alter Diesel von roter Plakette auf grüne Plakette . Ist das möglich?
Hallo,
ich suche gerade für meinen Bruder einen älteren Diesel mit grüner Plakette Euro3/4 mit offenem DPF-System. Bisher ging ich davon aus das nur KFZ mit gelber Plakette grün erreichen konnten. Ich habe jetzt aber ein Angebot gesehen das ein Octavia TDI mit ursprünglich roter Plakette grün hat seit der Nachrüstung 2016. Es gibt wohl irgendwelche PRM-Stufen oder wie das heisst.
Kann jemand erklären was es damit auf sich hat?
VG
18 Antworten
Allein bei VW gibt es schätzungsweise 100 verschiedene Fahrzeuge, welche umgeschlüsselt werden können. Also nicht so selten. Kann natürlich sein rot, umgeschlüsselt auf gelb, nachgerüstet grün. Skoda war auch so ein Kandidat. Für EU reichte EURO2. Also Fahrzeug nach EURO2 homologiert. Aber eigentlich schon EURO3. Dann festgestellt in D ist EURO 3 wichtig, also EURO3 nachhomologiert.
Typische Beispiele sind diese Kaltlaufregler. Allerdings reden wir da meist von Euro 1 auf Euro 2.
Ich kenne jetzt aus dem Gedächtnis keine Fälle, wo man von Euro 2 auf Euro 3 hochstufen konnte oder gar von Euro 3 auf Euro 4.
Nochmal zur grünen Plakette.
Die Seite des TÜV Nord gibt auch an, dass Schadstoffschlüssel 26 mit PM2 zur grünen Plakette führt:
https://www.tuev-nord.de/.../
Zitat:
@206driver schrieb am 31. August 2023 um 07:39:31 Uhr:
PSA hat im Jahr 2000 den Partikelfilter serienmäßig eingeführt. Diese ersten Modelle hatten Euro 3. Verwundert ja auch nicht sonderlich. Der Partikelfilter reduziert halt nur einen Abgaswert. Für die Schadstoffklasse sind jedoch mehrere Abgaswerte relevant.
Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob im Jahr 2000 eine Einstufung nach Euro 4 überhaupt schon möglich war.
Euro 3 gibt es seit 1.01.2000 und Euro 4 seit 1.01.2005 für neue Typengenehmigung.
Für alle Neuzulassungen jeweils 1 Jahr später.
Beim Anfangsthread handelt es sich konkret um einen Octavia (Schl. Nr. 8004 und 325, Combi 329) mit der 110PS-TDI-VPE- Maschine mit MKB AHF, der bis Sommer Euro 2(UP rot) hatte. Mit dem Facelift ab Sommer 2000 gab es den MKB ASV mit Euro 3 (UP gelb). Der hatte dann u.a. ein AGR.
Der AHF Motor wurde beim besagten Fahrzeug mit einem nachgerüsteten DPF 2016 auf grün gesetzt, also direkt von rot auf grün. Das scheint zu gehen wenn das DPF-System eine gewisse PM-Stufe beinhaltet. Auf diese Ausgangsfrage habe ich aber bisher noch keine belastbare Aussage hier gesehen. Diese Möglichkeit scheint also wohl weniger bekannt.