Alternative zu Passat Variant bzw. Vorschläge für Familienkutschen
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Wagen mit viel Platz für zwei Personen und einen Hund. In der Regel kommen da wohl die Kombis in Betracht, da ich mindestens 500l im Kofferraum Platz haben möchte. Fünftürer wie Skoda Octavia (nicht als Kombi) ziehe ich dabei auch in Betracht.
Folgende Dinge dienen zusätzlich als Grundlage: Baujahr nicht älter wie 2011, Diesel, mindestens 105 PW, Automatik, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung. Nicht mehr 100.000 km und im Stadtverkehr nicht über 7l Verbrauch. Budget bis 20.000 Euro, aber muss nicht voll ausgereizt werden.
Diesen Passat habe ich Berlin gefunden und der erfüllt eigentlich alles, was ich gerne haben möchte:
http://suchen.mobile.de/.../189918250.html?...
Allerdings stellt man sich die Frage, ob es wirklich so ein Geschoss sein muss.
Für mich scheiden aus:
- Golf Variant 6 (7 noch zu teuer)
- Renault Clio Kombi und Renault Megane Kombi
- Peugeots generell
In den engeren Bereich kommen: VW Passat Variant, BMW 3er (der neue aber zu teuer), Audi A4 (auch zu teuer), Skoada Octavia Combi und Limusine, Opel Insignia Kombi und Limusine, Opel Astra Kombi, Chevrolet Cruze Kombi, Ford Focus Kombi, Ford Modeo Kobi und Limusine, Mercedes C-Klasse, Hyundai i40cw und Hyundai i30cw., VW Touran.
Mit gehts nun darum: habe ich welche bei meinen Suchen im Moment übersehen? Dürfen auch Exoten sein. Manchmal ist man bei den Suchen-Apps sehr eingeschränkt vom Denken über den Tellerrand. So hatte ich zunächst ausschließlich nach Kombi gesucht, bis mir natürlich auffiel, dass auch ein normaler Octavia einen große Heckklappe hat und es nicht zwangsläufig ein Kombi sein muss. Aber der Kofferraum vom normalen Golf ist mir zu klein...
Als Ergänzung noch: der Wagen müsste relativ schnell lieferbar sein, also innerhalb von 3-4 Wochen. Da nützen mir auch keine EU-Wagenhändler, die nichts in der passenden Ausstattung auf Lager haben, dieses aber in ihren Anzeigen suggerieren^^
Mir geht es um ein wenig Brainstorming. Vorschläge, auf welche Wagen ich meine Suche ausdehnen sollte. Danke!
Beste Antwort im Thema
Wenn Du statt Diesel lieber geringe (Sprit-) Kosten und hohe Zuverlässigkeit wollen würdest, würde ich einen Blick zum Toyota Prius III (seit 2009 auf dem Markt) empfehlen. Wäre ein Fließheck mit relativ großflächigem allerdings relativ flachem und daher "nur" 440 Liter großem Kofferraum. Für das Budget ist locker ein Exemplar in der hochwertigen "Executive"-Ausstattung mit wenig Kilometern und jungem Alter drin.
Dort hat man 100 kW/136 PS Systemleistung vom Antrieb, Automatikgetriebe ist Serie. Und das ist kein billiges automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung(en), sondern die komfortabelste und zuverlässigste Automatik, die man bekommen kann.
Freisprechen gibt es ab Werk, Navi auch, aber ein Navi vom Autohersteller kann man nicht guten Gewissens empfehlen: Software- und Kartenupdates sind oft teurer als ein ganzes mobiles Navi, fest eingebaute Navis sind "gern" Opfer von Diebstählen und solltest Du daher auch nicht im Auto haben, wenn Du häufiger in größeren Städten parkst. Besser ein mobiles Navi nehmen.
Auf das Baujahr würde ich mich nicht so einschränken. Viel wichtiger ist, daß der Wagen zuverlässig ist, wenig Kosten verursacht und in Zukunft lange hält.
Bei den mindestens 105 Petawatt (= 105.000.000.000.000 kW oder ca. 143.000.000.000.000 PS) gehe ich von einem Tippfehler aus. Das wäre sonst mehr Leistung als alle Fahrzeuge in Europa zusammen haben.
139 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../189662551.html?...
2.000 Euro günstiger, 3.000 km weniger und 6 Monate jünger. Andere Farbe. Ansonsten gleiche Auststattung.
So,
ich habe mir nun heute diesen hier angeschaut und bin ihn auch gefahren:
http://suchen.mobile.de/.../192673181.html?...
Sehr schönes Auto, sehr gepflegt und die Farbe ist einfach nur schick. Habe vor Ort auch den Unterschied zum Saphirblau sehen können. Das rubinrot ist einfach geiler.
Der Wagen war vorher ein Dienstwagen eines Mazda-Mitarbeiters. Motor hat mir sehr gut gefallen, die Automatik war auch gut. Bin da aber kein Experte. Mir ist dabei nichts negatives aufgefallen.
Manko insgesamt:
- Hat keinen digitalen Geschwindigkeitsmesser
- Hat kein Auto-Hold und keinen Berganfahrassistenten (obwohl beim aktuellen Modell soll der Bergassistent drin sein, denke eher die haben es vergessen anzugeben)
Alles aber Sachen, auf die ich (etwas) zähneknirschend verzichten könnte.
Zum Preis: ich habe den Verkäufer auf die Preise der Konkurrenz hingewiesen und nach kurzer Beratung mit seinem Kollegen hat er mir dieses Angebot gemacht: 22.990 Euro (statt 24.690 Euro). Ich finde das ein faires Angebot oder was denkt Ihr?
Ich will eine Nacht drüber schlafen bzw. auch Eurer Kommentare bedenken :-)
Achja: im Vergleich zum Passat bietet er einige Extra-Sachen:
- Xenon
- Spurwechselassistent
- Bluetooth und FSE
Etwas irritiert mich allerdings: das ist ja der Mazda 6 in der dritten Generation (wenn ich nicht völlig doof bin...). Aber offiziell ist die erst seit Februar 2013 (!) auf dem Markt. Dieser soll aber Baujahr 11/2012 sein. Bekommen Mazda-Mitarbeiter den Wagen ein paar Monate früher? Lässt sich da so erklären?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Etwas irritiert mich allerdings: das ist ja der Mazda 6 in der dritten Generation (wenn ich nicht völlig doof bin...). Aber offiziell ist die erst seit Februar 2013 (!) auf dem Markt. Dieser soll aber Baujahr 11/2012 sein. Bekommen Mazda-Mitarbeiter den Wagen ein paar Monate früher? Lässt sich da so erklären?
Das wäre meine Vermutung. Eine Nachfrage beim Händler schadet nicht, aber mich würde es nicht groß stören. Das Angebot klingt gut, da kannst du zuschlagen. Und ich stimme dir zu, das Rubinrot-metallic passt sehr gut zu den aktuellen Mazda-Modellen und stellt alle anderen erhältlichen Farben in den Schatten.
Die Sache mit dem Diesntwagen erklärt auch, warum er mit so geringer Laufleistung und nach so geringer Zeit verkauft wird.
Habe angerufen. Ist tatsächlich so, wie wir vermutet haben. Wagen war vor Markteintritt auf einen Mitarbeiter zugelassen.
Und der Berganfahrassistent ist auch dabei :-)
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Und der Berganfahrassistent ist auch dabei :-)
Wofür braucht man das wirklich bei einer Automatik? Beim Schalter kann ich es ja verstehen, aber bei einer Automatik unnützes Feature, vorallem in Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von ByTe-ErRoR
Wofür braucht man das wirklich bei einer Automatik? Beim Schalter kann ich es ja verstehen, aber bei einer Automatik unnützes Feature, vorallem in Berlin.Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Und der Berganfahrassistent ist auch dabei :-)
naja also ich habe auch eine Automatik ohne Berganfahrhilfe und komme jeden Tag an eine Kreuzung mit Ampel die vergleichbar steil wie eine Parkhausrampe ist. Die Automatik häkt das auto da ohne Probleme.
So, Nacht drüber geschlafen und eben den Kaufvertrag unterschrieben :-)
Zulassung und (Wunsch-)kennzeichen war im Kaufpreis dabei. Da ein Ersatzteil für das defekte Handschuhfach fehlt, erfolgt die Auslieferung wohl erst Ende nächster Woche. Mal gucken :-)
Ich freue mich.
Vielen vielen lieben Dank an alle Berater hier im Forum! Ohne Euch wäre es wohl ein Passat Diesel geworden... ;-) Es war wirklich sehr, sehr hilfreich!!! DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
So, Nacht drüber geschlafen und eben den Kaufvertrag unterschrieben :-)Zulassung und (Wunsch-)kennzeichen war im Kaufpreis dabei. Da ein Ersatzteil für das defekte Handschuhfach fehlt, erfolgt die Auslieferung wohl erst Ende nächster Woche. Mal gucken :-)
Ich freue mich.
Vielen vielen lieben Dank an alle Berater hier im Forum! Ohne Euch wäre es wohl ein Passat Diesel geworden... ;-) Es war wirklich sehr, sehr hilfreich!!! DANKE!
Glückwunsch zum neune, schönen Auto. Du wirst damit sicher mehr freude haben als mit jedem Passat 😁
Knapp drei Monate hatte ich große Freude an dem Fahrzeug. Heute Nacht wurde er mir in Berlin geklaut :-( 23.000 Euro habe ich bezahlt, mit Glück kriege ich vielleicht 19.000 Euro von der Versicherung zurück. Shit.