Alter des durchschnitlichen Volvofahrers
Hiii
Also ich bin selbst noch nich so sehr alt (MJ81) würde mich aber trotzdem mal intererssiren wie alt so der durchschnitliche Volvofahrer is da ich nich wirklich viele Leute aus meinem MJ kenne die Volvo fahren.
PS: Nich das das alter endscheidend is.
Werde mir demnächst den V50 bestellen.
MFG
Marco
358 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Kann mir mal jemand erklären was "Laphroaig" ist???? 😰 😰
Magni.. heute wissbegierig ist
Puh. Wie kann man nur so eine Frage stellen und sich als dermaßen ungebildet präsentieren? Ich habe "Google" dafür bemüht. 😁
Ist irgend so ein schottischer Whisky-Kram.
Eike
PS: Ich erwarte wütende Proteste mit genauen Erklärungen, welcher Whisky nun wie bernsteinfarben und wie rauchig ist, in welchem Alter sein Angriff auf die Geschmacksnerven nicht mehr allzu Überfallartig erscheint und in welchem Fass an welcher Steilküste durch was weiß ich wie braunen Torf das Wasser von dem Zeugs wie schnell geflossen ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Ist irgend so ein schottischer Whisky-Kram.
Banause!!!
- Whisky Magazine Champions of Whisky 2005 - Best Scottish Single Malt
- 2005 San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
- 2004 San Francisco World Spirits Competition - Double-Gold award
- 2003 International Spirits Challenge - Gold Medal
- 2001 International Wine & Spirit Competition - Gold Medal
Das ist mind. soviel wert, wie ein goldenes Lenkrad und ein Bambi zusammen
😉
Gruß
Martin
Achso:
COLOUR Rich deep gold
NOSE Very powerful, "medicine", smoke, seaweed and ozone characters overlaying a sweetness
BODY Full and strong
PALATE A massive peated burst of flavour with hints of sweetness at the end
FINISH Long and savoury
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Kann mir mal jemand erklären was "Laphroaig" ist???? 😰 😰
Magni.. heute wissbegierig ist
Hi,
soweit ich weiß, ist das beides schottischer Whisky...
Pooh
http://www.thewhiskystore.de/dist/laphroai/main.htm
Ähnliche Themen
... solche Diskussionen hier und ich bin außer Haus!
@Martin: vielleicht hab ich auch einen guten Spatenstich Torf davon mitgenommen... - nee im Ernst, haben da in der Nähe schön schwarz mit unserem selbstausgebauten VW (!!!) LT übernachtet und bei rauchiger, torfiger Nachtluft in die Sterne geschaut - nach sorgfältigem Probieren einer ganzen Reihe Probierfläschchen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...nee im Ernst, haben da in der Nähe schön schwarz mit unserem selbstausgebauten VW (!!!) LT übernachtet und bei rauchiger, torfiger Nachtluft in die Sterne geschaut - nach sorgfältigem Probieren einer ganzen Reihe Probierfläschchen.
Neid...
Ist die Luft dort so, wie man sie sich vorstellt, wenn man einen Schluck Laphroaig nimmt (meine Frau sagt immer, ich hätten ´nen Schuss, wenn ich sage, dass der Laphroaig so schmeckt, dass man sich vorstellen kann, man wäre auf Islay und würde die torfige Luft und das Salz in der Luft spüren...)?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...meine Frau sagt immer, ich hätten ´nen Schuss, wenn ich sage, dass der Laphroaig so schmeckt, dass man sich vorstellen kann, man wäre auf Islay und würde die torfige Luft und das Salz in der Luft spüren...)?
Gruß
Martin
Manchmal denke ich, Frauen haben mehr Weisheit als man landläufig so annimmt... 😁 😁 😁
Eike
PS: *Plink*
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Manchmal denke ich, Frauen haben mehr Weisheit als man landläufig so annimmt...
...oder einfach keine Ahnung!?!? 😉
Gruß
Martin
Nachtrag:
...wie scheinbar auch einige Männer!!!
Definitiv: Einfach keine Ahnung. Luftgeruch salzig-rauchig genauso wie man sichs vorstellt (wegen weil die heizen dort auch mit Torf...) und das Wasser auf Islay wirklich whisky-gold-gelb.
Eine Reise wert! Und manche Frauen kann man sogar mitnehmen - insbesondere dann, wenn sie (wie meine) keinen Alkohol trinken...
Gruß
Jürgen
in Planung für 2006.
Schläfer-Meldung
Nein - diesen "Fred" hab ich NICHT durch Aufruf nach Aktualität, sondern durch SYSTEMATISCHES Blättern gefunden!
Und nun holen wir ihn hier wieder ganz nach oben, damit er nicht älter wird, als die Mehrzahl der MT-Nutzer...
Hier die Koordinaten:
Zweibeiner - Bj.1970
Vierkreiser - Bj. 2005 V70 Bi-Fuel
"Vau siebzig" klingt verdammt eng an das eigene Baujahr angelehnt. So kann man sich das später leichter merken ;-)
Als Schüler Mitte der Achtziger die Nase plattgedrückt an den Scheiben der KaEffZett, deren Nummernschild meist mit "IBM" begann (nur für Kenner der Szene...) und deren Tacho beglotzt: "Mann, der kann 2-Hundert und noch was!"
fahrende Geschichte:
´73 Bambirad; Bj.´73
bis ´76 diverse Roller
´76 Zweikreiser; Bj. ´76 mit 28" Alus und edlen Speichen (so was findet man noch nicht mal HEUTE am Auto!
(bis 1999 waren wir unzertrennlich)
´95 P 601 S; Bj. ´83
´96 P 601 S; Bj. ´64
´98 P 601 de luxe; Bj.´88 (jaaaa, konnt´ ich mir dann endlich leisten!)
(rollt immer noch)
Unser Sohn hatte (trotz Volvo-Konkurrenz) seine erste Fahrt im Alter von 3 Wochen in genau diesem Fahrzeug.
´98 Astra; Bj.´93
(rostet immer noch)
´95 Skoda S 120L; Bj ´81
(rollt immer noch und rostet nicht mehr)
Nach ausgiebigem Studium der Freds scheint Gorbi1 der Sieger in der Alterswertung zu sein, für ihn weiterhin knitter-, gebührenfreie und lange Fahrt!
Frage in die Runde: Grüßen sich Elchtreiber im errechneten Durchschnittsalter bei Begegnung, oder dominiert Winkfaulheit? Trabi-, Wartburg- und ALt-Skoda-Piloten tun das. (Auch wenn ich dieses Jahr nur erst 2 (zwei!) Skoda unserer Klasse mit dt. Zulassung sichten konnte und jedes mal im FALSCHEN Auto saß!)
73 + 55,
Stefan
dessen Nick NICHT vom Zufallsgenerator erzeugt wurde.
Re: Schläfer-Meldung
Zitat:
Original geschrieben von y46po
... dessen Nick NICHT vom Zufallsgenerator erzeugt wurde.
Dann lass mal eine Erklärung Deines Nicks rüberwachsen - ich pflege dass dann in die Nick-Eklrärungen im MT-AbKüFi ein (siehe meine Signatur) ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und einfacherer Nick als Du ;-)
@stefan, wirklich interessanter fuhrpark... 🙂 ŝkoda und trabant sind wohl keine alltagsfahrzeuge mehr!?
lieb gruss
oli
Re: Schläfer-Meldung
Zitat:
Original geschrieben von y46po
....Frage in die Runde: Grüßen sich Elchtreiber im errechneten Durchschnittsalter bei Begegnung, oder dominiert Winkfaulheit? ....
dessen Nick NICHT vom Zufallsgenerator erzeugt wurde.
eher selten.
saluti
elkman
ist sich nicht sicher, ob er jedem zuwinken wollte ....
Sieht schwer nach Amateur- oder CB-Funker aus, bei der Verabschiedung mit Nummern.
Macht nix, jeder ist willkommen 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Sieht schwer nach Amateur- oder CB-Funker aus, bei der Verabschiedung mit Nummern.
...irgendeinen Brotkrümel mußte ich ja auf den Weg streuen!
Helm auf:
Der Unterschied zwischen Amateur- und CB-Funk ist fast so wie der Unterschied zwischen Zähneputzen und der christlichen Seefahrt: Beide benutzten Wasser!
Abducken in den Graben...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Aber mal ernsthaft: Ein Rufzeichen ist ebenso einmalig (und auch kürzer), wie eine e-mail Adresse. Die alten Rfz. aus DDR-Zeiten lassen sich auch noch schön dechiffrieren, man erkannte Land (logisch), Genehmigungsklasse (nicht selbstverständlich), Status in der Hierarchie (Leiter, Eigentümer oder Mitbenutzer, Ausbildung...) und den Bezirk(!).
Hatte (durch mehrfachen Umzug) drei von der Sorte nacheinander, nun das vierte, was ich sicher bis zum Lebensende behalten darf.
Für den AKüFi ist es also nix. Aber 73 und 55 sind einen Aufnahmeantrag durchaus wert: "Grüße!" und "Viel Erfolg!". Als Morsezeichen gibt das ganze ein wunderbares Klangbild, und Schreibarbeit spart´s auch. Als Wort ausgesprochen nicht zu gebrauchen...
Wer aus der Runde outet sich denn jetzt noch?
73, Stefan, bei dem´s manchmal "piept"