Alternative zu Passat Variant bzw. Vorschläge für Familienkutschen

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Wagen mit viel Platz für zwei Personen und einen Hund. In der Regel kommen da wohl die Kombis in Betracht, da ich mindestens 500l im Kofferraum Platz haben möchte. Fünftürer wie Skoda Octavia (nicht als Kombi) ziehe ich dabei auch in Betracht.

Folgende Dinge dienen zusätzlich als Grundlage: Baujahr nicht älter wie 2011, Diesel, mindestens 105 PW, Automatik, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung. Nicht mehr 100.000 km und im Stadtverkehr nicht über 7l Verbrauch. Budget bis 20.000 Euro, aber muss nicht voll ausgereizt werden.

Diesen Passat habe ich Berlin gefunden und der erfüllt eigentlich alles, was ich gerne haben möchte:

http://suchen.mobile.de/.../189918250.html?...

Allerdings stellt man sich die Frage, ob es wirklich so ein Geschoss sein muss.

Für mich scheiden aus:
- Golf Variant 6 (7 noch zu teuer)
- Renault Clio Kombi und Renault Megane Kombi
- Peugeots generell

In den engeren Bereich kommen: VW Passat Variant, BMW 3er (der neue aber zu teuer), Audi A4 (auch zu teuer), Skoada Octavia Combi und Limusine, Opel Insignia Kombi und Limusine, Opel Astra Kombi, Chevrolet Cruze Kombi, Ford Focus Kombi, Ford Modeo Kobi und Limusine, Mercedes C-Klasse, Hyundai i40cw und Hyundai i30cw., VW Touran.

Mit gehts nun darum: habe ich welche bei meinen Suchen im Moment übersehen? Dürfen auch Exoten sein. Manchmal ist man bei den Suchen-Apps sehr eingeschränkt vom Denken über den Tellerrand. So hatte ich zunächst ausschließlich nach Kombi gesucht, bis mir natürlich auffiel, dass auch ein normaler Octavia einen große Heckklappe hat und es nicht zwangsläufig ein Kombi sein muss. Aber der Kofferraum vom normalen Golf ist mir zu klein...

Als Ergänzung noch: der Wagen müsste relativ schnell lieferbar sein, also innerhalb von 3-4 Wochen. Da nützen mir auch keine EU-Wagenhändler, die nichts in der passenden Ausstattung auf Lager haben, dieses aber in ihren Anzeigen suggerieren^^

Mir geht es um ein wenig Brainstorming. Vorschläge, auf welche Wagen ich meine Suche ausdehnen sollte. Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du statt Diesel lieber geringe (Sprit-) Kosten und hohe Zuverlässigkeit wollen würdest, würde ich einen Blick zum Toyota Prius III (seit 2009 auf dem Markt) empfehlen. Wäre ein Fließheck mit relativ großflächigem allerdings relativ flachem und daher "nur" 440 Liter großem Kofferraum. Für das Budget ist locker ein Exemplar in der hochwertigen "Executive"-Ausstattung mit wenig Kilometern und jungem Alter drin.

Dort hat man 100 kW/136 PS Systemleistung vom Antrieb, Automatikgetriebe ist Serie. Und das ist kein billiges automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung(en), sondern die komfortabelste und zuverlässigste Automatik, die man bekommen kann.

Freisprechen gibt es ab Werk, Navi auch, aber ein Navi vom Autohersteller kann man nicht guten Gewissens empfehlen: Software- und Kartenupdates sind oft teurer als ein ganzes mobiles Navi, fest eingebaute Navis sind "gern" Opfer von Diebstählen und solltest Du daher auch nicht im Auto haben, wenn Du häufiger in größeren Städten parkst. Besser ein mobiles Navi nehmen.

Auf das Baujahr würde ich mich nicht so einschränken. Viel wichtiger ist, daß der Wagen zuverlässig ist, wenig Kosten verursacht und in Zukunft lange hält.

Bei den mindestens 105 Petawatt (= 105.000.000.000.000 kW oder ca. 143.000.000.000.000 PS) gehe ich von einem Tippfehler aus. Das wäre sonst mehr Leistung als alle Fahrzeuge in Europa zusammen haben.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Wenn ich den Problemen mit dem DSG-Getriebe aus dem Wege gehen will (das 6er DSG gibt es nur für den TDI), dann könnte ich ja theoretisch die Garantieverlängerung auf 5 Jahren kaufen, oder?

http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html

Ich weiß, das ändert nichts am Ärger, wenn die Kiste in der Werkstatt steht und nicht rollt, aber ich wäre doch in Sachen DSG auf der sicheren Seite. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Zur Motorisierung: von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sek. und Spitze 202 km/h sind für mich völlig ausreichend. Ich will ja keine Rennen fahren. Ich werde das aber in einer Probefahrt ggf. trotzdem prüfen. Aber auf dem Papier ist es für mich okay.

Das siehst du richtig. Zumal das Problem ja jetzt Aktenkundig ist. Da kann sich VW nicht mehr raus winden.

Naja so sehr sicher würde ich mir da nicht sein. Mein Schwiegervater war wegen dem Anfahrruckeln seines DSGs schon einige Male in der Werkstatt. Leider ohne Erfolg. Die Mechaniker können keinen Fehler feststellen, das Problem wird einfach totgeschwiegen. Werkstatt wechseln geht leider nicht, da Dienstwagen!

VW kann sich sehr wohl rausreden. Den Ausdruck bedauerlicher Einzelfall liest man viel zu häufig in dem Zusammenhang 😉
Wenn Automatik im VAG Konzern unbedingt notwendig sind, dann doch eher die Tiptronic, die scheint problemlos zu laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Zur Motorisierung: von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sek. und Spitze 202 km/h sind für mich völlig ausreichend. Ich will ja keine Rennen fahren. Ich werde das aber in einer Probefahrt ggf. trotzdem prüfen. Aber auf dem Papier ist es für mich okay.

Wollte Dir den Passat auch nicht ausreden, wenn Dir die Motorisierung (PS) zusagt ist doch OK.

Stoppelfahrer

Ich werde morgen mittags eine Probefahrt mit dem Passat machen. Danach weiß ich mehr, wie gut mir der Motor gefällt.

Lt. Verkäufer ist der Wagen aus Wolfsburg gekommen, fuhr vorher ein Werksangehöriger. Ist in dem Zusammenhang irgendetwas zu beachten?

Noch Tipps zu den Preisverhandlungen? :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Noch Tipps zu den Preisverhandlungen? :-)

Also ich hab die Erfahrung gemacht das an dem Preis selber zwar etwas aber nur wenig zu machen ist oder nur mit zähem Verhandeln.

Das aushandeln von zusätzlichem Zubehör bzw. Nachrüstungen und draufgabe von neuen Winterrädern oder ähnlichem ist mir leichter gefallen. Darauf ist der Verkäufer schnell eingegangen. (Auch z.B. Kratzer/Schrammen im Lack ausbessern sollte man die Stellen mit dem Verkäufer festhalten)

Stoppelfahrer

So, ich bin zurück von der Probefahrt. Leider war "mein" Verkäufer, mit dem der Termin ausgemacht wurde, mit anderen Kunden im Gespräch und ein Kollege musste übernehmen. Suboptimal, naja.

Der Wagen an sich gefiel mir gut. Sowohl innen als auch außen in einem guten Zustand. Ist ja auch noch jung :-) Aus der Historie ergab sich, dass er einen massiven Hagelschaden hatte, der aber repariert wurde und ich habe davon auf dem ersten Blick nichts von sehen können.

Der Motor genügt meinen Ansprüchen absolut. Kein Renner, aber auch keine lahme Krücke. Daran würde es also nicht scheitern. Zu den Reifen: es sind Ganzjahresreifen drauf gezogen.

Zum Preis: das einzige was er mir anbieten konnte, war, dass sie für mich ohne Zusatzkosten Bluetooth und FSE einbauen. Ansonsten bliebe es bei dem Preis von 21.888 Euro. Auch die 30.000km würde man vorziehen auf deren Kosten.

Fazit: schöner Wagen, aber halt auch "schön" groß. Eigentlich für meine Zwecke zu groß. Aber andererseits bietet er Komfort, technische Ausrüstungen und ein "gutes Gefühl", dass ich sonst nur schwer finde.

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Fazit: schöner Wagen, aber halt auch "schön" groß. Eigentlich für meine Zwecke zu groß. Aber andererseits bietet er Komfort, technische Ausrüstungen und ein "gutes Gefühl", dass ich sonst nur schwer finde.

Tja das ist nun die Entscheidung, auf der einen Seite die Vernunft/Wirtschaftlichkeit und auf der anderen Seite Herz/Emotionen 😉

Aber man darf sich da auch nicht hetzen lassen, wenn es dieser noch nicht 100% ist gibt es andere die Du noch anschauen kannst. Ich habe den Markt in meiner Umgebung 4 Monate im Blick gehabt bis plötzlich der passende auftauchte.

Stoppelfahrer

Es wirft mich weiter hin und her :-) Noch keine Entscheidung getroffen.

Bereits bei meinen Besuchen in den Autohäusern ist mir der Mazda 6 Touring aufgefallen. Sehr schöner Wagen, innen und außen. Auch zu groß, aber bei dem Wagen spielt der Faktor "Geile Kiste" eine große Rolle...^^

Ich habe in Berlin diesen Wagen gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../192673181.html?...

Baujahr 11/2012, 165 PS, Automatik, Benziner für 24.690 Euro.

Der hat nun wirklich alles, was ich gerne habe. Auch Xenon-Scheinwerfer. Der Preis erscheint mir zu hoch. Ich kann den Wagen beim Autouncle noch nicht finden.

Großes Manko für mich allerdings: der Wagen bietet keine digitale Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Ich habe mich daran sehr gewöhnt :-( Händler meint, dass der Wagen ja ein Navi hätte, welches auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt. Naja, keine Traumlösung.

Was haltet ihr unabhängig vom Preis von diesem Wagen?

Der Mazda 6 ist ein sehr schönes und sportliches Auto, wäre er nicht so teuer, wäre es im Februar meine erste Wahl gewesen.

Bei diesem Angebot würde ich mal nachfragen, ob es ein Mietwagen war. Alter, Laufleistung und Ausstattung sprechen irgendwie dafür.
Das wäre für mich ein zihmliches Manko

Ja, die Nachfrage muss ich noch stellen. Wobei wäre die HU bei Mietwagen nicht schon nach 12 Monaten fällig? Hat mit der VW-Verkäufer neulich erklärt.

Verkäufer ruft aber seit 10 Uhr nicht zurück. Hat wohl sooo viel zu tun. Kunde droht mit Auftrag :-)

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Es wirft mich weiter hin und her :-) Noch keine Entscheidung getroffen.

Um die Verwirrung komplett zu machen, was hältst Du bei dem Budget des Mazdas von sowas:

A4 S line

Stoppelfahrer

Wenig, weil der Verbrauch auf dem Papier mit über 10 Litern mir zu hoch ist :-) Aber nun bitte keine neue Diskussion über die ermittelten Verbrauchswerte der Hersteller.

Außerdem ist es ein Schalter :-)

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Es wirft mich weiter hin und her :-) Noch keine Entscheidung getroffen.

Bereits bei meinen Besuchen in den Autohäusern ist mir der Mazda 6 Touring aufgefallen. Sehr schöner Wagen, innen und außen. Auch zu groß, aber bei dem Wagen spielt der Faktor "Geile Kiste" eine große Rolle...^^

Ich habe in Berlin diesen Wagen gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../192673181.html?...

Baujahr 11/2012, 165 PS, Automatik, Benziner für 24.690 Euro.

Der hat nun wirklich alles, was ich gerne habe. Auch Xenon-Scheinwerfer. Der Preis erscheint mir zu hoch. Ich kann den Wagen beim Autouncle noch nicht finden.

Großes Manko für mich allerdings: der Wagen bietet keine digitale Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Ich habe mich daran sehr gewöhnt :-( Händler meint, dass der Wagen ja ein Navi hätte, welches auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt. Naja, keine Traumlösung.

Was haltet ihr unabhängig vom Preis von diesem Wagen?

Ich muss dir zustimmen, auch ich finde den M6 optisch sehr gelungen. Der Preis kommt mir etwas zu hoch vor, mir kommt es so vor, als hätte ich schon deutlich günstigere M6 mit ähnlicher Ausstattung gesehen. Die Automatik bei Mazda arbeitet problemlos, aber ehr langsam. Während die Handschalter Maßstäbe setzen, besteht hier bei Mazda sicherlich Nachbesserungsbedarf. Ob sie dir gefällt, musst du auf einer Probefahrt entscheiden.

Insgesamt dürfte es auf jeden Fall der deutlich problemlosere Wagen sein im Vergleich zum Passat.

Zitat:

Original geschrieben von Montanis


Wenig...

Schade, einen Versuch wars Wert 😉

Stoppelfahrer

Stimmt, wenn ich eine andere Farbe (saphirblau) akzeptiere und eine längere Anreise, dann kann ich 1.000- 2.000 Euro sparen :-)

Aber erst mal hier vor Ort eine Probefahrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen