Alternative zur E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Leute,

Ich habe letztens mit einem Kollegen gesprochen, wie sehr ich den Komfort und den Luxus der E-Klasse genieße. Ich selber bin nach Jahren zu MB gewechselt und möchte ungern diese subjektiven und positiven Empfinden ändern. Ich bin eher auf der Suche nach der geeigneten S-Klasse.
Jetzt stellt mir dieser Kollege die Frage - angesichts der Wirtschaftskrise - was ich mir als nächstes kaufen würde, sollte mein Portmonee nicht mehr für eine neue E-Klasse bereit sein. Gute Frage eigentlich, über welche ich mir kurze Gedanken gemacht habe. Ich denke für mich steht Luxus vor Neuheit obwohl ich immer einen Neuwagen gefahren bin. Ich denke ich würde lieber in Richtung ältere, gut ausgestattete S-Klasse gehen, anstatt in einen fabrikneuen Skoda Octavia. Ich schätze ich würde ebenfalls eher einen alten, reperaturintensiven Jaguar wählen, der aber eine gute Ausstattung hat.
Da ich selbst gemischte Gefühle hatte, bin ich gespannt, wer welches Fahrzeug wählen würde, sollte es mal "schlechter laufen". Luxus, Neuheit, Ausstattung, Marke?
Die alte S ist ja sogar für 6T Euro zu haben....

Mfg

Psienkiewicz

Beste Antwort im Thema

Der Threadersteller sehnt sich nach dem Komfort einer S-Klasse und dann kommen Dacia-Prediger?

😁😁

Citreon C5 hat einen erlesenen Komfort, Superb ist zu hart, Passat ist gut.
Oder halt nen gebrauchten benz

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ForgetPassat


Aus Sicht der Assistenten ist Volvo derzeit der einzige Hersteller der mit Mercedes mithalten kann.

Ich kenne die Volvo nur von Mietwagen. Soviel vor weg. Die von mir gefahrenen Wagen hatten:

  • BLIS (vergleichbar Totwinkelassistent - der aber nicht aktiv ist)
  • ACC (vergleichbar DistronicPlus - aber ohne viele praktischen Details wie z.B. der Fahrspurwechselbeschleunigung)
  • Dual-Xenon mit Kurvenlicht (vergleichbar ILS - aber ohne erweiterte Lichtfunktionen und deutlich langsamer)
  • Driver Alert (Attention Assist)

Wie man sieht, stehen die Systeme zum Großteil auf dem Stand, den Mercedes 2009 hatte (Ausnahme Xenon: da ist man auf dem Stand von 2003; Ausnahme Spurhalteassistent, den hat man nicht; Ausnahme Nachtsichtassistent, den hat man nicht). Sie sind allerdings nicht mal mit dem Systemen von Mercedes aus 2011 zu vergleichen, geschweige denn den neuen Systemen des MoPf!

Psienkiewicz : Na , wenn schon auf Wiktionary - "Nivo" , denn schon auch nur mit einem "n" !😉😛
ForgetPassat : Aus Mangel an Kenntnis und Erfahrung kann ich zu Volvo nichts sagen . Was aus der Firma und aus ihren Traditionen wird , steht jetzt in chinesischen Sternen - mal schauen !🙄

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich kenne die Volvo nur von Mietwagen. Soviel vor weg. Die von mir gefahrenen Wagen hatten:
  • BLIS (vergleichbar Totwinkelassistent - der aber nicht aktiv ist)
  • ACC (vergleichbar DistronicPlus - aber ohne viele praktischen Details wie z.B. der Fahrspurwechselbeschleunigung)
  • Dual-Xenon mit Kurvenlicht (vergleichbar ILS - aber ohne erweiterte Lichtfunktionen und deutlich langsamer)
  • Driver Alert (Attention Assist)

Wie man sieht, stehen die Systeme zum Großteil auf dem Stand, den Mercedes 2009 hatte (Ausnahme Xenon: da ist man auf dem Stand von 2003; Ausnahme Spurhalteassistent, den hat man nicht; Ausnahme Nachtsichtassistent, den hat man nicht). Sie sind allerdings nicht mal mit dem Systemen von Mercedes aus 2011 zu vergleichen, geschweige denn den neuen Systemen des MoPf!

Hallo J.M.G.

soweit korrekt! Aber das CitySafty-System gibt es seit geraumer Zeit (inkl. Fußgängererkennung) und das kann Mercedes in der Form (wenn auch vielleicht besser) erst mit dem Mopf.
BLIS gibt es schon vor 2007 (im meinem 2007 war es drin). Ok ist nicht aktiv, aber soweit ich weiß - eben vor Mercedes. Gut, das ILS ist unübertroffen, da geht nix drüber und alles andere sind trübe Funzeln (🙂)
Ja - gegen den aktuelle MOPF kommen die bisherigen Systeme im Volvo nicht an (Im Vor MOPF auch nicht). Ich kenne aber die ebenfalls überarbeiteten Systeme aus dem 2013er Volvos auch nocht nicht. Es ging aber um Alternativen und im Unterscheid dazu holen die anderen Mitberwerber eher langsam auf (bitte kein Kommentar zu Headup-Displays, tolles Gimmik, aber keine Verbesserung der aktiven Sicherheit), denn was Sicherheit angeht liefern sich Volvo (3 Punkt Gurt) und Mercedes (Airbag, ABS) seit jeher ein Rennen. Und das finde ich gut, denn damit kann ich sicher sein, dass sich zumindest 2 Hersteller auf diesem Gebiet zu profilieren versuchen und meine Sicherheit erhöhen wollen. Die anderen werden dann zum nachziehen gezwungen.

Ich mag meine Benz ja und habe auch den MOPF bestellt und nicht nur wegen der tollen Leasingraten (aber auch...). Aber bei einer Frage nach einer Alternative die im Komfort und in Sicherheit ranreicht (wenn auch nicht erreicht) UND günstiger ist, dann bin ich bei Volvo.

Nebenbei: Hat jemand den Nachtsichtassistenten und bringt der in der Erfahrung was? Nur interessehalber. Ich war nicht überzeugt davon und habe ihn in der Neubestellung weggelassen.

LG
ForgetPassat

Mir ging es absolut nicht darum, Volvo schlecht zu machen. Ich halte aber gerade im Bereich der Assistenzsysteme Mercedes derzeit sehr weit vorne. Neben Langzeitqualität ist eben die aktive und passive Fahrsicherheit für mich seit 1/2 Jahrzehnt (seit ich es mir leisten kann) kaufentscheidend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ForgetPassat


Hallo Dickschiffdiesel,

ich habe vor meiner Zeit im Mercedes Volvos gefahren - S80 und V70. Der S80 kommt dem gesuchten am nächsten. Ich habe die Wagen als komfortabel, sicher und vor allem absolut problemfrei erlebt. Der aktuelle s80 ist derzeit in Vollausstattung zu moderaten Preisen zu bekommen. Vorführwagen ggf. extrem günstig, da wie bei w/s212 eine Modellpflege ansteht.
Die Dieselmotoren, vor allem der D5 sind hervorragend. Kommen zwar nicht ganz an die 6 Zyl. von Benz ran, aber ruhiger und angenehmer als die vergleichbaren 4 Zyl. sind sie. Die Sitze sind besser als vom Mercedes - immer noch, trotz Multicontur etc. Das Innendesign ist scandinavsch schick und das Navi ist um Klassen besser als das Comand. Nebenbei mit Allrad und Fahrwerksregelung ist auch der Fahrkomfort vergleichbar! Sogar der Wendekreis ist bei den aktuellen Modellen (Im Unterschied zu Audi und BMW) vergleichbar klein (11,2 m).

Aus Sicht der Assistenten ist Volvo derzeit der einzige Hersteller der mit Mercedes mithalten kann.

Ich wäre weiter Volvo gefahren, wenn Mercedes nicht mit extrem guten Leasing-Raten die Preise massiv unterboten hätte. Auch gestehe ich gerne ein, dass Lack und Verarbeitung im Innenraum des Benz besser sind. Nach 100.000 km sieht er einfach weniger gebraucht aus, als die Volvos nach selber Laufzeit. Im Gegenzug kann aber auch auf die Latte an Problemen mit der Elektronik und Getriebe und Injektoren voll und ganz verzichten. Sowas gabs bei meinen Volvo einfach nicht. Bei beiden hatte ich jeweils nur einen ausserplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt, der ESP Lagesensor war in beiden nach ca. 60.000 km hinüber. Eine Lapalie, die nach 1h und auf Kulanz geregelt war. Privat würde ich mir sofort wieder einen Dichschiff Volvo (V70, S80) kaufen.

Gruß
ForgetPassat (nebenbei: der Name ist Programm - ein VAG Wagen (VW, Audi, Scoda oder Seat) kommt mir nicht mehr ins Haus)

Ich habe meiner Frau einen XC 60 bestellt und muss sagen der kleine Volvo schlägt sich extrem gut, aber man hört schon das es kein 6 Zylinder ist, aber der kleine Volvo ist trotzdem top.

Als Alternative zu einem neuen, gempoften W212er käme für mich nur ein junger gebrauchter W212er in Frage, falls ich mal knapp bei Kasse wäre. Aber das war wohl nicht der Sinn der Frage! Jedenfalls würde ich der Marke treu bleiben.

Mit freundlichem Gruß

Fritzi

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Das schöne Bild vom "Leihfahrrad" stammt übrigens von @Dirk483 , über dessen witzige und geistreiche Beiträge wir ja leider nicht mehr schmunzeln können !

Nein, das stammt von mir - und ich bin noch dabei! Es ging damals um den unendlichen Auswahlstress der Dienstwagenfahrer, was sie denn nun alles nehmen sollen, um die vorgegebenen Möglichkeiten bis zum Letzten ausreizen zu können. Dirk hat das aber mit meiner Zustimmung verwendet - und hätte es sicherlich selber auch hingekriegt. Friede seiner E-Klasse.

Grüße
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Das schöne Bild vom "Leihfahrrad" stammt übrigens von @Dirk483 , über dessen witzige und geistreiche Beiträge wir ja leider nicht mehr schmunzeln können !
Nein, das stammt von mir - und ich bin noch dabei! Es ging damals um den unendlichen Auswahlstress der Dienstwagenfahrer, was sie denn nun alles nehmen sollen, um die vorgegebenen Möglichkeiten bis zum Letzten ausreizen zu können. Dirk hat das aber mit meiner Zustimmung verwendet - und hätte es sicherlich selber auch hingekriegt. Friede seiner E-Klasse.

Grüße
T.O.

Sorry , mein Lieber , ich wollte nicht deine Urheberrechte verletzen , hatte das nicht mehr en detail in Erinnerung !🙂😉

In diesem Sinne : Umso besser , daß

du

uns noch mit Geist und Witz zur Verfügung stehst !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen