Alternative zu Passat Variant bzw. Vorschläge für Familienkutschen
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Wagen mit viel Platz für zwei Personen und einen Hund. In der Regel kommen da wohl die Kombis in Betracht, da ich mindestens 500l im Kofferraum Platz haben möchte. Fünftürer wie Skoda Octavia (nicht als Kombi) ziehe ich dabei auch in Betracht.
Folgende Dinge dienen zusätzlich als Grundlage: Baujahr nicht älter wie 2011, Diesel, mindestens 105 PW, Automatik, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung. Nicht mehr 100.000 km und im Stadtverkehr nicht über 7l Verbrauch. Budget bis 20.000 Euro, aber muss nicht voll ausgereizt werden.
Diesen Passat habe ich Berlin gefunden und der erfüllt eigentlich alles, was ich gerne haben möchte:
http://suchen.mobile.de/.../189918250.html?...
Allerdings stellt man sich die Frage, ob es wirklich so ein Geschoss sein muss.
Für mich scheiden aus:
- Golf Variant 6 (7 noch zu teuer)
- Renault Clio Kombi und Renault Megane Kombi
- Peugeots generell
In den engeren Bereich kommen: VW Passat Variant, BMW 3er (der neue aber zu teuer), Audi A4 (auch zu teuer), Skoada Octavia Combi und Limusine, Opel Insignia Kombi und Limusine, Opel Astra Kombi, Chevrolet Cruze Kombi, Ford Focus Kombi, Ford Modeo Kobi und Limusine, Mercedes C-Klasse, Hyundai i40cw und Hyundai i30cw., VW Touran.
Mit gehts nun darum: habe ich welche bei meinen Suchen im Moment übersehen? Dürfen auch Exoten sein. Manchmal ist man bei den Suchen-Apps sehr eingeschränkt vom Denken über den Tellerrand. So hatte ich zunächst ausschließlich nach Kombi gesucht, bis mir natürlich auffiel, dass auch ein normaler Octavia einen große Heckklappe hat und es nicht zwangsläufig ein Kombi sein muss. Aber der Kofferraum vom normalen Golf ist mir zu klein...
Als Ergänzung noch: der Wagen müsste relativ schnell lieferbar sein, also innerhalb von 3-4 Wochen. Da nützen mir auch keine EU-Wagenhändler, die nichts in der passenden Ausstattung auf Lager haben, dieses aber in ihren Anzeigen suggerieren^^
Mir geht es um ein wenig Brainstorming. Vorschläge, auf welche Wagen ich meine Suche ausdehnen sollte. Danke!
Beste Antwort im Thema
Wenn Du statt Diesel lieber geringe (Sprit-) Kosten und hohe Zuverlässigkeit wollen würdest, würde ich einen Blick zum Toyota Prius III (seit 2009 auf dem Markt) empfehlen. Wäre ein Fließheck mit relativ großflächigem allerdings relativ flachem und daher "nur" 440 Liter großem Kofferraum. Für das Budget ist locker ein Exemplar in der hochwertigen "Executive"-Ausstattung mit wenig Kilometern und jungem Alter drin.
Dort hat man 100 kW/136 PS Systemleistung vom Antrieb, Automatikgetriebe ist Serie. Und das ist kein billiges automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung(en), sondern die komfortabelste und zuverlässigste Automatik, die man bekommen kann.
Freisprechen gibt es ab Werk, Navi auch, aber ein Navi vom Autohersteller kann man nicht guten Gewissens empfehlen: Software- und Kartenupdates sind oft teurer als ein ganzes mobiles Navi, fest eingebaute Navis sind "gern" Opfer von Diebstählen und solltest Du daher auch nicht im Auto haben, wenn Du häufiger in größeren Städten parkst. Besser ein mobiles Navi nehmen.
Auf das Baujahr würde ich mich nicht so einschränken. Viel wichtiger ist, daß der Wagen zuverlässig ist, wenig Kosten verursacht und in Zukunft lange hält.
Bei den mindestens 105 Petawatt (= 105.000.000.000.000 kW oder ca. 143.000.000.000.000 PS) gehe ich von einem Tippfehler aus. Das wäre sonst mehr Leistung als alle Fahrzeuge in Europa zusammen haben.
139 Antworten
Wenn die Automatik kein Muss mehr ist, würde der Focus ja wieder in Frage kommen. 😉
Edit: Vergiss es, da war ja die Sache mit dem Modellwechsel.
So, viel nachgedacht, am Wochenende noch diverse Probesitzungen hinter mich gebracht und alles abgewogen.
Auch wenn der Passat an sich eine halbe Nummer zu groß für meine Bedürfnisse ist, so bleibt er nach wie vor meine erste Wahl. Ich weiß, dass viele von Euch ihn für überteuert etc. finden. Ich fühle mich aber in dem Wagen sehr wohl und er bietet mir alles, was ich von ihm erwarte. Vom Diesel bin ich abgekommen, aber ein Automatik soll es werden. Der Golf 7 Variant ist einfach noch zu teuer und nicht so kurzfristig zu bekommen.
Ich habe nun diesen Wagen in die engere Wahl genommen:
http://suchen.mobile.de/.../190334410.html?...
Baujahr Juni 2013, knapp 25.000 km, für 21.888 Euro zu haben. Er hat eigentlich alles, was ich haben möchte, auch die Farbe ist perfekt. Das einzige was fehlt ist die Freisprecheinrichtung und Bluetooth. Der Händler hat mir mitgeteilt, dass für die Nachrüstung ungefähr 200-250 Euro zusammen kommen würden.
Meine Frage nun: was haltet ihr speziell von dem o.a. Wagen? Bitte berücksichtigt daher meine grundsätzliche Entscheidung für den Passat. Fällt Euch irgendetwas besonderes auf? Negativ oder positiv? Ich werde die Tage wohl eine Probefahrt machen.
Kommentare? :-)
Noch etwas vergessen: wenn ich nun in die Preisverhandlungen gehe (Wagen steht dort seit 52 Tagen, bisher keine Preissenkung): wie sollte ich das am besten machen? Erst den Einbau der Freisprecheinrichtung/BT als im Preis inbegriffen "fordern" oder erst meinen Wunschpreis (z.B. 21.000 Euro) und dann die Freisprecheinrichtung drauf zahlen? Das denkt ihr?
Zahle übrigens "bar".
Klarer Fall: Finger weg! Das ist ein TSI mit DSG, das sind gleich zwei Gründe, dieses Auto nicht zu kaufen. Besonders nicht wenn man wie Du viel Stadtverkehr fährt und man kein zuverlässiges Alltagsauto hat.
Das letzte Zitat in meiner Signatur hat schon seine Berechtigung. OK, nicht immer.
OK, etwas übertrieben vielleicht. Einen Passat kannst Du ruhig nehmen, laß Dir aber auf keinen Fall einen mit DSG oder einen mit Turbo andrehen. Besonders nicht bei Deinem Nutzungsprofil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Klarer Fall: Finger weg! Das ist ein TSI mit DSG, das sind gleich zwei Gründe, dieses Auto nicht zu kaufen. Besonders nicht wenn man wie Du viel Stadtverkehr fährt und man kein zuverlässiges Alltagsauto hat.Das letzte Zitat in meiner Signatur hat schon seine Berechtigung. OK, nicht immer.
OK, etwas übertrieben vielleicht. Einen Passat kannst Du ruhig nehmen, laß Dir aber auf keinen Fall einen mit DSG oder einen mit Turbo andrehen. Besonders nicht bei Deinem Nutzungsprofil.
Die Warnung halte Ich für etwas übertrieben!
Den Teil DSG teile Ich, das DSG hat VW bis jetzt noch nicht wirklich in den Griff bekommen,ob hier auf das bessere 6-Gang DSG gewechselt wurde,weiß Ich jedoch nicht. Wenn es sich noch um das 7-Gang handelt kann man davon nur abraten.
In Sachen TSI sollte man Modelle vor 2013 meiden,da Steuerkette vermehrt zu Problemen führte. Jetzt nach der Umstellung auf Zahnriemen sollte der TSI genau so solidee sein wie die meisten anderen Turbo´s auf dem Markt? Und vor allem Meehster: Wie willst du noch einen aktuellen Passat ohne Turbo finden?
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Und vor allem Meehster: Wie willst du noch einen aktuellen Passat ohne Turbo finden?
Ich will keinen Passat, da es seit 1988 keinen mehr mit Fließheck zu kaufen gibt - und die von vor 1988 wären mir zu alt 😉
Ein Turbo ist bei viel Stadtverkehr und/oder vielen kurzen Strecken auf jeden Fall etwas, was man nicht haben sollte. Einen Turbo muß man bevor man ihn als solchen nutzt behutsam warmfahren (gut 10 km) und vor dem Abstellen behutsam wieder kaltfahren (ca. 2 km).
Mal abgesehen davon, das der Passat überteuert ist und eine sehr anfällige Motor-Getriebe Kombination hat, würde ich nicht mit einem Passat mit so einem Motörchen rumfahren wollen. Wenn dann sollte es schon die leistungsgesteigerte Version vom 1,4er sein. Weniger anfällig wird der Motor deshalb trotzdem nicht
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Meine Frage nun: was haltet ihr speziell von dem o.a. Wagen? Bitte berücksichtigt daher meine grundsätzliche Entscheidung für den Passat. Fällt Euch irgendetwas besonderes auf? Negativ oder positiv? Ich werde die Tage wohl eine Probefahrt machen.Kommentare? :-)
Also mir persönlich wären die 122 PS für das Auto nicht ausreichend. Wenn Du eine Probefahrt machst achte mal drauf ob Du damit auf Dauer auskommen kannst.
Stoppelfahrer
Was war falsch? Deine grundsätzliche Entscheidung für Passat habe ich berücksichtigt.
Besonders aufgefallen (wie angefragt) die Motorisierung (PS).
Stoppelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Es macht echt kein Spaß :-(
Ich würde hier im Forum mal die ganzen TSI/ DSG - Kommentare nicht so ernst nehmen. Was so oft verkauft wird und auf den Strassen fährt, kann nicht wirklich schlecht sein. Die Autos sind doch heute durchweg ausgereifte Produkte, warum würden sonst die Tester dazu übergeben inzwischen mit 1000 Punkten zu differenzieren. Auch mit Motoriesierungen herrscht hier ein wenig viel Testosteron.
So und jetzt schimpf und schande über mich😁
Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
Was war falsch?
Falsch war nichts. Es macht halt irgendwie keinen Spaß mehr "heut zu Tage" ein Auto auszusuchen. Ein zu großes Angebot, zu viele Motoren, zu viele Probleme...
Mich wirft es echt hin und her und morgen geht der Dienstwagen zurück. Bin aber gefühlt kein Stück weiter :-(
Wenn ich den Problemen mit dem DSG-Getriebe aus dem Wege gehen will (das 6er DSG gibt es nur für den TDI), dann könnte ich ja theoretisch die Garantieverlängerung auf 5 Jahren kaufen, oder?
http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html
Ich weiß, das ändert nichts am Ärger, wenn die Kiste in der Werkstatt steht und nicht rollt, aber ich wäre doch in Sachen DSG auf der sicheren Seite. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Zur Motorisierung: von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sek. und Spitze 202 km/h sind für mich völlig ausreichend. Ich will ja keine Rennen fahren. Ich werde das aber in einer Probefahrt ggf. trotzdem prüfen. Aber auf dem Papier ist es für mich okay.
Wenn ich auf Automatik verzichte, wäre dieser Golf 7 Variant in der Verlosung:
http://suchen.mobile.de/.../192214365.html?...
Ähnlich ausgestattet wie der Passat, aber ab Werk schon mit BT und Freisprecheinrichtung, außerdem Xenon und Alcantara-Sitze, nur 4.000 km
Die bessere Alternative aus dem Hause VW für mich?
Oder dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../183420618.html?...