alte ame chopper
Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balucci
ame?
Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.
Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.
Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/
216 Antworten
Das , würde ich mal meinen ist Zeitgenössisches optimieren!
Das war auch mein Plan mit der GS.
Die Elli is im Prinzip nicht übel, könnte man ne Menge wech bauen... aber die Wasserkühlung nervt.
Was das miteinander zutun hat: beides Zulassungen, die es in dieser strengen Form sonst so nirgends gab.
Hat denn da keiner konkrete Stories .. was war z.B. mit Ape-Hangern? Wurde wahrscheinlich als des Teufels angesehen. Oder jammerte Brösel nur so rum, weil seine Umbauten einfach zu abenteuerlich waren?
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Das , würde ich mal meinen ist Zeitgenössisches optimieren!Das war auch mein Plan mit der GS.
Die Elli is im Prinzip nicht übel, könnte man ne Menge wech bauen... aber die Wasserkühlung nervt.
Danke!
Der ganze Motor ist da fehl am Platze...
Hier mal ein Bild vom Werkszustand
http://www.google.com/m?...
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Was das miteinander zutun hat: beides Zulassungen, die es in dieser strengen Form sonst so nirgends gab.
Hat denn da keiner konkrete Stories .. was war z.B. mit Ape-Hangern? Wurde wahrscheinlich als des Teufels angesehen. Oder jammerte Brösel nur so rum, weil seine Umbauten einfach zu abenteuerlich waren?
Auch wenn ich Werner Comics lustig finde, der Zeichner Brösel hat eine sehr provozierende, dumm dreiste und arrogante Art an sich. Wer so beim TÜV aufschlägt, der bekommt grundsätzlich fast nichts eingetragen und wundert sich anschliessend, warum diese "bekittelten Beamtenärs...e" so stur sind.
Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ist alles eine Frage wie man mit seinen Mitmenschen umgeht. Auch Ape-Hanger kann man eintragen. Es geht nur nicht, wenn man sie aus einem Haufen Schrott selber zusammenbrät und sie danach auch so aussehen.
Ähnliche Themen
Brösel ist ei fach einer, der am Stammtisch immer leise daneben hockt, gut zuhört und dann eine aufgeschnappte Geschichte überspitzt dargestellt auf ein Blättchen Papier kritzelt.
Er hatte das große Glück einen passenden Verlag mit einem gutem Zeichnerteam zur richtiven Zeit zu finden.
Tatsächlich finde ich abet in der TÜV-Story allerhand debatten aus alten Zeiten wieder Manche angeblichen Mängel oder Einwände waren schwer nachzuvollziehen. Besonders, wenn man sein Lehrgeld mit kleine Extraanfertigungen für amerikanische Bauerntechnik auf 2 Rädern aufgebessert hat....
Na, dann unterhalt Dich mal mit nem Chopperfahrer der ersten Stunde. Bei uns im Schwäbischen mußten die AME-Fahrer zum TüV nach Hockenheim. Zu hause gabs einfach keinen. Die TüVler weigerten sich, einen AME-Chopper oder sonstigen Umbau auch nur anzuschauen. "Das ist nicht verkehrssicher, das seh ich auch so", hieß es da. Das war zu der Zeit, als der TüV noch das absolute Monopol hatte. Dekra oder KüS gabs noch nicht, und die Herren führten sich z.T. auf wie die Großfürsten. Damals ist man auch noch mit nem rissigen Scheibenwischer durch den Tüv gefallen; von wegen kleiner Mangel.
Übrigens, Dessie, wenn Du mal den Lebenslauf von Brösel durchliest: Der braucht für seine Comics keinen Stammtisch. "Brösel" heißt Brösel, weils ihm von seinen Choppern auf jeder Ausfahrt was weggebröselt hat. Und es gibt sogar den Meister Röhrich. Im Fernsehen haben sie das mal gezeigt: Das war alles genau so wie im Heft.
Ich weiß übrigens noch, wo so ne Kiste stehe. Aber der rückt sie nicht raus....
bei meiner GS ist allerhand eingetragen... mit dem Oldtimer-Bonus geht das hier recht gut.
Die Felgen hätte ich auf nem Modernen Bike nicht eingetragen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Na, dann unterhalt Dich mal mit nem Chopperfahrer der ersten Stunde. Bei uns im Schwäbischen mußten die AME-Fahrer zum TüV nach Hockenheim. Zu hause gabs einfach keinen. Die TüVler weigerten sich, einen AME-Chopper oder sonstigen Umbau auch nur anzuschauen. "Das ist nicht verkehrssicher, das seh ich auch so", hieß es da. Das war zu der Zeit, als der TüV noch das absolute Monopol hatte. Dekra oder KüS gabs noch nicht, und die Herren führten sich z.T. auf wie die Großfürsten. Damals ist man auch noch mit nem rissigen Scheibenwischer durch den Tüv gefallen; von wegen kleiner Mangel.Übrigens, Dessie, wenn Du mal den Lebenslauf von Brösel durchliest: Der braucht für seine Comics keinen Stammtisch. "Brösel" heißt Brösel, weils ihm von seinen Choppern auf jeder Ausfahrt was weggebröselt hat. Und es gibt sogar den Meister Röhrich. Im Fernsehen haben sie das mal gezeigt: Das war alles genau so wie im Heft.
Ich weiß übrigens noch, wo so ne Kiste stehe. Aber der rückt sie nicht raus....
* *Rörich = August Schurich, Klemptnermeister in Kiel. Hat gegen die Erstausgabe geklagt.
TÜV
In HH gabs Kummer mit dem TÜV-Mitte, besser war es nach Norderstedt zu fahren -da war einer selber Biker
AME Chopper? Find ich einfach toll.
Allein vom Betrachten kommt bei mir immer sofort viel Emotion an.
Gefallen mir viel besser als viele Ami-Eisen.
Wenn ich die sehe, denke ich an Windjammer, Welt erobern,
Sex, Drugs & Musik. Wenn jemand noch einen schönen Z- oder T-Lenker
im Schuppen hat....
Für Gleichgesinnte, hier ein bisschen Rührung🙂
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Bei uns im Schwäbischen mußten die AME-Fahrer zum TüV nach Hockenheim. Zu hause gabs einfach keinen.
Der Südwesten oder das "Schwäbische" ist aber größer als das Land der Staufer. 😉
Auch hier gab es "sone und sotte". Idioten und Leute mit Sach- und Menschenverstand.
Ich habe sogar eine Lafranconi "competitione sportivo" an einer Le Mans II eingetragen bekommen. Das war 1985.
Für AME - Chopper kann ich aber nicht sprechen, diese in meinen Augen potthässlichen Dinger haben mich nie interessiert.
Ich kenne viele Leute vom TÜV. Unter anderem einen, der sich weigert, aufgemotzte Quads als lof Fahrzeuge anzuerkennen, nur weil ne Hängerkupplung dran hängt. Zu Recht, wie ich meine.
Dann bin ich mal gespannt, was Du aus dem hässlichen Entlein so machen kannst,
mit verchromen, polieren, lackieren, etc...bon courage!
Naja..
Aber ob sich da ein Rückbau lohnt?
Jedenfalls ist ne nette Tröte dran.
Gratuliere - da is viel Arbeit dran.