Als Youngtimer versichern
Ihr Lieben,
an anderer Stelle im Netz spricht jemand davon, einen 20 Jahre alten W124 könne man ja als "Youngtimer" versichern.
Ich kenne die Möglichkeit, ab 30 Jahren mit H-Kennzeichen steuergünstig zu fahren und die Versicherung ist für mit H-kennzeichen zugelassene Autos auch recht günstig.
Aber dass die Versicherungen auch für Youngtimer günstigere Konditionen anbieten, ist mir neu...
Wisst Ihr Näheres?!?!
Beste Grüße
Dirk
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Du hast es ja im Spaß gemeint. .........Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
....oder eher Oberschotte...... 🙂🙂🙂Oberhesse
Hallo,
natürlich war das Spaß. Ich bewege selbst 7 Fahrzeuge, die im Sommer alle zugelassen sind. Wenn man da nicht clever agiert, wird dieses Hobby schnell arg teuer....
Ich regele die günstigen Versicherungstarife für meine Youngtimer im wesentlichen über meine Clubmitgliedschaften beim W123 Club (W123, W124) und S-Klasse Club (W140, R129). Die haben Rahmenverträge mit der Züricher Vers., über die das ganze dann wirklich bezahlbar ist.
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
das kann ich nicht bestaetigen. zuvorkommend und hoeflich. versichert meine fahrzeuge auf gutachtenbasis.Zitat:
Original geschrieben von whitehusky
hallo,wir haben unser coupe auch als youngtimer versichern lassen, (freitag beim ADAC). die auflagen sind fast alle gleich bei den versicherungen, alltagsfahrzeug, km begrenzung so zw. 8000-9000km im jahr. uns kostet die versicherung ohne tk 136 euro im jahr, du must aber mitglied sein. gut waren wir nicht, jetzt sind wirs, für 43 euro im jahr mit schutz und so. das sind 180 euro im jahr, immer noch weit aus billiger als eine zweitwagen versicherung.( bei uns mit 60% 526 euro jhrl.)
von OCC rate ich ab, in meinen augen arrogant und überheblich. ich hatte dort angefragt und hatte das coupe mit ca. 4000euro angegeben, da schreiben die zurück, bei dem wert ist der wagen aber in einem schlechten zustand. ein bekannter hat sein mustang da versichert und hatte bei einem schaden nur schererein mit OCC, mein rat, finger weg.lg aus berlin
Renéschau mal bei das adac versicherung auf die vollkaskoleistung. das mit den 4000 euro kann ich nachvollziehen. mein 124er ist dort mit ueber 20.000 euro versichert.
peso
nabend,
ich habe ja weder vk noch tk abgeschlossen, daher ist der minimum wert eines youngtimers 4000euro beim adac
ohne kuzgutachten. lt. aussage der tante am schalter.lg rené
Moinsen rundum,
habe mit meiner Vers gesprochen (Aachener-Münchener), die kannten das mit den Youngtimern bis dato nicht. Daher hier noch ein paar Fragen die ich dann weitergebe. Mal gucken, wie lernfähig eine Versicherung heute ist.
- Muß für das Fahrzeug ein Wertgutachten oder ähnliches vorliegen, damit die versicherung es so akzeptiert?
- Ist die Versicherungsprämie (zu zahlender Betrag) fürs ganze Jahr gültig oder nur monatolich begrenzt, quasi wie ein Saisonkennzeichen?
Vielleicht kann mir ja mal wer die Eckdaten, die in den meinsten Verträgen überschneidend sind, zukommen lassen. Da meine alte Dame jetzt auch 22 Lenze im Rücken hat, ist die Sache für mich interessant.
Nur kurz zur Info: ich habe mit Versicherungen nix am Hut, nicht daß einer denkt... . Ich hab ´nen richtigen Beruf 😁 ich bin Fliesenleger, also keine Angst.
Merci für eure Antworten, Gruß A. Weber
P.S. wenn mir einer die Daten von der Vers. zumailen will - ich schick gerne meine Mailadresse per PN rüber.
Moin!
Ich habe meinen W124 seit dem 01.01. bei der OCC Versicherung untergebracht.
Voraussetzung dafür, Du hast noch ein weiteres Auto, welches Du im Alltag nutzt.
Ging bei mir alles wunderbar und ohne Probleme...
Antrag ausgefüllt, Bewertungsbogen ausgefüllt und ein paar gute Bilder eingereicht.
Bin jetzt von € 650,00 Jahresprämie runter auf € 320,00 Jahresprämie.
Super!
Viele Grüße!
TorBenz
Ähnliche Themen
Äha, klingt einfacher als bei meinem Jogi. Kannst Du mir nach Absprache (Fax ist aus - Reklame und anderer Scheiss ist mir zu teuer und ich brauch den ganzen Rotz nicht) mal den Antrag und den Bewertungsbogen durchfaxen? Wegen mir deck ab, was nicht gesehen werden soll (persönliche Daten) aber damit ich mal die wesentlichen Daten für meine Vers, habe...
Wäre cool und danke im Voraus, Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von toyboy66
Äha, klingt einfacher als bei meinem Jogi. Kannst Du mir nach Absprache (Fax ist aus - Reklame und anderer Scheiss ist mir zu teuer und ich brauch den ganzen Rotz nicht) mal den Antrag und den Bewertungsbogen durchfaxen? Wegen mir deck ab, was nicht gesehen werden soll (persönliche Daten) aber damit ich mal die wesentlichen Daten für meine Vers, habe...Wäre cool und danke im Voraus, Andreas.
Moin!
Füll doch einfach im www bei OCC den Anfragebogen aus.
Da kriegste dann in Angebot von denen per Mail
und in der Anlage ist auch der Bewertungsbogen.
Den füllst Du dann aus und legst einen Zeitwert für Deinen Klassiker fest.
Alles ganz easy...
Viele Grüße!
Ich kann über OCC auch nur Gutes berichten. Absolut problemlose Abwicklung.
Vorher war ich bei der Württembergischen und bei der Allianz versichert.
Ich habe 3 Fahrzeuge als Sammlung bei OCC versichert.
A124 Cabrio E320 (19 Jahre alt)
W123 200D (H-Kennzeichen)
R107 280SL (H-Kennzeichen)
Alle Fahrzeuge im Zustand 2 oder besser, alle Vollkasko versichert. Es dürfen gleichzeitig zwei Fahrzeuge bewegt werden. Alle Familienmitglieder sind versichert - auch ein gegenseitiger Crash ist mitversichert. Pro Fahrzeug sind jährlich 9000 km möglich. Das erreiche ich niemals.
Das ganze kostet mich im Jahr knapp über 800 Euro für alle drei Fahrzeuge. Besser geht es eigentlich nicht. Die ganze Sache war sehr einfach online abzuwickeln. Nur die Versicherungsbestätigung kam auf dem Postwege. Allerdings sind bei Fahrzeugen ab bzw. besser Zustand zwei und ab 20.000 Euro Verkehrswert immer Kurzgutachten erforderlich.
Kann also OCC nur empfehlen.
Viele Grüße
Pilo
Zitat:
Original geschrieben von toyboy66
Äha, klingt einfacher als bei meinem Jogi.
he, Langsam, ich kann nix dafür :-) :-) :-)
Spass bei seite, war interessant das alles zu lesen.
Was gilt alles als erstfahrzeug??
Ich habe nen Fiat Doblo Cargo als Geschäftsfahrzeug, Der Daimler ist aber Privat versichert. Wobei das ja nur Steuertechnisch ist.
Kann ich also ein reines Firmenfahrzeug auch als erstfahrzeug angeben?
gruß Jogi
Zitat:
Original geschrieben von jogi-k
he, Langsam, ich kann nix dafür :-) :-) :-)Zitat:
Original geschrieben von toyboy66
Äha, klingt einfacher als bei meinem Jogi.Spass bei seite, war interessant das alles zu lesen.
Was gilt alles als erstfahrzeug??
Ich habe nen Fiat Doblo Cargo als Geschäftsfahrzeug, Der Daimler ist aber Privat versichert. Wobei das ja nur Steuertechnisch ist.
Kann ich also ein reines Firmenfahrzeug auch als erstfahrzeug angeben?
gruß Jogi
Hallo Jogi, ich habe meinen eigenen 😁
Dein Doblo, ist das ein PKW, quasi alltags- und familientauglich? Ich denke, wenn der als LKW angemeldet ist, wird´s schwer. Genaues kann die sicher die Vesicherung sagen, die sollten das wissen.
Die OCC fragt ja auch nur, mit welches Fahrzeug im Alltag gefahren wird.
OCC verlangt keine Versicherungsbestätigung, etc. vom Erstfahrzeug.
Demnach sehe ich bei Dir keine Probleme mit dem FIAT.
Einfach eintragen und gut ist.
Hallo,
ich habe meinen TEE jetzt auch als Youngtimer versichert.
Bin nun bei der ADAC-Versicherung und zahle nur 220,- € jährlich.
Natürlich mit ein paar Einschränkungen:
- max. 8000 km/jährlich
- kein Fahrer unter 25 Jahre
- Alltagsauto in der Familie
- Wertgutachten
Für mich ist das echt günstig und die Anforderungen erfülle ich allemal.
Gruß Rolo
wie hast denn das mit dem kurzgutachten gemacht, welches der ADAC bei PKW unter 30 Jahren verlangt, bzgl. Zustand und Zeitwert (min 4000,-)? war das aufwändig (finanziell und von der suche nach einem gutachter)?
habe mir grad nen 1992er 320er Coupe zugelegt, der könnte nach wiederfitmachung von unten an der Wertgrenze schrammen...und als drittfahrzeug wäre eine youngtimer(saison)zulassung echt interessant...
gruß
Das Gutachten habe ich bei der DEKRA machen lassen.
Soll so ca. 120,- € kosten. Habe die Rechnung noch nicht. Ich weiß aber auch nicht ob das ein regulärer Preis ist, da ich auch beruflich mit der DEKRA zu tun habe und wir da schon gute Preise bekommen.
Aufwendig war das nicht. Das Auto auf die Bühne, ein paar Fotos von allen Seiten, Extras und Daten aufnehmen und mehr war das nicht.
Gruß Rolo
und die 4000,-Euro-Wertgrenze war kein Problem? Ich kenne Deinen 280T nicht, aber für 4000,- muss der ja schon einige Besonderheiten haben...Bitte nicht falsch verstehen, habe selber einen gut erhaltenen 280T aus ´95, aber ob der mit 4000,- ohne zudrücken eines Auges bewertet wird, halte ich für Glückssache...Die Marktpreise sind halt ziemlich im Keller.
gruß
Ich hatte gerade meinen neuerworbenen 220 CE bei einer Kurzbewertung für die ADAC Youngtimer-Versicherung. Hat 110 Euro gekostet und inkl. Schwätzchen mit dem sehr kompetenten GA eine halbe Stunde gedauert.
Da der Wert über 4k liegt, steht einer Versicherungsprämie i.H.v. 208,50/p.a. inkl. Teilkasko nun nichts mehr im Weg.
Für Interessenten aus dem Rhein-Main-Gebiet kann ich die Firma Rettinger also sehr empfehlen.