Alten behalten oder was anderes holen?
Hallo liebe forum ich fahre zu zeit ein omega 2.5 v6 bj 10.99 also FL Modell in executiv austatung da er bald 15 Jahre wird und er mir zu zeit fast 17 Liter verbraucht überlege ich gegen was anderes zu tauschen meine fahrprofil ist so das ich am Tag 4 mal eine Strecke von 5 km zu arbeit hab dan einkaufen und Fahrten von bis zum 12-15 km ab und an Freunde besuchen 150km einfache Fahrt und in Sommer ein Fahrt in Heimat 2000km einfach Strecke
Ein 6 ender soll schon sein da ich was anderes probiert habe und nicht zufrieden War mein Auto braucht laut Werkstatt lamdas 2x LMM ZVD und ist auch nicht sicher ob sich das mit dem verbrauch bessert meine frage an euch experten macht das Sinn das auto zum reparieren oder was anderes suchen wobei das Geld dafür auf 3500 + mein Omega (was er noch bringt) sehr eingeschränkt wäre
Kandidaten wären
1: Skoda Superb 2.8 mit 138.000 km sehr gute eindruck bj 2004
2: BMW 520 mit 165.000 km auch ein gute eindruck bj 2001
3: Peugeot 607 205 mit 140.000 auch sehr gute eindruck allerdings Diesel bj 2005
Ich Danke euch schon in voraus
DIMI
ps wer schreib Fehler findet kann sie korrigieren!!!!
Beste Antwort im Thema
Den Verbrauch des Omegas könnest du enorm verringern, wenn du eine Möglichkeit hättest, den täglichen Kurzstreckenbetrieb von 4 x 5 km 'rauszunehmen. Da erreicht der Motor nämlich nie die Betriebstemperatur, was dann auch den enormen Verbrauch von 17 Liter/100 km erklärt.
31 Antworten
Den Verbrauch des Omegas könnest du enorm verringern, wenn du eine Möglichkeit hättest, den täglichen Kurzstreckenbetrieb von 4 x 5 km 'rauszunehmen. Da erreicht der Motor nämlich nie die Betriebstemperatur, was dann auch den enormen Verbrauch von 17 Liter/100 km erklärt.
das weis ich auch selber aber da durch das ich in Öfentliche Dienst Bin muss ich mit dem auto fahren und bis jets hat er auch nicht so viel geschluckt so um die 12-13 liter
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Den Verbrauch des Omegas könnest du enorm verringern, wenn du eine Möglichkeit hättest, den täglichen Kurzstreckenbetrieb von 4 x 5 km 'rauszunehmen. Da erreicht der Motor nämlich nie die Betriebstemperatur, was dann auch den enormen Verbrauch von 17 Liter/100 km erklärt.
Er könnte ja einen Umweg von 10km fahren😛
Für diese Kurzstrecken reicht (zumindest im Sommer) auch ein 50-ccm-Roller für kleines Geld. Mir ist zudem kein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bekannt, der seine Bediensteten dazu verpflichtet, mit dem Auto zur Arbeit zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für diese Kurzstrecken reicht (zumindest im Sommer) auch ein 50-ccm-Roller für kleines Geld.
Wenn der nächste Sommer so wie dieser wird, dann braucht er aber gute Regenkleidung.
Ideal für Kurzstrecken wäre der Trabant.
Kein Ölwechel, keine Ölverdünnung und trocken kommt man auch an.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für diese Kurzstrecken reicht (zumindest im Sommer) auch ein 50-ccm-Roller für kleines Geld. Mir ist zudem kein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bekannt, der seine Bediensteten dazu verpflichtet, mit dem Auto zur Arbeit zu kommen.
Lies doch bitte mal den kompletten Text des TE`s und verstehe ihn.
17 Liter sinds erst seit Kurzem, davor akzeptable 11-12 Liter. Also liegt es nicht an den Kurzstrecken, sondern es liegt ein Defekt am Auto vor. Dies hat ja auch die Werkstatt bei der der TE war erkannt und sogar schon beziffert.
Also was bitte bringt dein "Rat" dem TE? Erst falsch analysiert und dann auch noch einen sinnlosen Kommentar gebracht, super. In der Schule gab es immer eine der höheren Noten^^ 😁 (und sorgte dafür meist nicht für gute Laune 😁 )
@TE: Deine gewählten Ersatzautos werden auch nicht merklich weniger verbrauchen als dein aktuelles wenn alles gemacht ist. Zudem sind eben immer Sachen an einem Auto zu tun und zumindest LMM + Lambdas kann man selbst wechseln und über Ebay relativ günstig an Markenteile kommen. Und wenn du nur die VDD (Ventildeckeldichtung) mit ZVD meinst (kenne ich übrigens nicht), dann ist auch das leicht selbst getauscht.
Deswegen würde ich das Auto nicht abstoßen.
danke Habuda Ja die VDD hab ich gemeint und mit selber machen ist auch ein bischen schwer da ich sogenante 2 linke hände hab mir wäre auch lieber das auto zu behalten bin sehr zufrieden nur was ist wenn ich anfange geld reinzustecken und das ein fass ohne boden wird
das auto hat erst 135tkm erst hab vor 4 jahre von ein pilot gekauft der das auto8 jahre lang hate aber nicht viellbewegt hat wegen sein beruf war der ständig in den flieger
Hat ein vollaustatung da fehlt nichts
Zitat:
Original geschrieben von Katsoulinos
nur was ist wenn ich anfange geld reinzustecken und das ein fass ohne boden wird
Das Risiko dass was teures kommt hast du bei einem so alten Gebrauchtwagen immer.
Zitat:
Original geschrieben von kine050683
Das Risiko dass was teures kommt hast du bei einem so alten Gebrauchtwagen immer.Zitat:
Original geschrieben von Katsoulinos
nur was ist wenn ich anfange geld reinzustecken und das ein fass ohne boden wird
So ist es.
Nach 4 Jahren kennt man sein Auto etwas und sollte daher in der Lage sein den Gesamt zustand beurteilen zu können. Ist dieser bis auf ein paar Kleinigkeiten gut, dann lohnt sich behalten und weiter gut pflegen auf jeden Fall.
Das Risiko kannst du natürlich auch bei einem Nachfolger haben.
Sollte das Problem nur durch die Kleinigkeiten gelöst werden fährst du wirtschaftlich sicher mit dem Alten besser. Sollten sich keine neuen Probleme auftun.
Das Gewissen beruhigst du wahrscheinlich am Besten mit einem neuen Gebrauchtwagen mit (ordentlicher) Garantie und in gutem Zustand. Ein neuerer Wagen fühlt sich natürlich auch gut an und steigert mMn die Lebensqualität.
Kommt natürlich auf dein Budget an.
Im Endeffekt ist es aber leider eine Gefühlssache und wäre nur vom Wahrsager zu bestimmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für diese Kurzstrecken reicht (zumindest im Sommer) auch ein 50-ccm-Roller für kleines Geld. Mir ist zudem kein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bekannt, der seine Bediensteten dazu verpflichtet, mit dem Auto zur Arbeit zu kommen.
Wie sieht es denn aus mit'nem Gerichtsvollzieher; arbeite bei einem städtischen Wohnungsunternehmen, welches der Stadt gehört und gehöre auch zum "öffentlichen Dienst" wo ein Fahrzeug benötigt wird aber der Dienstgeber kein Fahrzeug stellt.😉
Christian
Ich bin busfahrer in öpnv und muß morgens um halb vier bei der Arbeit sein und da hab keine Lust zu Fuß oder Fahrrad bzw moped in Winter bei minus grade und bevor jets auf die Gedanke kommt ein zweites auto kann icj mir nicht leisten mit 2 klein kinder 7 und 3 muß was größeres sein
Zitat:
Original geschrieben von supraphilip
Das Risiko kannst du natürlich auch bei einem Nachfolger haben.
Sollte das Problem nur durch die Kleinigkeiten gelöst werden fährst du wirtschaftlich sicher mit dem Alten besser. Sollten sich keine neuen Probleme auftun.Das Gewissen beruhigst du wahrscheinlich am Besten mit einem neuen Gebrauchtwagen mit (ordentlicher) Garantie und in gutem Zustand. Ein neuerer Wagen fühlt sich natürlich auch gut an und steigert mMn die Lebensqualität.
Kommt natürlich auf dein Budget an.
Im Endeffekt ist es aber leider eine Gefühlssache und wäre nur vom Wahrsager zu bestimmen. 😉
Das Problem ist kleingcheiten jets für za 6-700 euro zu beseitigen und was wenn die verbrauch nicht sinkt dan weiter suchen für kleingheiten wieder und wieder geld reinstecken dan hab ich bald mein polster verbraucht