.
Deine speziellen Fragen bzgl. Batterie früh am Morgen kann Dir wohl nur ein Berater des ACE
oder AvD beantworten.
Wer im Falle einer Panne dann tatsächlich kommt, wäre mir persönlich egal. Ich war sowohl beim
ADAC Kunde, als auch zwischendrin mal beim ACE. Standard-Leistungen habe ich nie in Anspruch
genommen. Aktuell sind beide Autos über einen Schutzbrief der Versicherers "geschützt".
Meiner Meinung nach bietend er ADAC das beste Gesamtpaket, so gesehen nicht mal teuer, wenn
man auch die Leistungen drum herum nutzt, zB hat kein anderer Helferverein ein so umfangreiches
Internetportal, kein anderer verschenkt kostenfrei einmal im Jahr ein Kartenpaket (ja, da haben wir
alles vorher bezahlt, ich weiß), kein anderer Club hat sich um die Rettungskarten gekümmert.
Also wenn man es wirklich nutzt, ist der ADAC nur minimal teurer als die anderen.
Was die beim ADAC gemacht haben, finde ich trotzdem unterste Schublade... den Preis muss man
wirklich "ausstattungsbereinigt" sehen. So fair sollte man sein.
Ich bin auch schon lange beim ADAC.
Vieles habe ich nie oder kaum genutzt. Dennoch komme ich auf Rabatte im Jahr, die in der Regel mindestens genauso hoch sind wie der Jahresbeitrag.
Ich mache oft verschiedene Fahrsicherheitstraining mit dem Bike, das spart in der Regel 16 Euro beim Kurs.
Beim Buchen von Fähren bekomme ich Mautkarten, Vorteile bei Hotelübernachtungen, Handyrechnung, Optiker, Gartengeräte, Konzertkarten, alles kann man aus dem Gedächnis kaum aufzählen.
Wenn man nur einen Teil der Angebote nutzt, rechnet sich das schon.
Und manchmal zahle ich auch keinen Jahresbeitrag, weil ich wieder einen Neukunden geworben habe.
Ich sehe meine persöhnlichen Vorteile. Was die "da oben" machen, kann ich nicht beeinflussen. Es wird bei jeder Organisation "schwache" Menschen geben, die sich bereichern oder Mist bauen. Egal welche Institution, Partei oder Firma, nur wird das nicht immer einen Skandal geben.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich sehe meine persöhnlichen Vorteile. Was die "da oben" machen, kann ich nicht beeinflussen. Es wird bei jeder Organisation "schwache" Menschen geben, die sich bereichern oder Mist bauen. Egal welche Institution, Partei oder Firma, nur wird das nicht immer einen Skandal geben.
Das sehe ich auch so, es wäre - wäre ich akt. noch beim ADAC - kein Grund zu kündigen. Jedoch darf man auch nicht die Augen
verschließen, solche Dinge gehören aufgeklärt. Tango-Korrupti begegnet einem ja in jedem Laden, manche werden erkannt und
entlarvt, die meisten wohl nicht. Die jetzt in der Diskussion stehende Vereinsstruktur beim ADAC ist ja wohl auch nicht ganz i.O.,
steuerlich gesehen... man schaut jetzt halt genauer hin. Trotzdem: das Produkt und das Drumherum passt schon beim ADAC und
der Mann im gelben Wagen kann ja nix dafür.
Natürlich gehört das aufgeklärt.
Genauso wie alle großen Steuersünder imho in den Knast gehen müssen.
Würde man wegen Fehltritten von einigen an der Spitze einer Organisation jedesmal kündigen, dürfte man gar nichts mehr. Denn egal wo man hingeht, überall gibt es Leute die nur auf ihren Vorteil bedacht sind.
Da hilft es nur die so zu bestrafen, das sich der nächste überlegt ob sich das Risiko lohnt.
Hallo,
vielen Dank erst einmal für eure Meinungen.
Es ist wirklich schwer, die einzelnen "Angebote" oder Leistungen der Clubs miteinander zu vergleichen.
Die Mobilitätsgarantie wird wohl für mein Auto (5 Jahre, 100.000 km) nicht mehr greifen. Was mich aber
noch interessieren würde ob die Schutzbriefe der HUK24 wirklich hier alle Kosten die für die Pannenhilfe
und Abschleppen (auch nach Hause) voll übernehmen.
viele Grüße
Michael
Die Frage ist doch: wie oft braucht man solche Leistungen? Zugegeben, ich bin nicht in einem Automobilklub und war es noch nie - ich würde nie einem Verein beitreten, der sich in die Eingangsbereiche von Supermärkten und an andere belebte Stellen stellt um Mitglieder zu werben. Dagegen ist Hausieren noch harmlos und das ist in Deutschland verboten...
Ich bin (auf Holz klopf) noch nie so liegen geblieben, dass ich mir nicht helfen konnte. Eine leere Batterie kann man doch in der Regel ohne Pannendienst lösen, kurz überbrücken oder anschieben und fertig. Einen platten Reifen bekomme ich auch noch selbst gewechselt. Wenn ein echter Liegenbleiber nicht gerade 500km von zuhause entfernt stattfindet kann man auch selbst schnell abschleppen.
Und wenn dann nach 30 Jahren wirklich mal ein Pannendienst gebraucht wird, dann fährt man wahrscheinlich günstiger als den einfach zu zahlen. Theoretisch habe ich noch einen Schutzbrief und Mobilitätsgarantie vom Hersteller, aber gebraucht habe ich noch nichts davon.
vg, Johannes
Hallo, kann nur sagen das die HUK mein Motorrad nach Hause brachte und ich nix zahlen musste.
Grüße
Klaus
Hallo,
wenn nur eine Person und nur ein Fahrzeug zu versichern sind, dann geht das sicher viel günstiger als mit dem ADAC.
Wenn man aber mehrere und evtl. auch fremde Fahrzeuge benutzt, dann ist der ADAC nicht so teuer, wie mancher meint.
Man kann, aber das ist bei jeder Versicherung so, sein Leben lang keinen Schadenfall haben, dann hat sich die Versicherung nicht gelohnt.
Genau so kann man aber, auch bei erstklassig gepflegten Fahrzeugen, Pannen haben und dann ist eine Versicherung durchaus lohnenswert.
IMO ist der ADAC, trotz der ärgerlichen Entwicklung, hin zum profitorientierten Geschäftsunternehmen, nicht so übel.
Hoffentlich werden die Großverdiener an der Spitze des ADAC jetzt in die Wüste gejagt und man besinnt sich auf die Ursprünge zurück.
Für mich ist der ADAC, rein rational betrachtet, immer noch interessant.
Liebe Grüße
Herbert
Bin seit 1975 beim ADAC. In den letzten 3 Jahren 2 x geholfen bei leerer Batterie.
Werde weiterhin Mitglied bleiben.
Gruß - Dieter.
Ist es nicht eigentlich so das du bei jedem Service der in der Fachwerkstatt durchgeführt wurde wieder ein Jahr Mobilitätsgarantie hast?