Alternative Navi-CD´s für CD 70
Hallo Leute,
kann ich für meinen Vectra C Carvan (MJ2005) im CD70 auch Navigations-CD`s eines anderen Herstellers außer Opel Navteq benutzen. Wer hat erfarhrungswerte? Wenn nicht, wo kann ich aktuelle CD`s günstig bestellen?
Danke
__________________________________________________Vectra Caravan 1.9 CDTI, Sport, 110kw, Xenon, Tempomat, Klimapaket, Infotainment-Paket
45 Antworten
Auf den Navi-CDs ist ein normales ISO9660-Dateisystem drauf, so dass man die auch am PC auslesen kann.
Neben der eigentlichen großen Datenbank befinden sich im Root-Verzeichnis (oberste Ebene) noch ein paar wenige weitere Dateien, von denen einige einfach nur Textinformationen enthalten. In einer steht die Kompatibilität drin: alle Siemens-VDO-Geräte. Also einfach bei der ausgeguckten fremden CD erst einmal die gleiche Datei ansehen, dann sollte eigentlich klar sein, ob die "fremde" CD auch im CD70 funktioniert.
Bei Navtec gibts für den Opel Vectra bis 2004 zwei verschiedene Typen von CDs. Die für die alten Navis kosten dort um die 135 Euros. Die CDs für CD70 kosten 148 Euro. Identisch, wie die CDs für z.B. BMW. Letztens auf dem Hallenser Treffen haben wir mal meine CD im CD70 getestet: lief ohne Probleme.
Im 201x dagegen werden die "teureren" CDs wieder ausgeworfen, weil sie nicht erkannt werden (weder Original noch Kopie). Umgekehrt haben wir das jetzt nicht probiert, da eh nicht unbedingt auf dem aktuellsten Stand (siehe Aktualisierungsintervall weiter oben).
Eine Frage mal bzgl. Aktualität hinterher: wie aktuell ist z.B. eine CD 2005-2 eigentlich? Beim Testen im CD70 ist uns aufgefallen, dass hier einige neuere Autobahnen, die eigentlich schon seit geraumer Zeit in Benutzung sind, noch nicht wirklich eingezeichnet sind. Komischer Weise ist die dafür umgebaute oder in unmittelbarer Nähe befindliche Bundesstrasse bereits mit der korrekten Bezeichnung für die eigentliche Autobahn versehen 😁 Also Rote Bundesstrasse mit Autobahn-Kennung in blauem Kästchen.
meiner meinung nach ist die cd 2005-2 stand märz 2005... aber das von dir beschriebene problem habe ich auch hier im raum erfurt... das kartenmaterial ist zum teil extrem schlampig und dadurch die routenführung fehlerhaft... die BMW-fahrer werden auch begeistert sein!
201x und CD70 sind nicht kompatibel beim kartenmaterial...
Genau von diesem Bereich sprach ich in meinem Beispiel. Ist Daniel1975 aufgefallen. Hier bei Delmenhorst fahre ich derzeit auch über den Acker, wenn ich von der A28 zur A1 fahre: "Bitte fahren Sie zur geplanten Route" 😁
Ähnliche Themen
hat nun mal die bmw-navi gestestet? läuft die im cd 70 ohne probleme? falls ja, wie teuer war diese?!
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
hat nun mal die bmw-navi gestestet? läuft die im cd 70 ohne probleme? falls ja, wie teuer war diese?!
Ich habe vor kurzem die 2005er Navi-CD eines Kollegen getestet. Er fährt einen BMW E36. Das CD70 funktioniert damit einwandfrei. Über den Kaufpreis kann ich leider keine Auskunft geben - ich habe allerdings gehört, man kann die CD einfach auf dem PC brennen! Aber wie gesagt, daß hab´ ich nur so gehört... ;-)
De Winkelhause
Die BMW-CDs laufen im CD70. Sind soweit identisch. Der Regulärpreis ist ebenfalls identisch - also ca. 148 Euro.
Wurde doch einige Postings weiter oben bereits von mir geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Bei Navtec gibts für den Opel Vectra bis 2004 zwei verschiedene Typen von CDs. Die für die alten Navis kosten dort um die 135 Euros. Die CDs für CD70 kosten 148 Euro. Identisch, wie die CDs für z.B. BMW. Letztens auf dem Hallenser Treffen haben wir mal meine CD im CD70 getestet: lief ohne Probleme.
Die Stimme ist nicht auf der CD. Sie ist irgendwie in der Firmware des Radios oder eventuell in einem ROM im Navi gespeichert. Es gibt einige Navis (z.B. Becker), bei denen es möglich ist, die Stimme über das Einspielen einer speziellen CD zu verändern. Fänd ich schon cool, wenn Bruce Willis sagt, wo's lang geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von englishfire
fänd ich auch cool, aber wenn die stimme im rom liegt, ist es wohl unveränderlich. shice !
Theoretisch ist das Ändern der Stimme möglich.
Sie wird ja über die Sprachen-CD ins CD70 eingespielt.
Nur leider wird die Möglichkeit von Opel / Siemens-VDO nicht vermarktet.
Wir versuchen iMo. die Sprachen-CD zu "überarbeiten".
Leider akzeptiert das CD-70 die Stimme meiner Freundin immer nur bis zum nächsten einschalten. Dann wird Systemfehler angezeigt.
Aber wir arbeiten noch daran.
Wem es interessiert,
Die Dänische Stimme ist recht "sexy" 😉
mfg.
@SoulOfDarkness
Ja, das war bekannt okay. Wollte nur noch mal sicher gehen 😁
Die Preise beziehn sich wohl auf die Deutschlandkarte. Suche eigentlich Alpen/Mitteleuropa und da sagt mir navshop24 154,95 für bmw und zudem schon die Version 2006-1. bei opel steht Version 2005 und kostet 157,95 🙁
@VW-ade
Na klasse. nur das ich dänisch immer so schlecht verstehe. klingt immer so als hätten die den mund voll 😁
PS. SCHÖNER NAME! 😁
Neue CD's für CD70 NAVI
Guten Abend!
Habe gerade 'ne E-Mail von TeleAtlas bekommen, dass die CD's für 2006 auf dem Markt sind.
Hat von euch jemand Erfahrung mit den 2006er CD's?
Welche würdet ihr eher empfehlen:
Navteq oder TeleAtlas ?
[Offiziell liefert ja nur Navteq für OPEL, doch die VDO Dayton von TeleAtlas liefen bisher ja genauso gut.]
Noch keiner der Navi-Spezialisten wach *lach*
Hat noch keiner von Euch Erfahrung mit den 2006-er-Navi-CD's entweder von TeleAtlas oder von Navteq ?
Ist der Datenstand bei einer der beiden Firmen besser ?
Danke für Eure Antwort :-)
Re: Noch keiner der Navi-Spezialisten wach *lach*
Zitat:
Original geschrieben von ManniBln
Hat noch keiner von Euch Erfahrung mit den 2006-er-Navi-CD's entweder von TeleAtlas oder von Navteq ?
Ist der Datenstand bei einer der beiden Firmen besser ?
Danke für Eure Antwort :-)
Ich habe die aktuellen Navteq-CD´s mir gekauft, habe aber festgestellt das doch noch eine Reihe von neueren Straßen fehlt (die teilweise schon über ein Jahr unter Verkehr sind).
Richtig begeistert bin ich also nicht, vor allem da die CD´s eine Menge Geld kosten.