Alter des durchschnitlichen Volvofahrers
Hiii
Also ich bin selbst noch nich so sehr alt (MJ81) würde mich aber trotzdem mal intererssiren wie alt so der durchschnitliche Volvofahrer is da ich nich wirklich viele Leute aus meinem MJ kenne die Volvo fahren.
PS: Nich das das alter endscheidend is.
Werde mir demnächst den V50 bestellen.
MFG
Marco
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Abducken in den Graben...
Wer aus der Runde outet sich denn jetzt noch?
Ist CB- oder Amateurfunk heutzutage nicht so, wie BTX im Emailzeitalter?
😉
Gruß
Martin
Der nur PMR als Babyfunk nutzt 🙂
😉 Ich glaub, das ist wie Opel Corsa Club gegen Golf-I Club in Zeiten der aktuellen Volvo-Möglichkeiten 😉
Gruß
Markus
Hall-oli!
Zitat:
ŝkoda und trabant sind wohl keine alltagsfahrzeuge mehr!?
Der hagebuttenrote (Skoda) nicht mehr, wird aber durchaus nicht selten bewegt!
Die Rennpappe fuhr bis vor vier Wochen noch täglich, kurz vor unserem Umzug meist über 50 km/Tag, davon 2/3 AB, ab und zu auch mal DD-B oder so. Ich kann nicht sagen "Null Problemo", aber wenn man das mechanisch/elektrische Innenleben etwas umhegt, ist kaum mit Überraschungen zu rechnen. Das Maschinchen ist übrigens der Originalmotor meines ersten, hat inzwischen ca. 140.000 km ´runter. Das ist für einen Trabantmotor eine utopische Laufleistung! Kompression ist nicht mehr die beste, aber kein Rasseln.
Stefan - tankt 1:33, auf alles andere sch*** ich!
Kurzes Abgleiten in funktechnische Niederungen:
Zitat:
Ist CB- oder Amateurfunk heutzutage nicht so, wie BTX im Emailzeitalter?
Eigentlich gehört die Diskussion in ein anderes Forum... Aber Horizont erweitern kann nicht schaden.
Frequenzbereich z.Z. von 1,8 MegaHertz (=160 m) bis 248 Giga(!)Hertz (=1,2 mm(!) Wellenlänge).
Betriebsarten: Alles was man sich vorstellen kann, von ultrakonventionell wie Morsen und Sprechfunk, über Verbindungen via Mond, ionisierte Atmosphärenschichten oder kurzlebige Meteorspuren bis hin zu Verbindungen via Satellit und allerlei digitalen Betriebsarten, die modernen Kommunikationsmöglichkeiten in absolut nichts nachstehen! Bei letzterem ist die "Bastelei" allerdings dann stark einschränkt. (Auch hier gibt´s echte Freaks, vergleichbar mit Leuten, die sich ein modernes Auto selbst zusammenbauen würden!)
Der Reiz liegt dann eher in der Vervollkommnung von Betriebstechnik, Überbrücken großer Entfernungen oder einfach nur der KOMMUNIKATION, praktisch so wie hier im Forum.
Also: Löst Euch ruhig von der Vorstellung, daß so etwas nur von verknöcherten/verschrobenen Gestalten betrieben wird. Oldtimer werden auch nicht nur von Opas und "OpaInnen" gelenkt.
Wer genaueres wissen möchte: PN oder http://www.darc.de/
Zur Zeit ganz oben stehend die Notfunkaktionen...
Ach so: Man kann auch wunderbar aus dem Auto funken ;-)
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Oldtimer werden auch nicht nur von Opas und "OpaInnen" gelenkt.
Wer sind denn OpaInnen??????????
Ich kenne nur Omas. Und die fahren meist genauso wie Opas! 😉
Gruß
Markus
PS: bist Du da so richtig vom Fach inkl. Reparatur von Geräten und Tuning? Oder nur dabei, weils Spaß macht?
Zitat:
Wer sind denn OpaInnen?
Politisch korrekt - wollte mich im Forum nicht noch weiter daneben benehmen...
Zitat:
bist Du da so richtig vom Fach inkl. Reparatur von Geräten und Tuning? Oder nur dabei, weils Spaß macht?
Man soll sein Hobby nicht unbedingt zu Beruf machen. Leider frißt der Beruf oft die Zeit für´s Hobby auf :../
Hab als Schüler einfach nur einen Narren gefressen an der ganzen Materie, gehöre nun eher zur "konservativen" (analogen) Fraktion (weil Du dort viiiel mehr beeinflussen kannst, als bei den digitalen Betriebsarten...) und werde mich hoffentlich bald wieder an meinem "Funkpark" erfreuen können. In einer neuen Wohnung gibt´s erst mal wichtigeres als die alten Röhrenkisten... Antenne hängt auch noch nicht.
Löte ab und zu mal selber, für den Hausgebrauch sozusagen. Am schönsten ist Röhrentechnik: Glimmt nicht, taugt nichts! Auf diese Art und Weise kommt man auf der Straße auch zum Oldtimer, stimmt´s?
Richtig schön wird´s erst, wenn man etwas selbst zustande gebracht hat: egal, ob Elektrik oder Mechanik! Und, nicht zu vergessen, man betrachtet (Arbeits-)ergebnisse mit ganz anderen Augen. Das fehlt leider heute vielen...
Stefan, der jetzt aufhört mit filosofischen Texten, die nicht mal der neuen komischen Rechtschreibung entsprechen.
Und- schönes Wochenende!
Bei uns um die Ecke, in Wülfrath, kann man auch immer so Freaks beobachten, die, neben einem Industriegebiet, mit ihren Klappstühlen und Funk-Kisten, auf freier Wiese den Mond anheulen 😰
Gruß
Martin
Zitat:
in Wülfrath, ..., mit ihren Klappstühlen und Funk-Kisten, auf freier Wiese den Mond anheulen
...heißt nicht ganz umsonst so, der Ort!
Nur, die Wülfe sind auch nicht mehr das, was sie mal waren: Der Wülf von Wält heult heulzutage mit Klapperstuhl und und Funkkiste!
Stefan, sich aus dem Wochenende zurückmeldend! (heul....)
UHU - Unter 100
1953
V 70 TDI 2/2000
Erster Volvo war allerdings ein 440 TD dürfte so 1992 gewesen sein.
moin,
werd den alterdurchschnitt wohl noch etwas runterziehen... 😁
mein bj: 01/86
mein S60 R: 11/03
gruß Till