Alternative zu Road Nav s160
Hi, Ich bin neu hier drum entschuldigt bitte falls dieser Thread falsch einsortiert ist 😁
Ich hab mir vor kurzem einen Astra J 1.4T mit CD300 gekauft.
Und bin am überlegen ob ich ein Android Navi Einbau. Zuerst hab ich das s160 gefunden und dacht mir, dass es noch Leistungs stärkerer Alternativen geben muss. Nach einer Weile hab ich Android Systeme von Witson gefunden, das s160 basiert auf der kleinsten Version von Witson.
Nun meine Frage. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Geräten?
Im Internet habe ich noch sehr wenig darüber gefunden.
Schon mal vielen Dank im voraus 🙂
Hier noch ein paar Links:
Witson Seite
http://www.witson.com/en/displayproduct.html?proID=102698449
Europa Vertrieb
http://www.iceboxauto.com/...all-cascada-astra-j-2010-android-7-h5754l
56 Antworten
Was genau meinst du mit den Canbus Einstellungen?
Hast du eigendlich eine rückfahrkamera installiert? Wenn nicht, schaltet dein Radio auch automatisch um sobald du den rückwärtsgsng einlegst?
Ich habe aktuell noch ein S160 und dies schaltet auch um - Allerdings zeigt es mir auch die PDC an, deshalb lasse ich es so.
Canbus Einstellungen -> Werkseinstellungen des Radios - Passwort sollte 126 sein :-)
Dort, wo du die Lenkradfernbedienung einstellen kannst, usw.
Hi Jungs, kann mir einer bein B5754 sagen ob die alte Opel Antenne anschliessen geht?
Bzw. brauch ich einen Adapter?
Ähnliche Themen
Es ist alles dabei
Eine Frage zum S160 bzw B5754 wenn man einen externen Monitor anschließt kann man was anders abspielen als auf den Hauptmonitor? Zb auf dem externen ein Video für die Kinder und auf dem Hauptmonitor Navi oder Radio.?
Kann man da den Ton vom Video über separate Lautsprecher\kopfhörer ausgeben?
Das B5754 hat kein SD slot ? Wie bekomme ich musik\navi Software drauf?
Gibts das 160 inzwischen mit Android 7.0?
Das ist ja das erste was Splittscreen kann oder?
Um 2 Apps gleichzeitig anzeigen und laufen zu lassen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
Eine Frage zum S160 bzw B5754 wenn man einen externen Monitor anschließt kann man was anders abspielen als auf den Hauptmonitor? Zb auf dem externen ein Video für die Kinder und auf dem Hauptmonitor Navi oder Radio.?
Kann man da den Ton vom Video über separate Lautsprecher\kopfhörer ausgeben?
Das B5754 hat kein SD slot ? Wie bekomme ich musik\navi Software drauf?
Gibts das 160 inzwischen mit Android 7.0?
Das ist ja das erste was Splittscreen kann oder?
Um 2 Apps gleichzeitig anzeigen und laufen zu lassen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
Deine Ausführungen lassen darauf schließen, dass Du dich nicht genügend mit der Materie auseinander gesetzt hast :-)
Es handelt sich bei keinem der Geräte um ein plug&play Gerät.
Es sind plump gesagt Android Tablets mit etwas Elektronik, um bestimmte Fahrzeugfunktionen zu komplementieren.
-> external Video kann man fast immer anschließen. Was ein Android dahinter damit tut, hängt meistens von der App ab, die man verwendet. (Splitscreen z.B.)
Separates Audio für das separate Video ginge, wenn es ein extra Interface für extra Audio/Video gäbe, was es afaik nicht gibt.
Die Geräte haben normale LS Ausgänge und das ganze nochmal an Cinch. Diese Ausgänge unterscheiden sich aber erstmal nur über die Anschlussvariante.
Ein S160 hat Android 4 drauf
Ein S190 hat Android 7 drauf und ist der reguläre Nachfolger
Ein H/B5xxx kommt mit Android 5/6/8 und ist spezifisch für den Verkäufer iceboxauto und Lieferant Witson (google)
(Hier handelt es sich technisch um ein MTCD/E PX5 quadcore aktuell mit Android 8 alias Oreo)
[Das Gerät kann folglich fast alles, was Oreo mitbringt]
-> Noch etwas generell: Glaube nur die Hälfte der Werbeanzeigen und Prospektbilder, denn dort wird angepriesen, was das Betriebssystem kann, evtl noch einige Anschlussfeatures.
---> absolut nicht böse gemeint, eher eine Hilfestellung, damit evtl. Erwartungen nicht enttäuscht werden - Diese Geräte sind KEINE JVC, Sony etc. und schon gar keine vollintegrierten Fahrzeugentertainment-Systeme aber man kann sie in Eigenarbeit sehr nahe in diese Richtung bringen.
Ja ich habe mich mit der Materie noch nicht richtig auseinander gesetzt, weil ich aber auch nicht Recht weiß wo ich nicht paar Infos herbekomme, Google bringt zwar viele Vorschläge aber ich habe noch nicht das gefunden was s richtig ist normativ wäre.
Deswegen die Frage hier.
Vielen Dank erstmal für die Info.
Weißt du zufällig noch wieviel sie USB Anschlüsse mitmachen? Also wieviel GB kann man ranhängen?
Die JVC und co würden ja den Platz des Bedienteil einnehmen und da kenn ich ja einige Einstellungen nicht mehr vornehmen oder seh ich das falsch?
USB -> Die neusten Modelle bringen 1x MicroSD mit und 1x USB Übernahme vom Werksradio (unten in der Ablage) und unterstützen 32GB max. (64GB funktioniert am S160, käme also faktisch auf einen Test an)
-> JVC und Konsorten ersetzen das Bedienteil und benötigen einen Canbus-Adapter, womit dann auch wieder alle Funktionen gegeben sind (soweit ich weiß -> Einlesen beim Hersteller)
-> Infos zu den MTCD etc. Geräten (Letzter Buchstabe = Modellversion = A B C D E <- neuste)
-> google XDA MTCD PX5 (englisch!!!)
Hat das B5754 auch eine Freisprecheinrichtung
Die Geräte kommen alle mit Mic und haben bluetooth