Alternative zu Collinte 476s, bessere Verarbeitung
Hallo Jungs,
ich habe mir vor 2 Jahren das Collnite 476s gekauft. Vom Effekt her bin ich vollstens zufrieden, jedoch was die Verarbeitung angeht, könnte ich mir besseres vorstellen.
Bei der ersten Anwendung habe ich das ganze Auto eingewachst, eimal und nie wieder. Ich habe damals 3 Stunden gebraucht bis ich das Wachs auspoliert hatte.
Mittlerweile mache ich Tür für Tür nacheinander, da ich so das anstrengende auspolieren etwas mindern kann.
Meine Frage nun, gibt es etwas gleichwertiges von der Haltbarkeit, was aber wesentlich leichter zu verarbeiten ist?
Wie ist hier das Dodo Diamond Hard Wax?
Beste Antwort im Thema
Die Wachse von FinishKare (2685 und 1000P) kämen noch in Frage. Sonst das Dodo Supernatural, die kleinen Dodos reichen von der Standzeit nch als 476 heran.
Aber vielleicht brauchst du kein anderes Wachs. So wie sich das anhört trägst du einfach zu viel Wachs auf. Wenn man das 476 hauchdünn aufträgt, geht es auch leicht wieder runter, sogar wenn man erst das ganze Auo wachst und dann erst mit dem Abtrag anfängt.
51 Antworten
Zitat:
Also ich trage immer zwei Schichten auf.
Und "Schichten" bringt wirklich was, außer mehr Arbeit (und inniger Zweisamkeit mit Lack und Auto)????
Ich verwende nach wie vor das R222 (aka P21S). Das Wachs lässt sich sehr einfach verarbeiten. Für meinen A4 brauche ich insgesamt eine halbe Stunde. Das Auto wird komplett eingewachst. Danach lässt es sich sehr leicht auspolieren. Die Verarbeitung ist top. Standzeit je nach Fahrleistung zwischen 2 und 5 Monate. Leider habe ich keinen Vergleich mit anderen Wachsen.
Möchte auch gerne mal das Collinite verwenden, um einen Vergleich zu haben.
PS: Natürlich sollte man immer im Schatten arbeiten, sonst ist es vorbei.
Mir war so als ob ich das mal irgenwo gelesen hätte (mit dem P40) und mir kam das auch komisch vor. Wann kommt er am besten zum Einsatz? Nur vereinzelt? Wenn zB Vögel wieder am Werk waren?
Ich nutze den P40 nach dem Waschen zur Auffrischung. Da ist die Wachsschicht aber auch komplett abgelüftet. Direkt nach dem Auftragen sehe ich keinen Sinn darin. Zum Entfernen von Vogelkot funktioniert er natürlich auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
J- "Richtig" für Deine Zwecke sind Panel Pot (30ml) oder Plastic Container (200ml), ohne den Zusatz "Hybrid". Wobei das eine nur die Probe-Größe (30ml) des anderen (200ml) ist.
Es gibt sogar noch eine dritte (Edel-)Variante in einem 250ml Holz-Topf, aber die führt Lupus wohl nicht mehr.- Die Hybrid-Variante enthält Polymeranteile, hat einen etwas anderen Glanz (härter, spiegelnder) und teilt im Grunde alle Vor - und Nachteile des 476s. Also für Deinen Fall hier das "falsche" Produkt.
Hinweis: Das Supernatural (nicht Hybrid) macht sich auch sehr gut auf Plastik und Fensterdichtungen, probiere es mal aus.
Siehe dazu auch hier:http://www.motor-talk.de/.../...-wird-aufbereitet-teil-2-t2757560.html (etwas runterscrollen)
Gruß,
Celsi
D.H. mit dem Supernatural kann ich das ganze Auto wachsen und dann erst nachreiben?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
D.H. mit dem Supernatural kann ich das ganze Auto wachsen und dann erst nachreiben?
Wieso ist es denn ein Problem zwischen dem Auftragen mal das Wachs ab zu nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Wieso ist es denn ein Problem zwischen dem Auftragen mal das Wachs ab zu nehmen?Zitat:
Original geschrieben von swp2000
D.H. mit dem Supernatural kann ich das ganze Auto wachsen und dann erst nachreiben?
Kein Problem, ich frage ja nur aus Interesse.
Du beabsichtigst aber nicht, nach jeder Wäsche zu kneten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Du beabsichtigst aber nicht, nach jeder Wäsche zu kneten, oder?
Hätte ich jetzt gemacht, doch. Oder wie wird diese verwendet? Grade um die Insektenreste zu entfernen.....
Insektenreste würde ich gut einweichen und dann runter waschen. Was sich in den Lack eingebrannt hat bleibt drin bis zur nächsten Aufbereitung. Wenn du jedesmal knetest holst du sehr zuverlässig das Wachs wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Insektenreste würde ich gut einweichen und dann runter waschen. Was sich in den Lack eingebrannt hat bleibt drin bis zur nächsten Aufbereitung. Wenn du jedesmal knetest holst du sehr zuverlässig das Wachs wieder runter.
Demnach so 1-2 mal im Jahr reicht kneten?! Wie oft kann ich den 200gr. Klumpen verwenden?
Habe die Insektenreste auch lange geknetet. Danach musste ich immer nachwachsen.
Aber mit der Küchenrolle einweichen klappt viel besser. Danach lassen sich die Reste leicht mit dem normalen Waschhandschuh abwischen. Top!
Mein Ablauf dazu:
- Mit Gartenschlauch das Auto abspritzen / kärchern
- Küchenrolle an die versaute Front und Seitenspiegel auflegen. Die Küchenrolle nochmal einwässern, liegt dann super auf dem Blech auf und weicht den Dreck ein
- Felgen sauber machen mit MFT-Waschhandschuh
- Auto von oben bis unten mit neuem MFT-Waschhandschuh und zwei Eimer-Methode waschen außer den Bereich mit den Küchenrollen
- Küchenrolle abnehmen, wer einen Kärcher hat hier nochmal ansetzen
- Front, Seitenspiegel und unterer Blechbereich waschen.
- Nochmal abkärchern / gartenschlauchen 😁
- Trocknen
- Detailern
Große Küchenrollen wären von Vorteil. Bin gerade auf der Suche. Mit einer Rolle komme ich ungefähr 4 Wäschen durch.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Habe die Insektenreste auch lange geknetet. Danach musste ich immer nachwachsen.Aber mit der Küchenrolle einweichen klappt viel besser. Danach lassen sich die Reste leicht mit dem normalen Waschhandschuh abwischen. Top!
Mein Ablauf dazu:
- Mit Gartenschlauch das Auto abspritzen / kärchern
- Küchenrolle an die versaute Front und Seitenspiegel auflegen. Die Küchenrolle nochmal einwässern, liegt dann super auf dem Blech auf und weicht den Dreck ein
- Felgen sauber machen mit MFT-Waschhandschuh
- Auto von oben bis unten mit neuem MFT-Waschhandschuh und zwei Eimer-Methode waschen außer den Bereich mit den Küchenrollen
- Küchenrolle abnehmen, wer einen Kärcher hat hier nochmal ansetzen
- Front, Seitenspiegel und unterer Blechbereich waschen.
- Nochmal abkärchern / gartenschlauchen 😁
- Trocknen
- DetailernGroße Küchenrollen wären von Vorteil. Bin gerade auf der Suche. Mit einer Rolle komme ich ungefähr 4 Wäschen durch.
Wie wäre es mit
sowas hier?Hält bestimmt eine Weile. Gibt auch extra Wandhalterungen.
Die haben wir z.B. bei uns auf Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Hält bestimmt eine Weile. Gibt auch extra Wandhalterungen.
Die haben wir z.B. bei uns auf Arbeit.
Danke für den Tipp! Werde ich prüfen. Wandhalterung kann ich mir ja an die Haustüre montieren 😁