Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ich weiß nicht wie oft du den Ölstand kontrollierst oder das Waschwasser?
Ich Kontrolliere den Ölstand vielleicht einmal im Halbjahr und dann reicht die
Stange vollkommen aus.
Bei den Sitzen hätte ich an deiner Stelle dann die bessere S&S Austattung genommen,
die Sitze sind Super!
Die Antenne kannst du auch einfach abkneifen und die Endkappe wieder aufkleben.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo Eismann


Ich weiß nicht wie oft du den Ölstand kontrollierst oder das Waschwasser?
Ich Kontrolliere den Ölstand vielleicht einmal im Halbjahr und dann reicht die
Stange vollkommen aus.
Bei den Sitzen hätte ich an deiner Stelle dann die bessere S&S Austattung genommen,
die Sitze sind Super!
Die Antenne kannst du auch einfach abkneifen und die Endkappe wieder aufkleben.
LG.

es gibt menschen (gerade dieselfahrer),die etwas mehr als die durchscnittsstatistischen 12.000 km/jahr fahren- da wird öfter mal unter die haube geschaut- verbunden mit den eingangs beschriebenen unannehmlichkeiten....

was sich manche über dieses nicht vorhanden sein eines motorhauben liftes aufregen warats vielleicht besser gewesen sie hätten sich ein andres auto gekauft! 🙄

Tja, so ist das. Haette ich auch nicht fuer moeglich gehalten. Ist sehr muehselig sich durch diesen Thread zu lesen und sinnvolle Beitraege zu finden.

Ich denke dem Themenersteller ging es auch nicht speziell um die von ihm genannten Beispiele, sondern allgemein nur darum was er fuer sein Geld erwartet. Das ist zwar alles individuell, man wird aber allgemein nicht bestreiten koennen das die Dinge sich weiterentwickeln ueber die Jahre; die Qualitaetsmerkmale, Erwartungshaltung und natuerlich die Preise.

Ich kann ihn verstehen, wie in jeden anderen Fahrzeug auch habe ich am/im Tiguan Details gefunden die mir nicht so gefallen. Dennoch habe ich mir den Wagen bestellt, weil ich fuer mich damit leben kann und fuer meinen persoenlichen Geschmack die letzten Jahre keine Alternative gefunden habe. Mein zwischenzeitlich lieferbarer Favorit der Q 5 ist preislich fuer mich zu hoch. Wenn ich so viel Geld auf die Strasse stelle, kann ich nachts nicht mehr schlafen.
So gesehen bekommt man fuer heutige Preis-/Leistungsverhaeltnisse auf dem Automarkt mit dem Tiguan doch schon was geboten. Einen SUV fuer 40.000 Euro kriegt man kaum mit dieser Ausstattung.
Sicher das sind 80.000 DM, das haette ich seinerzeit nie fuer ein Auto ausgegeben. Meinen letzten Neuwagen habe ich 1987 gekauft, einen Golf II GTD, mit allem Schnick-Schnack, fuer 24000 DM. Wenig war das damals auch nicht, aber doch niedriger vom Preisniveau.
Heutzutage ist auch VW etwas teurer, wir wollen ja alle auch jedes Jahr ne Gehaltserhoehung, da darf man sich ueber hoehere Preise auch nicht wundern.
Und, wir sprechen ja auch "nur" von einem VW, einem Volkswagen. Sowas sollte sich jeder leisten koennen. Das ist eben kein Audi oder Daimler, dafuer ist er guenstiger und ich akzeptiere Abstriche wie diesen Haubenlift, etwas geringwertigere Materialien oder ein Baukastenprinzip. Sonst liefert VW doch fuer heutige Verhaltnisse mit dem Wagen was ordentliches ab.

Ich fuer mich kann mit fehlenden Haubenliften etc. leben. Sollte mich dieses Fzg. enttaeuschen, dann aus anderen Gruenden die manchen Pechvoegeln hier im Forum widerfahren sind.

Jetzt muss das Teil erst mal her, dann wird weitergejammert😎

Gruss gepolcon

Ähnliche Themen

Hallo gepolcon,

ich freue mich, dass du verstanden hast, worum es mir gegangen ist.
Mich stört vor allem die permanente Qualitätsveringerung einhergehend mit
permanenten Preiserhöhungen.

Das die anderen Hersteller noch schlechter als VW sind, ist mir nur ein schwacher
Trost, da ich eben VW fahre und davon betroffen bin.

Hallo,
diese "Qualitätsveringerung einhergehend mit permanenten Preiserhöhungen"

findet man leider auch bei allen anderen Herstellern.

Selbst bei MB und BMW wird gespart.
Die erste E-Klasse (mit den Doppelscheinwerfern) war qualitativ
eine Katastrophe.
BMW hatte erhebliche Probleme mit der Z-Klasse und der vorletzen 5er Reihe.
Und das waren nicht nur fehlende Haubenlifte. 😉

Auch die Japaner/Koreaner, machen da keine Ausnahmen.

Ich habe lange verglichen (wie schon beschrieben)
Der Tiguan war auch nicht das was ich eigentlich wollte, jedoch bot er von
allen Angeboten das meiste meiner Vorstellungen.

Ich bin ja auch kein "Herkules" jedoch die Motorhaube kann ich noch mit
einer Hand halten und mit der anderen die Stange einrasten.

Wer dazu nicht mehr in der Lage ist, sollte sich einmal überlegen sein Auto
zu verkaufen und auf eine Jahresabo der öffentlichen Verkehrsbetriebe umstellen.

Die andere Alternative wäre dann eben in eine Preisklasse einzusteigen,
bei der kein realistischer Gegenwert mehr vorhanden ist. (Ok ein Haubenlift)

OK,
ist etwas sehr provokativ, jedoch spiegelt es die unrealistischen Vorstellungen
mancher Zeitgenossen wieder.

Motto:
ich wiil alles, dass sofort, wenn möglich kostenlos.

ALf

dachte eigentlich,dass das liftthema durch wäre, doch dank des provokativen schwachsinns (nicht geistig, sondern einzig defektes relais zwischen tippfinger und hirn) muss ich dann doch die relationen im klassenkampf geraderücken.
tatsache ist, dass eben jener vw-konzern bereits im polo jenen ominösen lift verbaut; von daher ist die erwartung in der tiguan- klasse einen solchen lift vorzufinden doch ebenso angebracht, wie die empörung über sparmaßnahmen gegen aufpreis .... es entsteht übrigens bei der dialogannahme im rahmen des verfrühten services (noch ein rückschritt bzw. melkmaßnahme zu lasten des kunden) ein netter dialog, wenn die haube ungebremst auf des werkstattmeisters kopf zurücksaust- das nächstemal werde ich ihm dann auch den netten vorschlag mit dem öffentlichen nahverkehr unterbreiten....

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


dachte eigentlich,dass das liftthema durch wäre, doch dank des provokativen schwachsinns (nicht geistig, sondern einzig defektes relais zwischen tippfinger und hirn) muss ich dann doch die relationen im klassenkampf geraderücken.
tatsache ist, dass eben jener vw-konzern bereits im polo jenen ominösen lift verbaut; von daher ist die erwartung in der tiguan- klasse einen solchen lift vorzufinden doch ebenso angebracht, wie die empörung über sparmaßnahmen gegen aufpreis .... es entsteht übrigens bei der dialogannahme im rahmen des verfrühten services (noch ein rückschritt bzw. melkmaßnahme zu lasten des kunden) ein netter dialog, wenn die haube ungebremst auf des werkstattmeisters kopf zurücksaust- das nächstemal werde ich ihm dann auch den netten vorschlag mit dem öffentlichen nahverkehr unterbreiten....

GRINS,

genau eine solch "qualifizierte" Reaktion habe ich erwartet 😉

Um es auch Dir verständlich zu machen !!
Das Problem ist NICHT der Haubenlift, sondern die Gesamtkostenkalkulation
eines Produktes, dass im Markt neu eingeführt werden soll.

Viele kleine Sparmaßnahmen, ergeben auch einen stolzen Betrag.
Vor allem wenn man diesen Betrag dann mit der Produktionsmenge multipliziert.
Sofern sich diese Sparmaßnahmen auf Haubenlift und co begnügen, ist das (für die meisten) kein Problem.

Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die Binärcode kennen und die, die ihn nicht kennen. 😉 😉

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die Binärcode kennen und die, die ihn nicht kennen. 😉 😉

Hatte ich noch nicht gehört. Ist gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


GRINS,
genau eine solch "qualifizierte" Reaktion habe ich erwartet 😉

Um es auch Dir verständlich zu machen !!
Das Problem ist NICHT der Haubenlift, sondern die Gesamtkostenkalkulation
eines Produktes, dass im Markt neu eingeführt werden soll.

Viele kleine Sparmaßnahmen, ergeben auch einen stolzen Betrag.
Vor allem wenn man diesen Betrag dann mit der Produktionsmenge multipliziert.
Sofern sich diese Sparmaßnahmen auf Haubenlift und co begnügen, ist das (für die meisten) kein Problem.

schön- für die familien piech, porsche und alle betriebsräte samt ihren brasilianischen angehgörigen.

unschön- für den kunden, der zwar premiumpreis zahlt, dafür aber volkswagen bekommt.

jetzt kann jeder überlegen, zu welcher der 10 arten er zählt...

Nochmal für Dich !!

Das hat nichts mit den..
"familien piech, porsche und alle betriebsräte samt ihren brasilianischen angehgörigen."
zu tun. (so ein Hirnriss)
Sondern mit Betriebswirtschaft und Kostenkalkulation.

Wenn Du den Tiguan in der Preisklasse der "Premiumfahrzeuge" siehst, dann ist
dein Verständnis über Preis-Leistung nicht allzu gross.
Oder Du kennst echte Premiumfahrzeuge (und deren Preis) in dieser Klasse nicht ?

Kannst Dir aussuchen was auf Dich zutrifft. 😉

ALf

ach so...vw (und die dahinter stehenden großaktionäre) erfüllt also endlich den großdeutschen führerauftrag und baut simple, fahrbare und hochsubventionierte dafür bezahlbare fahrzeuge für das volk und handelt vollkommen altruistisch und verzichtet auf jegliches gewinnstreben, auf dass jeder rund um die stadt des kdf-wagens arbeit habe und genug verhandlungsspielraum für die rabattritter sowie rücklagen für die garantieleistungen aufgrund mangelhafter deutscher wertarbeit vorhanden sind?

wer in niederen klassen zu früheren zeiten gewisse standarts setzt, muss eben damit rechnen (ein feld für unsere betriebswirte) auch in höheren klassen daran gemessen zu werden und begehrlichkeiten zu wecken.

außerdem wollte ja der ex-vorstandsvorsitzende,ist-aufsichtsrat und großaktionär ferdinand piech die marke vw eindeutig gegen mercedes positionieren-einer marke, die unabhängig von preisen als premium angesehen wird und somuss sich auch vw diesen ansprüchen stellen.

ALF gehört leider zu der Sorte Kunden, die NICHT verstanden haben, worum es in diesem Beitrag
geht.

Noch einen Hinweis für "ALF"

Ich kann auch die Motorhaube ohne Haubenlift öffnen.
Ich kann sogar den Fernseher ohne Fernbedienung umschalten.

Ich will aber nicht ! 😁

LC100 gehört leider zu der Sorte Kunden die NICHT verstanden haben das es nun mal leider so ist das

a) einem Aktionär von Volkswagen egal ist ob Du meinst das der Tiguan nicht dem entspricht was Du Dir darunter vorstellst - den interessieren nur Dividende
b) der Aktionär zufrieden ist mit den Verkaufszahlen des Tiguans
c) die Kosten für den Haubenlift und für eine Scheibenantenne statt eines Pins auf dem Dach und für beleuchtete Türgriffe hinten im Ambientepaket und ... (fülle diese Liste mit allem was Du vermisst) den Gewinn geschmälert hätten - was letztlich dazu führt das die Produktion nach Portugal gegangen wäre...

Was mit Firmen passiert, die nur auf Shareholdervalue schauen kann man ja momentan
alle 5 Minuten in den Nachrichten sehen.

Auch OPEL scheint Ihr Sparprogramm aus früheren Jahren nicht richtig weiter gebracht zu
haben, außer das die Bänder ruhen und der Name versaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen