Alte DIN Kennzeichen
Hallo,
es geht un ein uraltes Tranktorkennzeichen, was unleserlich geworden ist. ;-)
Dabei handet es sich um ein grünes DIN - Kennzeichen, noch mit dem alten Landkreis, wie es vor fast 40 Jahren war.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich auf der Zulassungsstelle noch mal so ein altes Schild machen lassen, oder geht das nicht mehr? Der Traktor ist natürlich noch angemeldet, aber der TÜV hat wegen dem unselerlichen Schild gemeckert...
Ich will auf jeden Fall die alte Nummer mit dem alten Landkreis behalten...Das hat fast keiner mehr hier.
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn es reicht, einfach neue Farbe auf die Buchstaben und Zahlen zu machen, dann muß die Zulassungsstelle gar nix davon mitkriegen. Du gehst einfach zum Schildermacher und läßt das Nummernschild neu walzen, fertig.
Gruß, Erik.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Seit Anfang 2010 werden in Bremen H-Kennzeichen in der bis zum 31. Oktober 2000 verwendeten Schriftnorm (DIN 1451) und ohne Euro-Balken gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 100 Euro ausgegeben. Zwischen Juli 2010 und Februar 2012 erlaubte das hessische Verkehrsministerium seinen Zulassungsstellen, ebenfalls auf Antrag Schilder mit der vor November 2000 vorgeschriebenen Schrift auszugeben und sich bei den Gebührensätzen am Bremer Modell zu orientieren. Damit wird es den Haltern ermöglicht, ihr Fahrzeug nicht mit – von vielen Oldtimerfreunden als unpassend oder störend empfundenen – Euro-Kennzeichen kennzeichnen zu müssen.
Leider machen das die anderen Länder noch nicht mit.
hm, hört sich ja alles nicht so hoffnungsvoll an ; da ich mir jetzt aber schon so ein Schild habe machen lassen, werd ichs einfach mal versuchen und den Beamten ein paar Unterlagen, die Schilder und die 100€ Bearbeitungsgebühr auf den Tisch legen. Mehr als nein sagen können die ja nicht; vielleicht hab ich ja Glück; ich hasse nämlich diesen häßlichen blauen Eurobalken und die enge Krakelschrift
sowas gehört verboten!!
Das hier müsste doch im Zusammenhang mit dem
DIN-Norm-Kennzeichen für Oldtimer
rechtlich zumindest eine Grauzone sein, wenn man künftig die Plakette per Post zum selbst aufkleben beantragen kann . Ein Hesse oder Bremer darf ja schließlich auch so rumfahren; dann kann einer aus einem anderen Bundesland wohl kaum dafür bestraft werden
.
http://www.motor-talk.de/.../...g-ohne-behoerdengang-t4461674.html?...
Ich denke die Plakette wird nie und nimmer allein versendet!
Da könnt man die ja sonst wo draufkleben.
Eher kommts mit neuen Kennzeichen.
Sollte es anders sein, würd es mich freun, wenn das hier bekannt gemacht wird!
Der nächste Monat heisst....
Nie im Leben werden amtliche Siegel per Post verschickt und die angebliche Online-Freischaltung sowie Online-Abmeldung ist ja wohl mehr als hanebüchen.
Naja, noch haben wir nicht April
Zumindest das in Hamburg scheint war zu sein:
https://gateway.hamburg.de/.../DienstEinstieg.aspx?fid=93
Was soll der Deuvet da helfen? Der macht nicht die Gesetze und gesetzlich gibts keine Plaketten mehr auf DIN-Kennzeichen. Fertig.
Es ist nach wie vor so, dass bei Wiederanmedungen bei reserviertem Kennzeichen auf denselben Fahrzeughalter, die atlen DIN-Schilder wieder bestempelt werden.
Natürlich werden in solchen Fällen viele Zulassungsstellen zunächst Zicken machen, aber das meist aus Unkenntnis des betreffenden Sachbearbeiters.
Eine gegenteilige Vorschrift auf Bundesebene gibt es jedenfalls nicht.
Also prägen lassen kann man das noch . . .
https://www.kennzeichenmann.de/.../alte-din-pkw-kennzeichen?...
Wenn das Auto / der Trecker die Nummer hat, müssen sie es ja auch abstempeln, die Zulassung ist ja noch gültig.
Aber die ORIGINALEN ALTEN Plaketten haben sie ja nicht mehr . . . weder vom ALTEN Landkreis, noch die kleinen schwarz/weissen überhaupt.
Die würden dir also eine NEUE BUNTE Plakette drauf machen.
Kann nicht der Schilderdienst das Kennzeichen Nachprägen . . . also das geprägte neu mit der Druckfarbe bedrucken ?
Das wäre dann "restauriert" und der alte Stempel bleibt erhalten.
Früher hat man das Kennzeichen einfach nachgemalt - da hat der TÜV auch gemeckert, aber es war wieder lesbar.
Zitat:
@Koester schrieb am 30. März 2013 um 13:14:46 Uhr:
Der nächste Monat heisst....
Nie im Leben werden amtliche Siegel per Post verschickt und die angebliche Online-Freischaltung sowie Online-Abmeldung ist ja wohl mehr als hanebüchen.
Wieso?
Ob sie dir nun die Kennzeichen bekleben und hinterher nicht mehr kontrollieren, ob du sie ans richtige Auto schraubst, oder die Siegel direkt zum selber auf kleben schicken, bleibt sich doch gleich.
Wer was schlechtes im Schilde führt, kann sich die Siegel auch direkt im Internet bestellen...
Zitat:
@MW111 schrieb am 4. Dezember 2012 um 19:14:09 Uhr:
Hat jemand schon mal versucht ein DIN-Norm-Kennzeichen als Oldtimerzulassung außerhalb von Hessen oder Bremen anzumelden (wo das ja schon ganz normal beantragt werden kann)? Ich könnte ein paar Tips gebrauchen, da ich mit so nem Teil in Rheinland-Pfalz mein Glück versuchen will (oder muß). Z.B. ein paar Links zu Seiten, die dabei helfen könnten, die ordnungstreuen Beamten zu überzeugen
oder auch Erfahrungen, die Ihr bei solchen Ämtern gemacht habt.
Schon mal danke für ein paar hilfreiche Antworten
Das werde ich 2019 ausprobieren, wenn mein 300SE das H-Kennzeichen bekommt.
Werde mir vorsichtshalber beide prägen lassen.
Ich glaube zwar nicht dran, aber wenn, sollte man das passende Blech schon dabei haben.
Din-H-Kennzeichen gibt es auch schon lange nicht mehr. Die gab es nur ca. 1,5 Jahre. Da kannst du dir also sparen.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, von daher unter Vorbehalt: in Bremen soll es seit geraumer Zeit sehr wohl wieder möglich sein.
Nein das kannst du dir aus dem Kopf schlagen.
Die Oldtimer-DIN-Kennzeichen wurden 2011 in Hessen und Bremen mal kurzzeitig eingeführt. Gegen eine Gebühr von 100€.
Nach 1 - 1,5 Jahren war der Spuk aber wieder vorbei, da das ganze gegen geltende Regeln verstößt.
Wenn du dich von der Masse abheben willst, besorg dir doch 3D-Kennzeichen.
Zitat:
Wenn du dich von der Masse abheben willst, besorg dir doch 3D-Kennzeichen.
Die passen ja nun erst recht nicht zum Oldtimer.
Wie auch die selbstleuchtenden Kennzeichen.
Die sind ganz witzig für´s Winterauto, aber doch nicht am Klassiker
Jetzt hat ja erstmal ein DS Fahrer sein sichelförmiges, gebogenes Kennzeichen eingeklagt (!)
Allerdings auch mit "Euroecke", die auf den gebogenen Kennzeichen noch dämlicher aussieht.