alte ame chopper

Gibt es in NRW gleichgesinnte ame Fahrer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von balucci


ame?

Ja, es verwundert einen schon, mit wie wenig Energie und Ehrgeiz hier manche Leute Zeug ins Forum kippen. Wenn es nicht reicht, zwei Zeilen fehlerfrei zu tippen, dann sollte man sich vielleicht auf eine Kommunikationsplattform beschränken, die ohne geschriebenen Text auskommt.

Zu deiner Frage: Zu den Pionieren der Chopper-Umbauten in Deutschland gehörte die Firma AME, die haben irgendwann in den frühen 70ern angefangen, als es für den TÜV bereits ein Schwerverbrechen war, wenn der Spritzschutzlappen am Heckkotflügel nicht die Original-Werksfarbe hatte. Damals waren Original-Harleys aus Amiland unbezahlbar, und AME hat Chopper-Rahmen für Japan- und BMW-Motoren gebaut.

Die Firma gibt es heute noch: http://www.ame-chopper.de/

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das war damals kaum anders als heute. Wer ein bauartgenehmigungspflichtiges Fahrzeugteil ändert, braucht entweder eine ABE, COC oder muss das eintragen lassen. Ein paar Dinge haben sich durch EU - Regelungen vereinfacht und bis auf ein paar Idioten, die ihre Macht heraushängen ließen, war der TÜV auch damals deutlich besser als sein Ruf.

Meine GS 1000 (1976) hatte eine Scheibel-Edelstahlanlage, eine Raask-Rastenanlage, eine Kastenschwinge von Rau, eine Verkleidung aus Altötting (wie hieß der noch🙄), Federbeine von Marzocchi, den Gabelstabi von Kern, Sitzbank Giuliari, usw.... Alles sauber gemnacht und problemlos eingetragen. Murkserei war damals wie heute nicht TÜV-tauglich, das haben viele verwechselt.

Anbei mal ein Foto meiner 79er CB 900 F Bol d'or (SC01), wer erkennt welche Veränderungen ?

BA-gen.pfl. sind z.B. Verkleidungs- oder Bremsscheiben (mit "Scheiben" kann man beides meinen), Schalldämpfer, Wurstblinker..

Griffe fallen heute wie damals nicht darunter, Kettenöler auch nicht. Basiswissen.

AME Chopper mit 400er Honda-Four, gedrechselten Knick-Hochlenkern und Glimmerlack gehören zur Kultur wie Schlaghosen, Prilblumen und die Aufsatz-Heckjalousie von Kamei am Manta B.
Wer das geil findet, soll das gerne tun. Und bitte Schlaghosen und Lederjacken mit Schrägreißverschluß und Fransen dazu tragen

Ich dachtee du hast dich aus dem Biker-Treff verabschiedet , weil dich jemand mal ´´Leberwurst´´ nannte 😕😕

Obwohl deine Beiträge ja hammer gut sind..!

Erstens ist das so nicht ganz richtig, zweitens o.t. und drittens darf man nicht mehr so viel zitieren, sonst gibts Mecker von irgendeinem Bäcker, der gerne Vielzitierer anprangert. Da muss man heutzutage sehr vorsichtig sein. 😰

Aber Danke für die Blumen, was die inhaltliche Gestaltung meiner Beiträge betrifft.

Ich will den Fred nicht gefährden, diese alten Böcke und der TÜV sind ein unterhaltsames Thema.

Wer an der Bol d'or die meisten Veränderungen erkennt, bekommt einen Lolli.😁

Ich kann mir jetzt nicht für jedes Moped ne Montur Klamotten zu legen.

Ich hoffe du hast da Verständnis!

Ach so, hier mal meine GS wer die aufwendigste Veränderung sieht bekommt zwei Lollys !

Das ist unfair, mir die Idee zu klauen, Frau Schavan... 😠

Ähnliche Themen

Bei Dir:

- Flegen

- Auspuff

- Federbein

- Fender forne

- Spiegel

- Blinker

- Rasten hinten

- Sitzbank is so auch nicht original von dem Model

- Fahrwerk forne wahrscheinlich auf Progressiv geändert.

- Dir fehlt der Haltegurt für den Hintensitzer... !!!!!!!!!!

- gabs die in gelb?

Du hast den Gabelstabi/brücke übersehen, letztes Bild

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


AME hat einst unter Mitwirkung des TÜV und einiger zahlungswilliger Freiwilligen nachhaltig gezeigt, wie mann vormals schöne Motorräder nachhaltig versauen kann.

Ich habe erst einen einzigen AME-UMBAU (..also, einen alten..) gesehen der mir halbwegs gefallen hat.
Das Ding war dann aber so teuer, dass man ne wirklich gute Serienmaschine von HD + Zubehör dafür bekommen hätte.

Stimmt! Warum für viel Geld einen geschmacklosen 400 ccm Chopper kaufen, wenn man für kleines Geld einen geschmacklosen 250 ccm Elli-Chopper kaufen kann 🙄

(Und jetzt schnell weg hier ... 😁 )

Gut, dass die lütte Elli kein Chopper ist und ich Verständnis für Minderinformierte hab..*schulterzuck

Bei Dir:

- Flegen
Richtig. Felgen. Gehören nicht zur SC01, sondern zur SC09

- Auspuff
Auch. Nur das sieht jeder. Was für einer ?

- Federbein
Stimmt. Auch SC 09

- Fender forne
jepp. Frontfender Kern

- Spiegel
Nein. Original

- Blinker
Ja. Halogen - Minis.

- Rasten hinten
Rastenanlage ist Original

- Sitzbank is so auch nicht original von dem Model

Stimmt. Giuliari. Zumindest die schwarze. Gabs auch für GS 1000. In weiß sogar.
Die gelbe Bank ist selbst gebaut


- Fahrwerk forne wahrscheinlich auf Progressiv geändert.

Nein. Es gibt mehrere Änderungen am vorderen Teil, aber keine progressiven Federn. Würde man ohnehin nicht erkennen

- Dir fehlt der Haltegurt für den Hintensitzer... !!!!!!!!!!

Dafür hats Griffe seitlich.

- gabs die in gelb?

Nein. Lackierung gelb - metallic ist nicht original.

Die Lackierung würde ich jetzt nicht als "Veränderung" im technischen Sinn sehen.

Ansonsten hast Du 6 von insgesamt 18, davon 15 erkennbaren Änderungen erkannt. Eigentlich bekommst Du nur 5 Punkte, sagen wir fünfeinhalb, denn der Auspuff ist erkennbar, weil ziemlich einzigartig.

Trotzdem ist das eine reife Leistung, es sei denn man ist ein ausgewiesener Bol d'or Kenner. Der müsste noch mehr finden. Meinen Respekt hast Du.

Ob ich an der GS so gut bin, bezweifle ich. Ich versuchs evtl. später mal, jetzt muss ich mal was an meiner ZZR arbeiten...

Naja, für die jetzige Regelung ist es natürlich Basiswissen, dass sowas wie Heizgriffe nicht eintragungspflichtig ist, aber was weiß ich über die "alte Zeit".

Die Geschichte mit der absurd gehandhabten bzw. zuerst generell nicht vorhandenen Postzulassung von Modems in den 80ern und frühen 90ern mit ungebetenem Besuch morgens bei zahlreichen Leuten glaubt mir heute auch keiner mehr. Also wer weiß was früher so bei KFZ möglich war.

Das von Brösel las sich halt so, als sei es unmöglich gewesen, einen typischen Chopper abnehmen zu lassen. Es war auch unmöglich, normal mit einem Computer online zu gehen, also warum nicht. Damals ging so einiges. 😉

ne bin kein bolle spezialist aber hau mal das baujahr raus...

ich sag jetzt schon mal - gabelstabi

Da gehören keine Löcher in die Bremsscheiben von Sammlers Bolle..
Die Federbeine kommen mir auch verdächtig vor. Jedenfalls fhlt hintn ein Schutzblechschwänzchen. Vone sind die zeitgemäßen Reflektoren weg...

mein gott wie schreib ich den vorne... schlimm

Geschmackloser "Chopper" schließt sich dem Veränderungsratespiel an..
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/499971/kawasaki-el-250

Was Postzulassungen von Modems mit Motorrädern zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich, aber so hat eben jeder ein Gebiet, auf dem er sich auskennt.

Die Bol d'or ist eine SC 01. Hatte ich geschrieben. 1979. Steht da auch.

Gabelstabi von Kern ist richtig.
Gelochte Bremsscheiben von Roland Eckert
Gabel SC 09
Gekürzter Heckfender
Kettenschutz angeschraubt
Stahlflexe von Spiegler
Die 4-1 ist eine VanceHines (speed products)
Doppelkolbensättel der SC 09
Zeituhr Honda Zubehör
Schließer entfernt (braucht kein Mensch)
Selbst gegossene und bemalte Seitendeckel-Embleme (im Original goldfarben und unbezahlbar)
Federbeine SC09

Nicht erkennbar:
140er Hinterreifen (mehr passt nicht in die Schwinge)
Rote Okis
Geänderte Vergaserbedüsung (der V&H geschuldet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen