Alte Reifen: Kann ich die noch fahren?
Hallo!
Auf meinem frisch erworbenen 200E sind noch Dunlop-Reifen drauf, die noch ordentlich Profil haben und sich gut fahren. Leider sind sie schon etwas älter. Laut DOT-Nummer wurden die 1999 schon produziert.
Es gibt keine porösen Flanken, Luftverlust etc. Ich würde die gerne über den Sommer noch fahren.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe ich mal rausgesucht
5. Reifenalter
Es gibt keine Beschränkung des Reifenalters, außer bei Anhängern die über eine 100km/h Zulassung verfügen.
(Dort dürfen die Reifen nicht älter wie 6 Jahre alt sein.)
Reifen altern durch chemische und physikalische Prozesse. (Witterungsbedigungen, Einsatzhäufigkeit)
Bei der Hauptuntersuchung werden Reifen nur dann bemängelt, wenn sie starke Alterungsspuren aufweisen,
(Rissbildungen am Profil und der Seitenwand) unabhängig vom tatsächlichen Alter.
Der Bundesverband Reifenhandel empfiehlt eine Reifenalter von nicht mehr als 10 Jahren bei PKW Reifen und nicht mehr wie 8 Jahren bei sog. Standfahrzeugen. (Anhänger, Wohnwagen etc.)
Allerdings stellt der BRV auch klar, dass Neureifen bei sachgemäßer Lagerung auch noch nach mehreren Jahren
der Spezifikation und Qualitätsansprüchen eines Neureifen entsprechen und somit als NEU verkauft werden dürfen. (Diese Empfehlung gilt bis zu einem Reifenalter von 5 Jahren)
- Für den Inhalt und die Aktualität dieser Verordnungen wird keine Gewähr übernommen -
- Maßgebend sind immer die aktuellen Gesetze und Verordnungen der STVO -
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ganz großer schwachsinn den du da schreibst!Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wenn Du mit den alten Dingern in einen Unfall verwickelt wirst, bist Du dran, selbst wenn Du unter normalen Umständen unschuldig bist.
Erstens: Wenn Du anderer Ansicht bist, kannst Du das auch anders ausdrücken. Ich wäre nicht der erste, der sich hier verdrücken würde, weil die angeschlagene Tonart sehr unfein ist.
Zweitens: Rede mal mit einem Rechtsanwalt. Der wird Dir was zum Thema Unfall und Reifen erzählen...
Zitat:
Original geschrieben von phaeton1984
Hallo!Auf meinem frisch erworbenen 200E sind noch Dunlop-Reifen drauf, die noch ordentlich Profil haben und sich gut fahren. Leider sind sie schon etwas älter. Laut DOT-Nummer wurden die 1999 schon produziert.
Es gibt keine porösen Flanken, Luftverlust etc. Ich würde die gerne über den Sommer noch fahren.
Was meint ihr?
Auf meinem Benz waren beim Kauf auch Reifen von 2001 drauf, da gibt´s bei mir keine Diskussion --> Die alten runter und neue drauf!
(Bei Reifendirekt.de -->
Artikel: Dunlop SP Sport Fast Response 195/65 R15 91H
Stückzahl: 4
Einzelpreis: 59.80 EUR
abzüglich 3 % ADAC-Rabatt: 58.01 EUR
------------------------------------------
Gesamtbetrag brutto: 232.04 EUR)
Fakt ist: Ich will mir im Fall eines Unfalles nichts von einer Versicherung oder einem Richter anhören müssen wenn es nur um einen Satz neuer Reifen ging....
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Zweitens: Rede mal mit einem Rechtsanwalt. Der wird Dir was zum Thema Unfall und Reifen erzählen...
es muss eine kausalität zwischen dem beanstandeten bauteil und dem eigentlichen unfallgeschehen bestehen!
und wenn der unfall selbst unter "normalen" umständen nicht hätte verhindert werden können, besteht dieser zusammenhang nunmal nicht!
und genau das wird dir jeder rechtsanwalt auch so unterschreiben! 🙄
Hi,
bei meinem Alfa Spider hatte ich auch mal 10 Jahre alte Reifen drauf,
fahren liessen die sich ganz nurmal.
Da ich das Auto nur im Urlaub fahre (steht ja auch in der Garage bei meiner
Ferienwohnung), hat mich das nicht weiter gestört - sind ja immer warm und
trocken, kein Uv-Licht etc.
😎
Aber dann hat der eine Reifen angefangen, regelmäßig Luft zu verlieren.
😰
Also habe ich mir 4 neue gekauft.
Als ich die Reifen dann gesehen habe (von innen!) ist mir ganz schlecht geworden.
die waren so porös, das sah echt schlimm aus!
Ich werde so etwas nie wieder machen!
🙄
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Jau, manche spielen nun mal gern russisch Roulette mit dem eigenen und anderer Leben.
Ich würde da nur sagen, lebenslänglich Führerscheinentzug.
Jau, manche spielen nun mal gern russisch Roulette mit dem eigenen und anderer Leben.
Ich würde da nur sagen, lebenslänglich Führerscheinentzug.
Sind eben wirklich nette, kompetente Leute hier......
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Jau, manche spielen nun mal gern russisch Roulette mit dem eigenen und anderer Leben.
Ich würde da nur sagen, lebenslänglich Führerscheinentzug
Oh...is wieder Popcornzeit? Moment...bin gleich wieder da, muss nur ma eben ne Tüte voll holen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
es muss eine kausalität zwischen dem beanstandeten bauteil und dem eigentlichen unfallgeschehen bestehen!Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Zweitens: Rede mal mit einem Rechtsanwalt. Der wird Dir was zum Thema Unfall und Reifen erzählen...und wenn der unfall selbst unter "normalen" umständen nicht hätte verhindert werden können, besteht dieser zusammenhang nunmal nicht!
und genau das wird dir jeder rechtsanwalt auch so unterschreiben! 🙄
Dumm gelaufen, genau hier klemmt es. Warum wird jemand auch dann zu 70% zur Kasse gebeten, wenn er besäuselt fährt und es fährt ihm jemand hinten rein. Nicht zu verhindern, stimmt wohl. Aber trotzdem wird der Alk-Fahrer zur Kasse gebeten. Ich kenne zudem weitere ähnlich gelagerte Fälle, bei denen der Unschuldige dran kam, weil das Auto nicht 100%ig den Erfordernissen (was auch immer das sein mag) entsprach.