Alternative zu Dacia Dokker Stepway?

Hallo,

derzeit suchen wir ein Zweitfahrzeug für mein Frau, wir haben drei Kinder und zwei Hunde.
Rein von den Abmessungen des Kofferraums ist der Dacia Dokker Stepway ideal für uns, da das Fahrzeug
auch recht wenig genutzt wird und auch keine großen Strecken zurückgelegt werden sollen, würde dies auch für uns ausreichen. Natürlich kein Vergleich zu unserem A6, aber hier soll Kosten/Nutzen stimmen.
Meine Frage wäre nun: gibt es derzeit eine Alternative? Wichtig wäre wie gesagt die Größe des Kofferraums und auch die geringe Einlade-Höhe (ideal für unsere Hunde).
Es muss kein Neufahrzeug sein, aber da das Auto max. drei Jahre alt sein soll, kommen Alternativen wie der Skoda Roomster (wenn es denn eine ist) nicht in Frage.

Beste Antwort im Thema

Lasst die Kirche mal im Dorf. Die neuen Dacias sind eigentlich ganz OK, was die Qualität an geht. Klar merkt man, dass überall gespart wird (Beim Logan zB: innen nicht verkleidete Heckklappe, keine Aerotwin Wischer, Koax Soundsystem ohne separate Hochtöner, keine Beleuchtung im Handschuhfach,...).
Dennoch: Die Technik von Renault funktioniert, das allgegenwärtige Plastik sitzt meist ordentlich und knarzt nicht, die Spaltmaße sind ordentlich (natürlich nicht so exakt wie bei einem Audi), die Ladekante ist schön niedrig (Logan, Dokker und Lodgy), das Ladevolumen riesig und man hat, wenn man die Garantieverlängerung für kleines Geld dazu nimmt, 4 Jahre Garantie.

Ich bin erst gestern wieder über 700Km mit dem Logan meiner Großeltern (90 PS Turbobenziner) nach Bayern gefahren. Zu 4 mit Gepäck lag der Verbrauch bei errechneten 5,1l/100Km (5,0 laut BC) und wir sind definitiv nicht geschlichen.
Die Technik ist keine deutlich veraltete mehr wie in den früheren Dacia Modellen, das passt mittlerweile alles und ist ziemlich modern.

Wenn einen nicht stört, dass das Auto eben ein "Dacia" ist und man mit den paar nervigen Dingen leben kann (zB. auch noch, dass die Armablage aus Hartplastik ist, mir tat nach den 360Km der Ellbogen weh), dann kann man getrost zuschlagen.
Die Wagen sind für das was sie kosten wirklich nicht mehr schlecht.

Grüße

26 weitere Antworten
26 Antworten

Eine etwas kleinere Alternative wäre der Ford Tourneo Courier, preislich mit dem Dacia vergleichbar:
Klick! oder Klick mich nochmal

Weiterhin gäbe es den Renault Kangoo:
Klick mich feste!

Ansonsten ist der Dacia kein schlechtes Auto für sein Geld.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 7. September 2015 um 20:06:55 Uhr:



Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 7. September 2015 um 19:10:01 Uhr:


Weil die Qualität des Ford ne ganze Ecke besser ist und nicht gleich beim ersten Tüv diverse Mängel da sind wie mans von Dacia gewohnt ist..
Dachte ich doch, keine vernünftige Antwort.🙁
Nur dummes gelaber.

Also du Genie:
3 jahre Garantie + erste HU nach drei Jahren.

Was könnte da wohl zum Problem werden, was bei einem "noch so tollen Gebrauchtwagen" nicht besser sein kann?

PS: Dein Mustang ist der Dacia unter den Sportwagen😁

Bei der ersten HU fallen Dacias deutlich öfter durch als der Rest, das ist Fakt (gab hier mal ne News)

Da sind schon Fahrwerksteile durch und Rost vorhanden, naja kein Wunder wenn selbst beim Duster sogar4 die Radhausverkleidungen weggespart wurden..

Einfach mal etwas ruhiger sein wenn man Fahrrad fährt...

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Du must wohl eine Hellseher sein, da bisher kaum Dokker und Lodgy überhaupt bei der ersten HU gewesen sein konnten.😉

Aber wenn wir uns schon auf dein Niveau herablassen:
Ford Escort und Ka waren üble Rostbeulen, da sind die aktuellen Modelle bestimmt genauso schlecht.

Zum Thema Fahrrad, um ebenfalls auf deinem Niveau zu bleiben:
Viel Spaß mit deinem Harz IV-Sportwagen, für einen Porsche hat es nicht gereicht😁

Zitat:

@Cyrus_Ramsey [url=http://www.motor-talk.de/.../...dacia-dokker-stepway-t5428011.html?...]schrieb am 7. September 2015 um 20:06:55 Uhr

Also du Genie:
3 jahre Garantie + erste HU nach drei Jahren.

Soweit mir bekannt, hat der Wagen sogar 5 Jahre Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei der ersten HU fallen Dacias deutlich öfter durch
Da sind schon Fahrwerksteile durch und Rost vorhanden

😕 Und woher hast du das bitteschön?

Beim Sandero lobt sogar der TÜV Report ausdrücklich die Rostresistenz und der Dokker ist noch zu jung um eine Modellspezifische Aussage zu treffen.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 7. September 2015 um 18:17:44 Uhr:


Na und, dann kauft man sich den Dokker Stepway ebenfalls als EU-Import.🙄

Zwischen den günstigsten Dokkers mit +110 PS und den vergleichbaren Berlingo/Doblo liegen (EU-Import) liegen gut 1000 €, nicht mehr.

Zwischen den Grundversionen liegen noch 3000€.

den größten Preisvorteil bei Dacia hat man nur wenn man die nackte Basisversion kauft. Aber da muss man beim Händler hartnäckig sein. Die kann man in der Regel nicht probefahren und bestellen tut der Händler die auch nicht gern.

Zitat:

@mirabeau schrieb am 8. September 2015 um 00:23:05 Uhr:



Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 7. September 2015 um 18:17:44 Uhr:


Na und, dann kauft man sich den Dokker Stepway ebenfalls als EU-Import.🙄
Zwischen den günstigsten Dokkers mit +110 PS und den vergleichbaren Berlingo/Doblo liegen (EU-Import) liegen gut 1000 €, nicht mehr.
Zwischen den Grundversionen liegen noch 3000€.

Wenn du 1000€ in Hosentasche mit dir herumträgst, dann freut mich das für dich.🙂

Für andere sind 1000€ noch fast 2000DM gewesen.😰

Abgesehen von der längeren Garantie: Weniger bezahlen, mehr bekommen.

Beim Dokker reichen auch die Basismotoren locker.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 8. September 2015 um 21:09:38 Uhr:


Beim Dokker reichen auch die Basismotoren locker.

Gibts im Stepway aber nicht.

Ich finde Preisunterschiede von 10 Prozent noch erträglich, wenn nach Alternativen zu den bekannt günstigen Dacias gefragt wurde. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden, von den Bildern her erkenne ich wenig Unterschiede zwischen den Modellen, auch ein Doblo oder ein Berlingo bietet nur billiges Hartplastik im Innenraum.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 8. September 2015 um 21:09:38 Uhr:


Beim Dokker reichen auch die Basismotoren locker.

Zudem es jetzt den neuen SCe 100 gibt, der den schlaffen 1.6 MPI 85 ablöst.

(Ja, nicht beim Stepway)

Der neue Motor stammt von Nissan und gilt als bewährtes Triebwerk, also da machen auch keine Steuerketten schlapp😁

Wir haben den Dacia Dokker Stepway seit Mai, sind rundum zufrieden. Der Große Kofferraum und die Beinfreiheit in der Rückbank sind unschlagbar. Auch die Ablageflächen (gerade mit Kinder) oberhalb des Fahrer und Beifahrers, als auch beim Cockpit sind einfach 1A. Kangoo hat kleineren kofferraum... was ich weiß, da ist einfach der Dokker unschlagbar... Urlaubfahren war heuer ein Traum !!!! hab auch zwei kinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen