Alten Equalizer an BMW-Radio anschließen! Wie?

Moin!

Ich möchte meinen alten Gelhardt-Equalizer an mein Radio anschließen, habe aber das Problem, dass dieser über LS-Ein- und Ausgänge betrieben wird. Nun kommen natürlich LS-Signale aus dem Anschlußblock, aber 4 SStück... an dem ollen (aber doch soooo schönen) Gerät gibt es aber nur 2 Eingänge und 4 Ausgänge! Was mach ich denn da nun?

Dank und Gruß,

Max

PS: Ja, ich weiß, es ist ne alte Krücke, aber wie sonst kann ich endlich die Mitten anheben und noch ein bisschen mehr Power bekommen, ohne viel Geld zu lassen?

19 Antworten

Re: Alten Equalizer an BMW-Radio anschließen! Wie?

Zitat:

Original geschrieben von maxxter


...aber wie sonst kann ich endlich die Mitten anheben...?

Hast du mal versucht, die Höhen und Tiefen unter Standard abzusenken und die Gesamtlautstärke anzuheben? Relativ gesehen, sind die Mitten dann angehoben.

Bei mir reicht das für Hörbücher...

MfG, Gobble-G

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Der Vorschlag von Loudness84 war etwas anders, den fand ich fast noch besser (weil du dann den Fader weiterhin am Radio hast und nicht am EQ): Die hinteren LS direkt durchgeben, ohne Umweg über EQ.
Viele Grüße, Timo

Moin!

Hm, ja, das stimmt natürlich auch wieder... Allerdings hat der Geli so eine feine Raumklangtaste (jedenfalls hörte es sich dann immer besser an) und die würde dann natürlich wegfallen... wer weiß, wie es sich dann anhört?

Das mit den Widerständen ist auf jeden Fall gut, das werd ich machen (und wenn's nur der political correctness ist 😉 mir ist so wohler).

Gruß,

Max

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


der rest ist soweit alles ok...
aber wo führen + und - hin (whatever)? 😁
ist im bmw schon ein größeres soundsystem?

Fast hätte ich vergessen dazu noch was zu schreiben 🙂

Soundsystem ist völliger Standard, vorne Tieftöner in der Tür und Tweeter im Spiegeldreieck, Hinter nur Tief (glaube ich...).

- und + gehen zur Batterie, nehme ich an 😁 Das ist eben die Verkabelung des Radios.

Whatever soll heißen, dass da noch diverse andere Leitungen durchgehen, Mute, Beleuchtung, all sowas.

Gruß,

Max

naja..wenn man tief und hochtöner in so einer anordnung, sprich HT oben, TMT unten, schon als sound system bezeichnen kann, dann hat jeder 3er golf standardmäßig eins drin 😁
will damit sagen: LS sind nur die halbe miete...zu nem richtigen soundsystem fehlt dann noch ein werksseitig installierter verstärker.
die ganz großen soundsysteme haben dann noch ein klitzekleinen "subwoofer" im kofferraum 😉
also soll der bereich mit den LS und whatever nur symbolisch den rest des fahrzeuges darstellen? dann passt das auf jeden fall...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


naja..wenn man tief und hochtöner in so einer anordnung, sprich HT oben, TMT unten, schon als sound system bezeichnen kann, dann hat jeder 3er golf standardmäßig eins drin 😁
will damit sagen: LS sind nur die halbe miete...zu nem richtigen soundsystem fehlt dann noch ein werksseitig installierter verstärker.
die ganz großen soundsysteme haben dann noch ein klitzekleinen "subwoofer" im kofferraum 😉
also soll der bereich mit den LS und whatever nur symbolisch den rest des fahrzeuges darstellen? dann passt das auf jeden fall...

Das wollte ich sagen, nur StandardLS und kein Verstärker, geschweige denn ein Sub.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen